Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Österreich / Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale [Hrsg.]
Mittheilungen der K.K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale — 5.1860

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21913#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— v —

Seite

Die bischöfliche InfuI des Stiftes Admont, nebst. Angabe der
Höhenverhältnisse mittelalterlicher Mitren« Von Dr. Franz
Bock. (Mit 1 Tafel und 2 Holzschnitten.) , , , . . 236

Seite

Archäologische Notiz. Symbolik der Palme ...... 24t

Literarische Besprechung. Berichte und Mittheilungen des Alter-
thumsvereines zu Wien ..242

Nr. 9. September.

Hochosterwitz in Kärnthen. Beschrieben von J. Scheiger.

(Mit 1 Tafel und 3 Holzschnitten.) ...... 243

Zur Costiimgeschichte des Mittelalters. Von Jakob Falke. (Mit

39 Holzschnitten.) (Schluss.).265

Archäologische Notiz. Symbolische Darstellungen des gewirkten

Teppichs im Schlosse Strassburg.272

Literarische Besprechung. Kunstdenkmäler des christlichen Mit-
telalters in den Rheinlanden. Herausgegeben von Ernst
aus’m Weerth .273

Sr. 10. October.

Die mittelalterlichen Kunstwerke der Jakobskirche in Leutschau.
Von Wenzel Merklas. (Mit 2 Tafeln und 2 Holz-

schnitten.) .277

Die Heiligengeist- und fleiligenkreuz-Capelle der Krakauer
Domkirche. Von Joseph Lepkowski. (Mit 5 Holz-
schnitten.) ...294

Archäologische Notizen. Funde und Ausgrabungen in der Nähe
Wiens. (Mit 1 Holzschnitt.) — Neu aufgefundene Wand-

malereien in der St. Wenzelscapelle zu Prag .... 300

Correspondenzen. (Wien. — München.).303

Literarische Besprechung. W. Burger als Kunstschriftsteller,
namentlich über die flamänische und holländische Maler-
schule des XVII. und XVIII. Jahrhunderts. Angezeigt von
G. F. Waagen.305

Nr. 11. November.

Ikonographische Studien. Von Anton Springer. (Mit 7 Holz-
schnitten.) (Schluss.) .309

Die Burgen im Oherinnthale Tirols. Von Dr. Ignaz Zingerle.

(Mit 3 Holzschnitten.).322

Archäologische Notizen. Die neu entdeckten Wandmalereien in
der Kirche zu St. Johann in Niederösterreich. (Mit 2
Holzschnitten.) — Ein Grabstein aus dem Dome zu Gurk.

(Mit 1 Holzschnitt.) — Wappen und Scepter der Stadt
Gurkfeld in Krain. (Mit 3 Holzschnitten.)— Die Arundel-

Geselischaft in London. — Zur Geschichte der Spiel-

karten. — Zur Frage der Doppelcapellen. — Die wissen-
schaftlichen Versuche zur Erforschung ägyptischer Denk-
male .326

Literarische Bepreehungen. W. Burger als Kunstschriftstelier,
namentlich über die flamänische und holländische Maler-
schule des XVII. und XVIIT. Jahrhunderts. Angezeigt von
G. F. Waagen. (Schluss.).331

Nr. 12. December.

Die Rundbauten zu Scheiblingkirchen, Pulkau und Zellerndorf
in Niederösterreich. Von Dr. Eduard Freiherrn von
Sacken. (Mit 1 Tafel und 8 Holzschnitten.) .... 337

Die Burgen im Oherinnthale Tirols. Von Dr. Ignaz Zingerle.

(Mit 1 Holzschnitt.) (Schluss.).341

Die Sammlungen des Freiherrn Rolas du Rosey, königlich-
preusischen Generalmajors, gegenwärtig zu Dresden,

Mitgetheilt von Wilhelm Wei n gär tn e r.345

Die Kirchenschätze der Erz-Abtei Martinsberg (bei Raab) in

Ungarn aus dem XII. Jahrhundert. Von Dr. Franz Bock 350

Inventar der Imhoff’sehen Kunstkammer zu Nürnberg. Von

Dr. Anton Springer.

Correspondenzen. (Wien. — Gratz.).

Literarische Besprechungen. G. Semper. Der Styl in den
technischen und tectonischen Künsten, oder praktische
Ästhetik. — Die vaterländischen Alterthümer der fürst-
lich Hohenzollern’sehen Sammlungen zu Sigmaringen.
— E. Hensselmann. Theorie des proportions appli-
quees dans l’architecture depuis la XIL dynastie des lois
egyptiens jusqu’au XVP siede .

a

*
 
Annotationen