6
Tarentum. — Lucania: Heraclea.
66 Feldherr nach r. galoppierend, den bärtigen Kopf nach vorne gewendet, mit Tunica,
Panzer mit Schulterstücken, Mantel, auf der vorgestreckten R. kranzreichende
Nike; i. F. 1. Monogramm, darüber Mondsichel, unten KAAAIKPA | THZ. Rv: TAPAZ
(unten) Taras auf Delphin 1. sitzend, auf der R. kranzreichende Nike, mit der L.
Dreizack schulternd; i. F. r. M Var. Evans p. 196. H. 1/2. gr. 6,40. Didrachme.
Prachtexemplar. F. d. C.
Abgebildet Tafel 2.
67 Krieger mit Helm und Panzer auf r. schreitendem Pferde, in der R. bebänderter Palm-
zweig. Rv: Taras auf Delphin 1. sitzend, in der R. Kantharos, mit der L. Drei-
zack schulternd; i. F. r. Adler l. fliegend. Evans Taf. X. 13. gr. 3,76. Drachme,
s. schön und selten.
68 Kopf der Athena r., am Helm steinschleudernde Skylla. Rv: Eule mit geschlossenen
Flügeln r. stehend auf Oelzweig, Kopf nach vorne. Zu B. M. C. 308/9- gr. 3,09.
Drachme, s. schön.
69 Kopf der Athena, ähnlich, nach 1. Rv: Eule mit ausgebreiteten Flügeln nach vorne
stehend auf Blitz. B. M. C. 317/18. gr. 3,25. Drachme, schön.
70 Kopf der Athena r., am Helm Seepferd. Rv: Herakles im Kampf mit dem Löwen,
auf dem r. Knie r. knieend, in der R. Keule; i. F. oben A. B. M. C. 336. gr. 1,23.
Diobol. s. schön.
71 Aehnlich, Lorbeer am Helm der Athena, ohne A im Rev. B. M. C. 340. gr. 1,02.
Diobol. s. gut.
72 Aehnlich, am Helm Skylla, auf dem Rücken des Löwen Eule. B. M. C. 345. gr. 1,46.
Diobol. sehr gut.
73 Kopf der Athena r., am Helm Seepferd. Rv: Stehender Herakles von vorne, Kopf r.,
den Löwen würgend, zwischen den Füssen K, i. F. 1. Keule und Bogen. B. M. C. 352.
gr. 1,13. Diobol. Sehr feiner Stil, sehr schön.
Abgebildet Tafel 2.
74 Kopf der Athena h, am Helm Greif. Rv: Stehender Herakles 1. den Löwen würgend,
i. F. r. Keule. B. M. C. 364. gr. 0,97. Diobol. schön.
75 Kopf der Athena r. im korinthischen Helm mit Busch, dah. M. Rv: Herakles stehend
von vorne, die R. auf Keule, in der L. Löwenfell und einen Zweig mit
Früchten vom Baume der Hesperiden; i. F. unten cz— I, r. oben Z. Zu
B. M. C. 375. gr. 0,92. Diobol. schön und selten.
Abgebildet Tafel 2.
76 Kammmuschel. Rv: Jugendlicher Kopf mit aufgerolltem Haar 1. B. M. C. 389. gr. 0,61.
Litra frühen Stils, s. schön.
77 Kammmuschel. Rv: Delphin r., oben und unten Monogramm — Delphin r., oben M,
unten Taschenkrebs r. B. M. C., Berl. Mus. — gr. 0,52 und 0,68. Litren. s. schön. 2
78 Kantharos, umher fünf Kugeln. Rv: Bukranion. B. M. C. 432. gr. 0,58. Litra. schön.
79 Kantharos, umher fünf Kugeln, beiderseits ; der Rev. hat noch P i. F. r. Var B. M. C. 434/5.
gr. 0,67. Litra. schön.
80 Kammmuschel. Rv: Delphin r. .— Zwei Mondsicheln, worin A — P, oben Kugel.
Rv: Zwei Mondsicheln, oben und unten Kugel, i. F. 1. K. — Einhenkliger Krug r.
Rv: T im Kranze. B. M. C. 451ff., 461, 465. gr. 0,32—0,24 — 0,29. Halbe
Litren. schön. 3
81 Lucania. Heraclea. ca. 432—380 v. Chr. Kopf des jugendlichen Herakles r. im
Löwenfell. Rv: 3H (i. a.) Löwe r., 1. Vordertatze erhoben. B. M. C. 3. gr. 1,28.
Diobol von sehr feinem Stil, sehr schön.
Abgebildet Tafel 2.
Tarentum. — Lucania: Heraclea.
66 Feldherr nach r. galoppierend, den bärtigen Kopf nach vorne gewendet, mit Tunica,
Panzer mit Schulterstücken, Mantel, auf der vorgestreckten R. kranzreichende
Nike; i. F. 1. Monogramm, darüber Mondsichel, unten KAAAIKPA | THZ. Rv: TAPAZ
(unten) Taras auf Delphin 1. sitzend, auf der R. kranzreichende Nike, mit der L.
Dreizack schulternd; i. F. r. M Var. Evans p. 196. H. 1/2. gr. 6,40. Didrachme.
Prachtexemplar. F. d. C.
Abgebildet Tafel 2.
67 Krieger mit Helm und Panzer auf r. schreitendem Pferde, in der R. bebänderter Palm-
zweig. Rv: Taras auf Delphin 1. sitzend, in der R. Kantharos, mit der L. Drei-
zack schulternd; i. F. r. Adler l. fliegend. Evans Taf. X. 13. gr. 3,76. Drachme,
s. schön und selten.
68 Kopf der Athena r., am Helm steinschleudernde Skylla. Rv: Eule mit geschlossenen
Flügeln r. stehend auf Oelzweig, Kopf nach vorne. Zu B. M. C. 308/9- gr. 3,09.
Drachme, s. schön.
69 Kopf der Athena, ähnlich, nach 1. Rv: Eule mit ausgebreiteten Flügeln nach vorne
stehend auf Blitz. B. M. C. 317/18. gr. 3,25. Drachme, schön.
70 Kopf der Athena r., am Helm Seepferd. Rv: Herakles im Kampf mit dem Löwen,
auf dem r. Knie r. knieend, in der R. Keule; i. F. oben A. B. M. C. 336. gr. 1,23.
Diobol. s. schön.
71 Aehnlich, Lorbeer am Helm der Athena, ohne A im Rev. B. M. C. 340. gr. 1,02.
Diobol. s. gut.
72 Aehnlich, am Helm Skylla, auf dem Rücken des Löwen Eule. B. M. C. 345. gr. 1,46.
Diobol. sehr gut.
73 Kopf der Athena r., am Helm Seepferd. Rv: Stehender Herakles von vorne, Kopf r.,
den Löwen würgend, zwischen den Füssen K, i. F. 1. Keule und Bogen. B. M. C. 352.
gr. 1,13. Diobol. Sehr feiner Stil, sehr schön.
Abgebildet Tafel 2.
74 Kopf der Athena h, am Helm Greif. Rv: Stehender Herakles 1. den Löwen würgend,
i. F. r. Keule. B. M. C. 364. gr. 0,97. Diobol. schön.
75 Kopf der Athena r. im korinthischen Helm mit Busch, dah. M. Rv: Herakles stehend
von vorne, die R. auf Keule, in der L. Löwenfell und einen Zweig mit
Früchten vom Baume der Hesperiden; i. F. unten cz— I, r. oben Z. Zu
B. M. C. 375. gr. 0,92. Diobol. schön und selten.
Abgebildet Tafel 2.
76 Kammmuschel. Rv: Jugendlicher Kopf mit aufgerolltem Haar 1. B. M. C. 389. gr. 0,61.
Litra frühen Stils, s. schön.
77 Kammmuschel. Rv: Delphin r., oben und unten Monogramm — Delphin r., oben M,
unten Taschenkrebs r. B. M. C., Berl. Mus. — gr. 0,52 und 0,68. Litren. s. schön. 2
78 Kantharos, umher fünf Kugeln. Rv: Bukranion. B. M. C. 432. gr. 0,58. Litra. schön.
79 Kantharos, umher fünf Kugeln, beiderseits ; der Rev. hat noch P i. F. r. Var B. M. C. 434/5.
gr. 0,67. Litra. schön.
80 Kammmuschel. Rv: Delphin r. .— Zwei Mondsicheln, worin A — P, oben Kugel.
Rv: Zwei Mondsicheln, oben und unten Kugel, i. F. 1. K. — Einhenkliger Krug r.
Rv: T im Kranze. B. M. C. 451ff., 461, 465. gr. 0,32—0,24 — 0,29. Halbe
Litren. schön. 3
81 Lucania. Heraclea. ca. 432—380 v. Chr. Kopf des jugendlichen Herakles r. im
Löwenfell. Rv: 3H (i. a.) Löwe r., 1. Vordertatze erhoben. B. M. C. 3. gr. 1,28.
Diobol von sehr feinem Stil, sehr schön.
Abgebildet Tafel 2.