Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lübke, Wilhelm
Geschichte der Architektur von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart — Leipzig, 1865

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26748#0020

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XIV

Verzeichniss der Abbildungen.

Fig.

123. Tempel des Antoninus und der Faustina. Grund-
riss. S. 177.

124. - Herkulestempel zu Brescia. Grundriss. 178.

125. Vestatempel zu Tivoli. Grundriss. 178.

126. Kapital und Basis von demselben. 178.

127. Tempel der Venus und Roma. Grundriss. 179.

128. Grundriss des Pantheon zu Rom. 180.

129. Durchschnitt desselben. 181.

130. Basilica Ulpia. Grundriss. 182.

131. Basilica zu Pompeji. Grundriss. 182.

132. Basilica des Constantin. Grundriss. 183.

133. Basilica zu Trier. Grundriss. 183.

134. Theater des Marcellus. Grundriss. 185.

135. Colosseum. Grundriss. 186.

136. Durchschnitt und Aufriss desselben. 187.

137. Saal aus den Caraeallathermen. 189.

138. Grundriss der Caraeallathermen. 191.

139. Triumphbogen zu Benevent. Ansicht. 192.

140. Triumphbogen des Constantin. 193.

141. Columbarium. Durchschnitt. 194.

142. Grabmal von S. Remy. 194.

143. Grabmal der Caecilia Metella. Aufriss. 195.

144. Grabmal zu Mylasa. 196.

145. Grab des Calventius Quietus. 197.

146. Hemicyclium zu Pompeji. 197.

147. Hof im Hause des Aktaeon zu Pompeji. 198.

148. Haus des Pansa in Pompeji. Durchschnitt. 198.

149. Grundriss desselben. 199.

150. Palast des Diocletian zu Spalato. Grundriss.

201.

151. Theilansicht aus demselben. 202.

152. Von der Fagade desselben. 203.

153. Pompejanische Wanddekoration. 204.

154. S. Paul vor Rom. Grundriss. 212.

155. S. Paul, Inneres. 213.

156. Thurm von S. Maria in Cosmedin. Rom. 217.

157. Inneres der alten Peterskirche. 219.

158. Grundriss derselben. 220.

159. S. Maria in Cosmedin. Grundriss. 221.

160. S. Prassede. Grundriss. 221.

161. S. Apollinare in Classe. Aussenansicht. 223.

162. Arkaden von S. Apollinare Nuovo. 224.

163. Aus S. Apollinare in Ciasse. 225.

164. S. Costanza bei Rom. Grundriss. 227.

165. S. Lorenzo zu Mailand. Grundriss. 228.

166. S. Stefano rotondo. Grundriss. 229.

167. S. Maria Maggiore bei Nocera. Durchschn. 230.

168. u. 169. Kapitale aus S. Vitale zu Ravenna. 234.

170. Grundriss von S. Vitale. 236.

171. Durchschnitt von S. Vitale. 237.

172. S. Vitale, Innenansicht. 238.

173. S. Sergius und Bacchus. Grundriss. 239.

174. Sophienkirche zu Constantinopel. Grundriss.

240.

175. Längenschnitt derselben. 241.

176. Aeussere Ansicht derselben. 243.

177. Kapital aus S. Marco zu Venedig. 246.

178. Muttergotteskirche zu Constantinopel. 247.

179. Dom zu Trier. Ursprüngl. Grundriss. 250.

180. Münster zu Aachen. Urspr. Grundriss. 251.

181. Pfeilergesimse von S. Pantaleon in Köln. 254.

182. Kirche zu Vagharschabad. Grundriss. 255.

183. Kathedrale zu Ani. Aufriss. 256.

184. Grundriss derselben. 256.

185. Alhambra. Abencerragenhalle. 265.

186. Hufeisenbogen. 266.

187. Kielbogen. 267.

188. Einfaches arab. Kapital. 267.

189. Arab. Kapital. Alhambra. 267.

190. Arab. Wandverzierung. 268.

191. Löwenhof der Alhambra. 269.

192. Omars Moschee zu Jerusalem. Grundriss. 271.

193. Moschee el Moyed zu Kairo. 273.

194. Arkaden der Moschee zu Cordova. 275.

195. Innenansicht derselben. 276.

196 Grundriss der Alhambra. 278.

197. Grosse Moschee zu Delhi. Aeusseres. 284.

198. Maidan Schahi zu Ispahan. 286.

199. Grabmal Abbas H. zu Ispahan. 287.

200. Kirche zu Hecklingen. Grundriss. 303.

201. Durchschnitt der romanischen Basilika. 304.

202. Arkaden aus S. Godehard in Hildesheim. 305,

Fig.

203. Arkaden der Kirche zu Echternach. 305.

204. Querdurchschnitt der roman. Basilika. 306.

205. Romanische Karniesformen. 307.

206. Romanische Kämpfergesimse. 307.

207. Pfeilerbasis aus d. Kirche zu Laach. 307.

208. Säulenbasis aus dem Kreuzgang daselbst. 308.

209. Würfelkapitäl. 308.

210. u. 211. Kapitale aus S. Godehard inHildesheim.

309.

212. Kapitale der Kirche zu S. Jak. 309.

213. Kapital aus dem Kreuzgang zu Laach. 310.

214—217. Romanische Ornamentfriese. 311.

21S. Romanische Linienornamente. 312.

219. Abteikirche zu Laach. Oestl. Aufriss. 315.

220—222. Bogenfriese der Kirche zu Schöngrab ern

317.

223. Fenster von Notre Dame in Chälons. 318.

224. Abteikirche Königslutter. Grundriss. 320.

225. S. Maria im Capitol zu Köln. Grundriss 321.

226. S. Godehard zu Hildesheim. Grundriss. 322.

227. S. Aposteln zu Köln. Grundriss. 323.

228. S. Michael in Hildesheim. Grundriss. 323.

229. Pfeiler aus der Kirche zu Laach. 324.

230. Pfeiler der Kirche zu Hecklingen. 324.

231. Pfeiler der Kirche zu Gernrode. 324.

232. Dom zu Speyer. Grundriss. 325.

233. Romanisches Gewölbsystem. 326.

234. Gewölbsystem des Doms zu Speyer. 327.

235. Dom zu Bamberg. Grundriss. 331.

236. Gegliederter romanischer Pfeiler. 332.

237. Dom zu Limburg. Gewölbsystem. 332.

238. Kapelle zu Kirkstead. 333.

239. Fenster des Doms zu Münster. 333.

240. Fenster der Kirche zu Riddagshausen. 333.

241. Fenster aus S. Gereon zu Köln 334.

242. Radfenster von S. Zeno in Verona. -334.

243. Fenster von S. Quirin zu Neuss. 334.

244. Kleeblattbogen. 335.

245. Bogen aus der Krypta zu Göllingen. 335.

246. Bogen aus der Schlosskapelle zu Freiburg. 335.

247. Portal zu Heilsbronn. 336.

24S. Thurm der Abteikirche zu Croyland. 337.

249. Basis aus der Kirche zu Gelnhausen. 337.

250. Kapitäl aus d. Kirche zu Denkendorf. 338.

251. Kapitäl aus dem Dom zu Magdeburg. 339.

252. Kapitäl aus der Kirche zu Vienne. 339.

253. u. 254. Konsolen aus d. Kirche zu Gelnhausen.

339.

255. u. 256. Kirche zu Idensen. 341.

257. u. 258. Doppelkapelle zu Eger. 342.

259. Gewölbsystem von S. Servatius zu Münster.
343.

260. Kreuzgang d. Kathedrale zu Arles. 344.

261. Grundplan des Klosters Maulbronn. 346.

262. Kirche zu Gernrode. Grundriss. 34S.

263. Dom zu Braunschweig. Grundriss. 350.

264. u. 265. Kirche zu Riddagshausen. 351.

266. Dom zu Naumburg. Grundriss. 353.

267. Dom zu Bamberg. Aeusseres. 354.

268. Apostelkirche zu Köln. Aeusseres. 358.

269: Dom zu Mainz. Grundriss. 359.

270. Dom zu Speyer. Westseite. 360.

271. Dom zu Worms. Grundriss. 361.

272. Abteikirche Laach. Grundriss. 361.

273. u. 274. Details derselben. 362.

275. u. 276. Kirche zu Schwarz-Rheindorf. 363.

277. S. Quirin zu Neuss. Gewölbsystem. 365.

278. Abteikirche Heisterbach. Grundriss. 365.

279. Durchschnitt des Chores derselben. 366.

280. Münster zu Bonn. Aeusseres. 367.

281. u. 282. S. Gereon zu Köln. 368.

283. Dom zu Limburg. Grundriss. 369.

284. Querschnitt desselben. 370.

285. Kathedrale von Tournay. Grundriss. 371.

286. Dom zu Soest. Grundriss. 373.

287. Dom zu Münster. Grundriss. 375.

288. Jakobikirche zu Koesfeld. Portal. 376.

289. Dom zu Paderborn. Grundriss. 377.

290. Fries der Kirche zu Denkendorf. 380.

291. Münster zu Basel. Grundriss. 381.

292. Gewölbsystem desselben. 382.

293. Münster zu Freiburg. Inneres. 383.
 
Annotationen