Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Janssen, Walter
Issendorf: ein Urnenfriedhof der späten Kaiserzeit und der Völkerwanderungszeit (Heft 6, Teil 1): Issendorf: ein Urnenfriedhof der späten Kaiserzeit und der Völkerwanderungszeit — Hildesheim: Lax, 1972

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.63213#0137
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
11. Literaturverzeichnis

Äberg, N., Die Franken und Westgoten in der Völkerwanderungszeit (1922).
— Die Goten und die Langobarden in Italien (Uppsala 1923).
Beck, H. (Hrsg.), Spätkaiserzeitliche Funde in Westfalen. Bodenaltertümer Westfalens XII (Münster 1970).
Behrends, R.-H., Schwissel. Ein Urnengräberfeld der vorrömischen Eisenzeit in Holstein (Neumünster 1968).
Böhner, K., Die fränkischen Altertümer des Trierer Landes. German. Denkmäler der Völkerwanderungszeit
(1958).
Brandt, Johanna, Das Urnengräberfeld von Preetz in Holstein. Offa-Bücher NF 16 (Neumünster 1960).
Capelle, T., Studien über elbgermanische Gräberfelder in der ausgehenden Latenezeit und der älteren römi-
schen Kaiserzeit (Hildesheim 1971).
Cassau, A., Führer durch das Urgeschichtsmuseum des Stader Geschichts- und Heimatvereins (Stade 1951).
Dehnke, R., Die Tiefstichtonware der Jungsteinzeit in Osthannover (Hildesheim-Leipzig 1940).
Eck, Th., Les deux cimitieres gallo-romeins de Vermand et de Saint-Quentin (Paris-St. Quentin 1891).
Eggers, H. J., Beiträge zur relativen und absoluten Chronologie der römischen Kaiserzeit in Germanien, in:
Die Kunde NF 11, 1960, 2-13.
— Zur absoluten Chronologie der römischen Kaiserzeit im freien Germanien, in: Bericht über den V. Inter-
nat. Kongreß f. Vor- und Frühgesch. in Hamburg (Berlin 1961) 251.
— Zur absoluten Chronologie der römischen Kaiserzeit, in: Jahrb. d. Röm.-German. Zentralmus. 2, 1955,
196-244.
Genrich, A., Formenkreise und Stammesgruppen in Schleswig-Holstein nach geschlossenen Funden des 3. bis
6. Jahrh. Offa-Bücher 10 (Neumünster 1954).
— Der gemischtbelegte Friedhof von Dörverden, Kr. Verden/Aller (Hildesheim 1963).
— Der gemischtbelegte Friedhof bei Liebenau, Kr. Nienburg/Weser, in: Nachr. aus Nieders. Urgesch. 38, 1969,
3-24.
Jacob-Friesen, K. H., Einführung in Niedersachsens Urgeschichte, 4. Aufl. (Hildesheim 1959).
Jankuhn, H., Siedlungs- und Kulturgeschichte der Angeln vor ihrer Auswanderung nach England, in: Jahrb.
d. Angler Heimatver. 14, 1950, 54.
— The Continental home of the English, in: Antiquity 26, 1952, 14ff.
—, und Gutenbrunner, W., Völker und Stämme Südostschleswigs im frühen Mittelalter (1952).
Janssen, W., Die germanische Siedlung von Essen-Hinsel, in: Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift
Essen 83, 1968.
— Der sächsische Urnenfriedhof von Issendorf, Kr. Stade, in: Nachr. aus Nieders. Urgesch. 37, 1968, 157-162.
— Der sächsische Urnenfriedhof von Issendorf, Kr. Stade, in: Stader Jahrb. 1968, 12-22.
— Neue Untersuchungen auf dem sächsischen Urnenfriedhof von Issendorf, Kr. Stade, in: Nachr. aus Nieders.
Urgesch. 39, 1970, 276 ff.
Kühn, H., Die germanischen Bügelfibeln der Völkerwanderungszeit in der Rheinprovinz (Neudruck Graz 1965).
Leeds, T. E., Early anglo-saxon square-headed brooches (Oxford 1949).
Mildenberger, G., Völkerwanderungszeitliche Brandgräber in Mitteldeutschland, in: Jahresschr. f. mitteldt.
Vorgeschichte 41/42 (Halle 1958) 497-518.
— Die thüringischen Brandgräber der spätrömischen Zeit. Mitteldeutsche Forschungen 60 (Köln, Wien 1970).
Müller-Brauel, H., Sächsische Friedhöfe bei Stade, Prähist. Zeitschr. 17, 1926, 131-159.
Müller, J. H., Vor- und frühgeschichtliche Alterthümer der Provinz Hannover (Hannover 1893).
Mushard, M., Palaeogentilismus Bremensis, hrsg. v. E. Sprockhoff, in: Jahrb. d. Prov.-Mus. Hannover 1927,
41-172.
Myres, J. N. L., Anglo-saxon pottery and the Settlement of England (Oxford 1969).
Plettke, A., Ursprung und Ausbreitung der Angeln und Sachsen. Beiträge zur Siedlungsarchäologie der
Ingväonen (Hannover 1920).

115
 
Annotationen