Ruisdael.
337
atmosphärischen Lebens und im malerischen Ausdruck einer
poetischen Stimmung zur Geltung.
Leinwand, h. 0,31, br. 0,39. — Erworben 1873 in Hamburg.
893. Landschaft mit Bauernhaus. Bewegtes Terrain,
durch welches von links ein Bergbach dem Vorder-
gründe zufliesst. Vorn links am Ufer ein abgestor-
bener Weidenstamm; am andern Ufer einige Steine
und Theile eines gefällten Baumstammes zwischen
hohen Gräsern. Weiter zurück rechts, von einem
Baume überragt, ein Bauernhaus, zu dem eine
hohe verfallene Steintreppe hinaufführt'; dahinter ein
kapellenartiger vorstehender Anbau. In der Thüre
des Hauses eine alte Frau; davor ein Knabe mit
einem Hunde.
Bez. rechts unten: J v Ruisdael 1653.
Tüchtiges Werk des Meisters durch die Klarheit der Farbe
bei wirksamer Tiefe und markiger Behandlung.
Leinwand, h. 0,76, br. 0,98. — Königliche Schlösser.
899A. Der Wasserfall. Ein breites Wasser, das zwischen
niedrigen felsigen Höhen von rechts herabfliesst
und sich vorn erweitert, bildet im Vordergründe
zwischen Felsen einen kleinen Fall. Rechts im
Wasser ein Paar herabgeschwemmte Baumstämme.
Links führt am andern Ufer ein Weg einen mit
Buchen bestandenen Hügel hinan; auf dem Wege
mehrere Fussgänger. Mehr rechts am Wasser einige
Schafe. Rechts in der Ferne bewaldeter Bergabhang.
Bez. rechts an einem Felsen: J. v. Ruisdael.
Leinwand, h. 0,69, br. 0,53. — Erworben 1858.
899 C. Hütte unter hohen Eichen. Im Vordergründe
ein breiter Weg, auf dem rechts ein Baumstamm
liegt; links führt eine Brücke aus Backsteinen über
ein stilles Wasser; vorn an der Brücke eine mäch-
tige alte Eiche; links am andern Ufer Waldes-
dickicht. Zur Rechten des Weges im Mittelgründe
zwischen Bäumen und Buschwerk eine Bauern-
hütte, vor der an einem Zaune Wäsche aufgehängt
22
337
atmosphärischen Lebens und im malerischen Ausdruck einer
poetischen Stimmung zur Geltung.
Leinwand, h. 0,31, br. 0,39. — Erworben 1873 in Hamburg.
893. Landschaft mit Bauernhaus. Bewegtes Terrain,
durch welches von links ein Bergbach dem Vorder-
gründe zufliesst. Vorn links am Ufer ein abgestor-
bener Weidenstamm; am andern Ufer einige Steine
und Theile eines gefällten Baumstammes zwischen
hohen Gräsern. Weiter zurück rechts, von einem
Baume überragt, ein Bauernhaus, zu dem eine
hohe verfallene Steintreppe hinaufführt'; dahinter ein
kapellenartiger vorstehender Anbau. In der Thüre
des Hauses eine alte Frau; davor ein Knabe mit
einem Hunde.
Bez. rechts unten: J v Ruisdael 1653.
Tüchtiges Werk des Meisters durch die Klarheit der Farbe
bei wirksamer Tiefe und markiger Behandlung.
Leinwand, h. 0,76, br. 0,98. — Königliche Schlösser.
899A. Der Wasserfall. Ein breites Wasser, das zwischen
niedrigen felsigen Höhen von rechts herabfliesst
und sich vorn erweitert, bildet im Vordergründe
zwischen Felsen einen kleinen Fall. Rechts im
Wasser ein Paar herabgeschwemmte Baumstämme.
Links führt am andern Ufer ein Weg einen mit
Buchen bestandenen Hügel hinan; auf dem Wege
mehrere Fussgänger. Mehr rechts am Wasser einige
Schafe. Rechts in der Ferne bewaldeter Bergabhang.
Bez. rechts an einem Felsen: J. v. Ruisdael.
Leinwand, h. 0,69, br. 0,53. — Erworben 1858.
899 C. Hütte unter hohen Eichen. Im Vordergründe
ein breiter Weg, auf dem rechts ein Baumstamm
liegt; links führt eine Brücke aus Backsteinen über
ein stilles Wasser; vorn an der Brücke eine mäch-
tige alte Eiche; links am andern Ufer Waldes-
dickicht. Zur Rechten des Weges im Mittelgründe
zwischen Bäumen und Buschwerk eine Bauern-
hütte, vor der an einem Zaune Wäsche aufgehängt
22