Glasposten abgeschlossen ist. Konischer, breit ausla-
dender Wandansatz.
Dekoration: Breite Spiralfadenauflage, angesetzt dicht
oberhalb des Bodens.
Datierung: 13.-17. Jh.
Fundnr.: 88:5/948.3
Fundort: Eiermarkt D, Stadtgr. 33, Ass. 450, Befundnr.
189.
Kat.Nr. 375 Lampe
Fragmenttyp: BS, WS Fragmentanzahl: 4
Erh.proz.: 30
Erh.zustand: punktuell schwarze Korrosionsflecken
Farbe: grün
BDM.: 2 cm
H.: erh. 8,5 cm
Dmax.: 11 cm auf einer Höhe von 8cm
WST.: 2,5 mm
Beschreibung: Spitz eingestochener Boden mit sehr
markantem Glasposten im Gefäßinnern überdeckt.
Auf der Bodenunterseite verschmolzener Heftabriß.
Konische, weit ausladende Wandung mit bauchigem
Verlauf.
Dekoration: Neunfacher Spiralfaden erhalten, der
1,5cm oberhalb des Bodens beginnt und zunehmend
dünner ausläuft.
Blasengröße: mittel Blasenmenge: häufig
Einschlüsse: schwarz
Datierung: 13.-17. Jh.
Fundnr.: 88:5/982.1
Fundort: Eiermarkt D, Stadtgr. 33, Ass. 450, Befundnr.
189.
Tafel 90.4, Farbabb. 57
Kat.Nr. 376 Lampe
Fragmenttyp: BS, WS Fragmentanzahl: 7
Erh.proz.: 50
Erh.zustand: braun-beige Korrosionsflecken
Farbe: hellblaugrün
BDM.: 1,8 cm STDM.: 2,3 cm
H.: erh. 7,3 cm
Dmax.:9,5cm (Übergang Wandung/Lippe)
RDM.: erh. 12,1 cm WST.: 1,2 R; 1,7 Wand
Beschreibung: Spitz hochgestochener Boden mit run-
dem Glastropfen überdeckt. Konisch-breite untere
Wandungshälfte mit weit ausladenem Lippenansatz.
Dekoration: Fadendekor auf Höhe des Wandungsum-
bruchs zum Lippenbereich. Runder Glastropfen als
Ansatz des zunehmend dünner auslaufenden Spiral-
fadens auf der Lippenbruchkante.
Abriß: lippenartig verschmolzen
Blasengröße: mittel Blasenmenge: häufig
Datierung: 13.-17. Jh.
Fundnr.: 88:5/872.10
Fundort: Eiermarkt D, Stadtgr. 33, Ass. 450, Befundnr.
189.
Tafel 90.5
Kat.Nr. 377 Lampe
Fragmenttyp: WS Fragmentanzahl: 10
Erh.proz.: 25
Erh.zustand: stellenweise schwarz korrodiert
Farbe: grün
H.: erh. 6 cm
Dmax.: ca. 10cm auf einer Höhe von 6cm
WST.: 1,4 mm
Beschreibung: Rundlich ausladender Wandansatz.
Boden nicht erhalten.
Dekoration: Sehr breiter Spiralfaden, der zur bauchi-
gen Wandsmitte hin zunehmend dünner ausläuft.
Blasengröße: mittel Blasenmenge: häufig
Einschlüsse: schwarz
Datierung: 13.-17. Jh.
Fundnr.: 88:5/948.2
Fundort: Eiermarkt D, Stadtgr. 33, Ass. 450, Befundnr.
189.
Tafel 90.6, Farbabb. 56
Kat.Nr. 378 Lampe
Fragmenttyp: Boden, WS Fragmentanzahl: 6
Erh.proz.: 20
Erh.zustand: beige-braune Korrosionsflecken
Farbe: hellblaugrün
BDM.: l,8-2cm
H.: erh. 6,2 cm WST.: 1,6 mm
Beschreibung: Spitz hochgestochener Boden mit gro-
ßem Glastropfen überdeckt. Heftabriß lippenartig auf
der Bodenunterseite verschmolzen. Konisch-rund-
licher Wandansatz.
Dekoration: Fragment aus dem Wandungsbereich der
umbiegenden Lippe mit breiter Fadenauflage.
Blasengröße: mittel Blasenmenge: mittel
Datierung: 16.-17. Jh.
Fundnr.: 88:5/667.14
Fundort: Eiermarkt D, Stadtgr. 33, Ass. 450, Befundnr.
189.
Kat.Nr. 379 Lampe
Fragmenttyp: BS, WS Fragmentanzahl: 12
Erh.proz.: 20
Erh.zustand: braune Korrosionsflecken
Farbe: hellgrünblau
BDM.: 2cm H.: erh. 4,3cm
WST.: 1,4; 1,9mm
Beschreibung: Schmaler Boden mit spitz hochgesto-
chenem Boden und kleinem Glastropfen überdeckt.
Bodenunterseite glatt verschmolzen. Konischer, breit
ausladender Wandansatz.
Blasengröße: mittel bis groß Blasenmenge: s. häufig
Einschlüsse: schwarz
Datierung: 15./16. Jh.(?)
Fundnr.: 85:1/16408.1
Fundort: Eiermarkt D, Stadtgr. 33, Ass. 449, Befundnr.
3225.
3. Schmuckzubehör
3.1 Glasringe
Kat.Nr. 380 Ringperle
Fragmenttyp: vollständig Fragmentanzahl: 1
Erh.proz.: 100 Erh.zustand: korrodiert
Farbe: grün?
Dmax.: lcm; 1,5 cm WST.: 2,8; 3,4 mm
Beschreibung: Ringperle unebener Formung mit ver-
schmolzener Nahtstelle.
Datierung: 12./13. Jh.
Fundnr.: 85:1/4105.1
326
dender Wandansatz.
Dekoration: Breite Spiralfadenauflage, angesetzt dicht
oberhalb des Bodens.
Datierung: 13.-17. Jh.
Fundnr.: 88:5/948.3
Fundort: Eiermarkt D, Stadtgr. 33, Ass. 450, Befundnr.
189.
Kat.Nr. 375 Lampe
Fragmenttyp: BS, WS Fragmentanzahl: 4
Erh.proz.: 30
Erh.zustand: punktuell schwarze Korrosionsflecken
Farbe: grün
BDM.: 2 cm
H.: erh. 8,5 cm
Dmax.: 11 cm auf einer Höhe von 8cm
WST.: 2,5 mm
Beschreibung: Spitz eingestochener Boden mit sehr
markantem Glasposten im Gefäßinnern überdeckt.
Auf der Bodenunterseite verschmolzener Heftabriß.
Konische, weit ausladende Wandung mit bauchigem
Verlauf.
Dekoration: Neunfacher Spiralfaden erhalten, der
1,5cm oberhalb des Bodens beginnt und zunehmend
dünner ausläuft.
Blasengröße: mittel Blasenmenge: häufig
Einschlüsse: schwarz
Datierung: 13.-17. Jh.
Fundnr.: 88:5/982.1
Fundort: Eiermarkt D, Stadtgr. 33, Ass. 450, Befundnr.
189.
Tafel 90.4, Farbabb. 57
Kat.Nr. 376 Lampe
Fragmenttyp: BS, WS Fragmentanzahl: 7
Erh.proz.: 50
Erh.zustand: braun-beige Korrosionsflecken
Farbe: hellblaugrün
BDM.: 1,8 cm STDM.: 2,3 cm
H.: erh. 7,3 cm
Dmax.:9,5cm (Übergang Wandung/Lippe)
RDM.: erh. 12,1 cm WST.: 1,2 R; 1,7 Wand
Beschreibung: Spitz hochgestochener Boden mit run-
dem Glastropfen überdeckt. Konisch-breite untere
Wandungshälfte mit weit ausladenem Lippenansatz.
Dekoration: Fadendekor auf Höhe des Wandungsum-
bruchs zum Lippenbereich. Runder Glastropfen als
Ansatz des zunehmend dünner auslaufenden Spiral-
fadens auf der Lippenbruchkante.
Abriß: lippenartig verschmolzen
Blasengröße: mittel Blasenmenge: häufig
Datierung: 13.-17. Jh.
Fundnr.: 88:5/872.10
Fundort: Eiermarkt D, Stadtgr. 33, Ass. 450, Befundnr.
189.
Tafel 90.5
Kat.Nr. 377 Lampe
Fragmenttyp: WS Fragmentanzahl: 10
Erh.proz.: 25
Erh.zustand: stellenweise schwarz korrodiert
Farbe: grün
H.: erh. 6 cm
Dmax.: ca. 10cm auf einer Höhe von 6cm
WST.: 1,4 mm
Beschreibung: Rundlich ausladender Wandansatz.
Boden nicht erhalten.
Dekoration: Sehr breiter Spiralfaden, der zur bauchi-
gen Wandsmitte hin zunehmend dünner ausläuft.
Blasengröße: mittel Blasenmenge: häufig
Einschlüsse: schwarz
Datierung: 13.-17. Jh.
Fundnr.: 88:5/948.2
Fundort: Eiermarkt D, Stadtgr. 33, Ass. 450, Befundnr.
189.
Tafel 90.6, Farbabb. 56
Kat.Nr. 378 Lampe
Fragmenttyp: Boden, WS Fragmentanzahl: 6
Erh.proz.: 20
Erh.zustand: beige-braune Korrosionsflecken
Farbe: hellblaugrün
BDM.: l,8-2cm
H.: erh. 6,2 cm WST.: 1,6 mm
Beschreibung: Spitz hochgestochener Boden mit gro-
ßem Glastropfen überdeckt. Heftabriß lippenartig auf
der Bodenunterseite verschmolzen. Konisch-rund-
licher Wandansatz.
Dekoration: Fragment aus dem Wandungsbereich der
umbiegenden Lippe mit breiter Fadenauflage.
Blasengröße: mittel Blasenmenge: mittel
Datierung: 16.-17. Jh.
Fundnr.: 88:5/667.14
Fundort: Eiermarkt D, Stadtgr. 33, Ass. 450, Befundnr.
189.
Kat.Nr. 379 Lampe
Fragmenttyp: BS, WS Fragmentanzahl: 12
Erh.proz.: 20
Erh.zustand: braune Korrosionsflecken
Farbe: hellgrünblau
BDM.: 2cm H.: erh. 4,3cm
WST.: 1,4; 1,9mm
Beschreibung: Schmaler Boden mit spitz hochgesto-
chenem Boden und kleinem Glastropfen überdeckt.
Bodenunterseite glatt verschmolzen. Konischer, breit
ausladender Wandansatz.
Blasengröße: mittel bis groß Blasenmenge: s. häufig
Einschlüsse: schwarz
Datierung: 15./16. Jh.(?)
Fundnr.: 85:1/16408.1
Fundort: Eiermarkt D, Stadtgr. 33, Ass. 449, Befundnr.
3225.
3. Schmuckzubehör
3.1 Glasringe
Kat.Nr. 380 Ringperle
Fragmenttyp: vollständig Fragmentanzahl: 1
Erh.proz.: 100 Erh.zustand: korrodiert
Farbe: grün?
Dmax.: lcm; 1,5 cm WST.: 2,8; 3,4 mm
Beschreibung: Ringperle unebener Formung mit ver-
schmolzener Nahtstelle.
Datierung: 12./13. Jh.
Fundnr.: 85:1/4105.1
326