30
„Mein Stell . . mein Chef stellt ihn auch vor"
(May). —
„Christ und Christentum" sür „Kreuz nnd Christen-
tum" (Karabacek). —
„Einen Glück . ., einen Klub der Unglücklichen"
(Ramb). —
„Jch gebe mir keinen Witz mehr über die Witze nach-
zudenken" sür „. . . keine Mühe mehr . ." (Me.). —
„Tem ärmsten Erzbewohnz . . „ Erzgebirgsbewohner"
(Adl.); der Fall zeigt zugleich Nachklang des z. —-
„Auf Wilhelm!" sagte ich zu vr. Wilhelm, statt „Aus
Wiedersehen!" Jch hatte nicht vor, den Namen zu ge-
brauchen, er lag aber natürlich im Bewußtsein.
„Ohrenschwindel. . . Ohrensausen, Erbrecheu, Schwin-
del," sagte L. v. Frankl (May. ref.), nahm also „Schwin-
del" voraus. —
„Und dort hat sie sich gegen den Willen ihrer Ehe . . .
ihrer Mutter verehelicht." (Reg.-R.) —-
„Sein großer Vater . . . Großvater" (Mu.). —
„ . . zuwissen . . . anzufangen gewußt" (Me.). —
„Es ist bloß eine Funktion der Geschnelligkeit. . .
Schnelligkeit, dieses Gefühl" (Me.). —
„Preß—Par . . . Departement" (Mu.) —
„Einen auf . ., . einfachen Aufschnitt (Von.). —*)
„ . . . in eine Kontraktion verwechseln kann, so
*) Gleich darauf sagte Von. „ . . . einen einfachen Ein-
fchnitt" für „ . . . Aufschnitt" also Nachklang. .
„Mein Stell . . mein Chef stellt ihn auch vor"
(May). —
„Christ und Christentum" sür „Kreuz nnd Christen-
tum" (Karabacek). —
„Einen Glück . ., einen Klub der Unglücklichen"
(Ramb). —
„Jch gebe mir keinen Witz mehr über die Witze nach-
zudenken" sür „. . . keine Mühe mehr . ." (Me.). —
„Tem ärmsten Erzbewohnz . . „ Erzgebirgsbewohner"
(Adl.); der Fall zeigt zugleich Nachklang des z. —-
„Auf Wilhelm!" sagte ich zu vr. Wilhelm, statt „Aus
Wiedersehen!" Jch hatte nicht vor, den Namen zu ge-
brauchen, er lag aber natürlich im Bewußtsein.
„Ohrenschwindel. . . Ohrensausen, Erbrecheu, Schwin-
del," sagte L. v. Frankl (May. ref.), nahm also „Schwin-
del" voraus. —
„Und dort hat sie sich gegen den Willen ihrer Ehe . . .
ihrer Mutter verehelicht." (Reg.-R.) —-
„Sein großer Vater . . . Großvater" (Mu.). —
„ . . zuwissen . . . anzufangen gewußt" (Me.). —
„Es ist bloß eine Funktion der Geschnelligkeit. . .
Schnelligkeit, dieses Gefühl" (Me.). —
„Preß—Par . . . Departement" (Mu.) —
„Einen auf . ., . einfachen Aufschnitt (Von.). —*)
„ . . . in eine Kontraktion verwechseln kann, so
*) Gleich darauf sagte Von. „ . . . einen einfachen Ein-
fchnitt" für „ . . . Aufschnitt" also Nachklang. .