Dirk Hals. Frans Hals d. A.
155
an dessen reich bewachsenen Ufern die zerstreut
liegenden Häuser eines Ortes sich hinziehen. Vorn
ein Wiesenplan, auf dem Schafe und Kühe weiden;
rechts ein paar hohe Bäume.
Dieselbe Gegend, von etwas verändertem Standpunkte
aus genommen, ist von der Hand des Meisters in einem Ge-
mälde der Galerie des Louvre zu Paris (D. u. N. Sch. No. 188)
wiedergegeben.
Eichenholz, h. 0,58, br. 0,82. — Königliche Schlösser.
Hals. Dirk Hals. Holländische Schule.
Geb. zu Hartem vor 1600, f daselbst im Mai 1656.
Schüler seines älteren Bruders Frans Hals, thätig zu
Hartem.
816 A. Die Zechbrüder. Vor einem Kamin sitzen vier
junge Cavaliere trinkend und rauchend um einen
Tisch.
Bez. am Tischbein: d. hals (d und h zusammen-
gezogen) 1627.
Eichenholz, h. 0,33, br. 0,33. — Erworben 1877.
S. auch Frans Hals unter No. 801D.
Hals. Frans Hals d. A. Holländische Schule
Geb. zu Antwerpen 1584, t zu Hartem Ende August
1666. Schüler des Karel van Mander zu Hartem, thätig
zu Hartem.
766. Bildniss eines jungen Mannes. Mit Knebelbart, grad-
aus blickend. In dunkelviolettem seidenem Kleide,
den schwarzen Mantel um Leib und Arm ge-
schlungen, die Linke mit sprechendem Ausdrucke aus
der ovalen Umrahmung hinausstreckend, in welche
der Künstler das Bildniss gemalt hat. Heller Grund.
o
Rechts oben die Jahreszahl 1627.
Kleine Halbfigur. Kupfer, h. 0,19, br. 0,14 — Erworben 1843 aus der
Sammlung Reimer zu Berlin.
767. Bildniss des Predigers Joannes Acronius. In dem
Oval einer bräunlichen vom Künstler gemalten Ein-
o
155
an dessen reich bewachsenen Ufern die zerstreut
liegenden Häuser eines Ortes sich hinziehen. Vorn
ein Wiesenplan, auf dem Schafe und Kühe weiden;
rechts ein paar hohe Bäume.
Dieselbe Gegend, von etwas verändertem Standpunkte
aus genommen, ist von der Hand des Meisters in einem Ge-
mälde der Galerie des Louvre zu Paris (D. u. N. Sch. No. 188)
wiedergegeben.
Eichenholz, h. 0,58, br. 0,82. — Königliche Schlösser.
Hals. Dirk Hals. Holländische Schule.
Geb. zu Hartem vor 1600, f daselbst im Mai 1656.
Schüler seines älteren Bruders Frans Hals, thätig zu
Hartem.
816 A. Die Zechbrüder. Vor einem Kamin sitzen vier
junge Cavaliere trinkend und rauchend um einen
Tisch.
Bez. am Tischbein: d. hals (d und h zusammen-
gezogen) 1627.
Eichenholz, h. 0,33, br. 0,33. — Erworben 1877.
S. auch Frans Hals unter No. 801D.
Hals. Frans Hals d. A. Holländische Schule
Geb. zu Antwerpen 1584, t zu Hartem Ende August
1666. Schüler des Karel van Mander zu Hartem, thätig
zu Hartem.
766. Bildniss eines jungen Mannes. Mit Knebelbart, grad-
aus blickend. In dunkelviolettem seidenem Kleide,
den schwarzen Mantel um Leib und Arm ge-
schlungen, die Linke mit sprechendem Ausdrucke aus
der ovalen Umrahmung hinausstreckend, in welche
der Künstler das Bildniss gemalt hat. Heller Grund.
o
Rechts oben die Jahreszahl 1627.
Kleine Halbfigur. Kupfer, h. 0,19, br. 0,14 — Erworben 1843 aus der
Sammlung Reimer zu Berlin.
767. Bildniss des Predigers Joannes Acronius. In dem
Oval einer bräunlichen vom Künstler gemalten Ein-
o