Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Janssen, Walter
Issendorf: ein Urnenfriedhof der späten Kaiserzeit und der Völkerwanderungszeit (Heft 6, Teil 1): Issendorf: ein Urnenfriedhof der späten Kaiserzeit und der Völkerwanderungszeit — Hildesheim: Lax, 1972

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.63213#0013
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inhaltsverzeichnis

Vorwort. IX
1. Einführung . 1
1.1. Anlaß und Umfang der Grabungen. 1
1.2. Die Lage des Urnenfriedhofs von Issendorf. 3
1.3. Zeugnisse vorgeschichtlicher Besiedlung im Raum Issendorf. 4
1.4. Die spätkaiserzeitliche Besiedlung zwischen Niederelbe und
unterer Weser . 9
1.5. Zur Forschungsgeschichte des sächsischen Urnenfriedhofes
von Issendorf . 11
2. Die Ergebnisse der Ausgrabungen. 13
2.1. Die Anlage der Schnitte. 13
2.2. Die Grabungsbefunde in den einzelnen Schnitten . 17
2.2.1. Schnitt 1 . 17
2.2.2. Schnitt 2. 28
2.2.3. Schnitt 4. 29
2.2.4. Schnitt 3. 32
2.2.5. Schnitt 5. 34
3. Die Funde aus dem Großsteingrab. 35
4. Die Funde des sächsischen Urnenfriedhofs . 37
4.1. Der Formenschatz der Urnen und seine Gliederung. 37
4.2. Beobachtungen zur Lage des Leichenbrandes und der Beigaben in
den Urnen . 44
4.3. Die verschiedenen Beigaben und ihre Häufigkeit . 46
4.3.1. Feuersteine . 47
4.3.2. Perlen . 47
4.3.3. Kämme . 48
4.3.4. Urnenharz (Räucherharz) . 52
4.3.5. Fibeln . 52
4.3.6. Pinzetten und Ohrlöffel . 55

VII
 
Annotationen