1. Verstell« Rerchs-Lonvenr zn^lschasfettburg/i447. cap. xxvm. z7s
mächtigBottschaffr/ und hat uns demüe-
ttgllch gebeltrn / daß wir den ehgenann-
ten von Straßburg diesen nachgeschrie-
denen Brieff und prrv > ieZ? um, die WirI h-
nen vormadlö/alö Wir noch Römischer
König waten / gegeben haben/ als Rö-
Mi.cherK' y er zuvernenern/ zu bestätri-
gen/zu befestigen und zu con^rmiren gnä-
diglich geruheten/ derselbe Briefs von
Wort zu Work also lautet.
bis. Hier ist daspnvlleZium eingerückt.
Deß haben Wir angesehen der ehge-
pandten von Straßburg redelich und de-
mütig Bette/ auch die getrcwe und ste-
te Dienste/die jre Uns/ linsem Vorfah-
ren/ und dem heiligen Reiche allezeit wil-
leglichvndvnvertroffenlich erzeiget/ und
besonder auchDns / vnv denk Reiche zu
unsrer Keyserlich Crönunge zu Rome
mercklich und nuzlich gethan haben/und
hierfür Uns und den heiligen Reich thutt
sollen und Nihgen in künfftigm Zeiten.
Vnd haben darum/ mit wohlbedachten
Muthe/guten Rathe tnrd rechtenWissen/
Ihnen den obgenannten unfern Königli-
chen Brief und Privilegium, in allen sei-
nen Puncten / Stücken / Articuln und
Begreifungen / als Er dann oben von
Wortzu Wort lautet/und in dißen Brief
geschrrben stehet/ gnedigiich verneuert/
bestetigt und conhrmiret. Vcrneuen/
bestetigen/befestigen und conllrm.renJH-
nen den auch/ von Römischer Keyscrlichce
Macht Vollkommenheit/ und meinen/
sezen und wollen/daß derselbe Briessund
krivileZium fürbaßkräffttg und mächtig
seyn/und von männigllch gehalkeri wer-
den solle und Wir gebieten darum allen
und ieglichen Fürsten / Geistlichen / und
Weltlichen/ Graffen / FreyeN> Herren/
Rittern / Knechten/ Landvoigten/ Land-
richtern/Vögten/Amtleuten / Bürger-
meistern/Schultheißen/ Richtern / Re-
then und Gemeinden und snnst allen an-
dern Unscrn und des Reichs Untertha-
nen/ und getruwen/ in welchenr Adel/
Wesen/Wurden, oder Skat die sind von
Röm. Keyserkichcr Maji Macht/ daß sie
die ebgenandten von SrraßburgundIh.
re Nachkommen/ au de,n obgemeltcn
Briffe und privil^ium nicht irren noch
hindern / sondern / Sic der geruli-
chcn gebrauchen und genüeßen laßen/
als lieb Ihnen sie unser und des Reichs
schwere Ungnad zu vermeiden / und bey
der Poene/ in dem obgenandten Brise
begrlfen. Mit Urkunde dis Brrefs ver-
sigelt mit unserm Keyserlichm Majestät
anhangenden Insigej / geben zu Roure/
nach Chrlstuö Geburt vierzehn hundert
und in zwei und simffzigsten Iare/ am
Montage nach den Sontag l.Lr3re in der
Vasten/ Unsers Reichs in zwölfften/
lrnd des Keyferthums im ersten
Jahre.
Ende
der
Lrsten Vorstellung.
mächtigBottschaffr/ und hat uns demüe-
ttgllch gebeltrn / daß wir den ehgenann-
ten von Straßburg diesen nachgeschrie-
denen Brieff und prrv > ieZ? um, die WirI h-
nen vormadlö/alö Wir noch Römischer
König waten / gegeben haben/ als Rö-
Mi.cherK' y er zuvernenern/ zu bestätri-
gen/zu befestigen und zu con^rmiren gnä-
diglich geruheten/ derselbe Briefs von
Wort zu Work also lautet.
bis. Hier ist daspnvlleZium eingerückt.
Deß haben Wir angesehen der ehge-
pandten von Straßburg redelich und de-
mütig Bette/ auch die getrcwe und ste-
te Dienste/die jre Uns/ linsem Vorfah-
ren/ und dem heiligen Reiche allezeit wil-
leglichvndvnvertroffenlich erzeiget/ und
besonder auchDns / vnv denk Reiche zu
unsrer Keyserlich Crönunge zu Rome
mercklich und nuzlich gethan haben/und
hierfür Uns und den heiligen Reich thutt
sollen und Nihgen in künfftigm Zeiten.
Vnd haben darum/ mit wohlbedachten
Muthe/guten Rathe tnrd rechtenWissen/
Ihnen den obgenannten unfern Königli-
chen Brief und Privilegium, in allen sei-
nen Puncten / Stücken / Articuln und
Begreifungen / als Er dann oben von
Wortzu Wort lautet/und in dißen Brief
geschrrben stehet/ gnedigiich verneuert/
bestetigt und conhrmiret. Vcrneuen/
bestetigen/befestigen und conllrm.renJH-
nen den auch/ von Römischer Keyscrlichce
Macht Vollkommenheit/ und meinen/
sezen und wollen/daß derselbe Briessund
krivileZium fürbaßkräffttg und mächtig
seyn/und von männigllch gehalkeri wer-
den solle und Wir gebieten darum allen
und ieglichen Fürsten / Geistlichen / und
Weltlichen/ Graffen / FreyeN> Herren/
Rittern / Knechten/ Landvoigten/ Land-
richtern/Vögten/Amtleuten / Bürger-
meistern/Schultheißen/ Richtern / Re-
then und Gemeinden und snnst allen an-
dern Unscrn und des Reichs Untertha-
nen/ und getruwen/ in welchenr Adel/
Wesen/Wurden, oder Skat die sind von
Röm. Keyserkichcr Maji Macht/ daß sie
die ebgenandten von SrraßburgundIh.
re Nachkommen/ au de,n obgemeltcn
Briffe und privil^ium nicht irren noch
hindern / sondern / Sic der geruli-
chcn gebrauchen und genüeßen laßen/
als lieb Ihnen sie unser und des Reichs
schwere Ungnad zu vermeiden / und bey
der Poene/ in dem obgenandten Brise
begrlfen. Mit Urkunde dis Brrefs ver-
sigelt mit unserm Keyserlichm Majestät
anhangenden Insigej / geben zu Roure/
nach Chrlstuö Geburt vierzehn hundert
und in zwei und simffzigsten Iare/ am
Montage nach den Sontag l.Lr3re in der
Vasten/ Unsers Reichs in zwölfften/
lrnd des Keyferthums im ersten
Jahre.
Ende
der
Lrsten Vorstellung.