Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meyer, Julius; Bode, Wilhelm von; Gemäldegalerie [Editor]
Koenigliche Museen, Gemälde-Galerie: beschreibendes Verzeichnis der während des Umbaues ausgestellten Gemälde — Berlin: Berg & v. Holten, 1878

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51384#0103
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Delen. Denner.

89

Bez. links unten an einem Holzklotz, auf dem eine
Katze hockt: J Decker i644. (Das J undD verschlungen).
Bisher F. Decker genannt. Frans Decker von Harlem
(1648—1751) ist ein jüngerer Künstler.
Eichenholz, h. 0,45, br. 0,53. — Königliche Schlösser.
Deheem, Deloeme u. s. f., s. Heem, Lorme u. s. f.
Delen. Dirk van Deien (nicht Deelen). Holländische Schule.
Architekturmaler, geb. 1607(?) zu Heusden, f zu
Arnemuijden 16. Mai 1673 (?), 66 Jahre alt. Angeblich
Schüler des Frans Hals, thätig zu Arnemuijden und
zeitweilig in Harlem, Delft und Antwerpen.
756. Der Hof eines Palastes. Durch die von korinthi-
schen Säulen getragene Vorhalle eines Palastes blickt
man in einen Hof, der ringsum von reichen Bauten
im Stile der italienischen Hochrenaissance umgeben
ist. Vorn zwei Cavaliere in der Halle und auf den
Stufen vor derselben ein Diener mit einem Trut-
hahn auf der Schulter.
Bez. rechts art der Rampe des Palastes: n. v. delen.
1647.
Kupfer, h. 0,38, br. 0,53. — Königliche Schlösser.
Denner. Balthasar Denner. Deutsche Schule.
Geb. 15. Nov. 1685 zu Hamburg, f zu Rostock
14. April 1749. Schüler eines Zeichenlehrers Amama zu
Altona, an der Akademie zu Berlin und durch eigene
Studien ausgebildet. Thätig in Hamburg und Berlin, zeit-
weilig an deutschen Höfen, in London und Kopenhagen.
1014. Bildniss eines Greises. Nach rechts gewendet,
gradaus blickend; in braunem pelzgefüttertem Rock,
der am Halse das Hemd sehen lässt. Bräunlicher
Grund.
Bez. im Grunde rechts an der Seite: Denner fccf.
Lebensgr. Brustbild. Kupfer, h. 0,38, br. 0,30. — Erworben 1832.
1014B. Bildniss eines Mannes. In mittleren Jahren, nach
 
Annotationen