120 Fergason. Schule von Ferrara.
909A. Stillleben. Ein todtes Rebhuhn ist mit einem
rothen Bande an einem Nagel auf hell beleuchteter
Wand aufgehängt.
Bez. links oben: W. Gouw. Ferguson, fec.
Katalog Suermondt, 187$, No. 116.
Leinwand, h. 0,53, br. 0,43. — Sammlung Suermondt, 1874.
Ferrara. Schule von Ferrara um neo—1470.
1175. Eine Verlobung. Ein junger Edelmann im Begriff
der ihm gegenüberstehenden Jungfrau, die von zwei
Frauen begleitet ist, den Ring an den Finger zu
stecken. Zur Rechten hinter ihm vier Männer, dem
Vorgänge zuschauend. Hintergrund Landschaft, in
der rechts ein weisses Einhorn ruht.
Tempera. Pinienholr., h. 0,96, br. 1,08. — Sammlung Solly, 1821.
Ferrara. Schule von Ferrara um 1516.
119. Die Beschneidung Christi. Hinter einem zu beiden
Seiten aufgerafften Vorhang steht Maria links vom
Altar und reicht über demselben das Kind dem
Hohen Priester dar. Zur Seite desselben drei Le-
viten; zwischen ihm und Maria hinter dem Altäre
eine Frau, in der Linken eine Birne, in der Rechten
die Kerze haltend. Links in Verehrung Anna und
Joachim. Hintergrund Wand.
Bez. rechts unten mit der Jahreszahl: mdxvi.
Von einem Nachahmer des Lorenzo Costa.
Pappelholz, h. 0,51, br. 0,76. — Sammlung Solly, 1821.
Ferrara. Schule von Ferrara um 1530.
254. Himmelfahrt der Maria. Die Apostel schauen der
von Engeln aufwärts getragenen Maria nach. Hinter-
grund Landschaft. Skizze.
Früher dem Dosso Dossi zugeschrieben; aber in der
flauen Färbung zu gering für den Meister und wol nur unter
seinem Einflufs entstanden.
Leinwand, h. 0,27, br. 0,58. — Erworben 1841/42 in Italien.
909A. Stillleben. Ein todtes Rebhuhn ist mit einem
rothen Bande an einem Nagel auf hell beleuchteter
Wand aufgehängt.
Bez. links oben: W. Gouw. Ferguson, fec.
Katalog Suermondt, 187$, No. 116.
Leinwand, h. 0,53, br. 0,43. — Sammlung Suermondt, 1874.
Ferrara. Schule von Ferrara um neo—1470.
1175. Eine Verlobung. Ein junger Edelmann im Begriff
der ihm gegenüberstehenden Jungfrau, die von zwei
Frauen begleitet ist, den Ring an den Finger zu
stecken. Zur Rechten hinter ihm vier Männer, dem
Vorgänge zuschauend. Hintergrund Landschaft, in
der rechts ein weisses Einhorn ruht.
Tempera. Pinienholr., h. 0,96, br. 1,08. — Sammlung Solly, 1821.
Ferrara. Schule von Ferrara um 1516.
119. Die Beschneidung Christi. Hinter einem zu beiden
Seiten aufgerafften Vorhang steht Maria links vom
Altar und reicht über demselben das Kind dem
Hohen Priester dar. Zur Seite desselben drei Le-
viten; zwischen ihm und Maria hinter dem Altäre
eine Frau, in der Linken eine Birne, in der Rechten
die Kerze haltend. Links in Verehrung Anna und
Joachim. Hintergrund Wand.
Bez. rechts unten mit der Jahreszahl: mdxvi.
Von einem Nachahmer des Lorenzo Costa.
Pappelholz, h. 0,51, br. 0,76. — Sammlung Solly, 1821.
Ferrara. Schule von Ferrara um 1530.
254. Himmelfahrt der Maria. Die Apostel schauen der
von Engeln aufwärts getragenen Maria nach. Hinter-
grund Landschaft. Skizze.
Früher dem Dosso Dossi zugeschrieben; aber in der
flauen Färbung zu gering für den Meister und wol nur unter
seinem Einflufs entstanden.
Leinwand, h. 0,27, br. 0,58. — Erworben 1841/42 in Italien.