Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Müller, Johann Joachim
Des Heil. Römischen Reichs Teutscher Nation ReichsTags Theatrum, wie selbiges unter Keyser Friedrichs V. allerhöchsten Regierung von Anno MCCCCXL. bis MCCCCXCIII. gestanden und Was auf selbigem, in Geist- und Weltlichen Reichs-Händeln, berahtschlaget, tractiret und geschlossen worden: Aus Actis Publicis und bewährten Historicis aufgestellet, Und mit denen darzugehörigen Documentis und Schrifften in formâ ... illustriret (Band 1): In sich haltend Die Erste, Zweyte und Dritte Vorstellung — Jena, 1713

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14719#0755
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
m.VorstM.

Convent ZU k^sntus,i459.

Csp-XVM. 7Z§

vff dessen gehandelten Tag vorhanden
gewest sink / allo / ab Vns ymandes/es
wcre/wer derwcre/ nymandes vßgenom-
men/angriffen/drangenvnd nötigen wol-
de/daß wir vns des fristen vnd enthalten
wollen / bis also lange/ daß wir eyncn
cristlichm Herrn und Kunige haben wer-
den den wir mit Gote / mit Eren vnd mit
Gliche/ der das Christenlich vnd med
Rechte gcsimmöge/ ufnehemen mögen/
vnd Vns bieder heiligen Römischen Kir-
chen festiclichen Halden/ vnd darumb ge-
loben wir alleeintrechtiglichm/ ob vns/
La Got vor fei / davon JmandeS med
Gewalt notigen und dringen welde/wed-
- der Got / Ere vnd Recht / das wir alle
Des mander igltcher med siner Macht vnd
nach Vermögen biestendig sicn wollen/
vnd so das nott thun werkt/ der Sachen
halben / Nied Liebe und Güte Helffen man-
der der Gewalt schützen und schirmm/un-
geverlich vnd da Got vor sie /ap tmandt/
der indisse vnsere Eynunge gehört/ wur-
de Angriffen / der sa! Vns allen anrufen
v»d eyne korze Zyt zuvor Vns das laß
wissen / So ioln Wir alle vfsten/ so das
nott Lhun würde/vnd in das Feld zusamp-
ne komm / an eyne gelegene Stat / vnd so
Wir med Macht susampne komen/ was
dann vor das beste erkant wirt/ ap is nott
were/ eynen ritenden Krig zu halten vnd
weddcr vnserFiendczu bcstellene/das sal
nnt gemeynem Rate/den Landen zu gute/
bestalt vnd vorgmomcn werd en / vnd bc-
simdern/ab irkcin Sloß advirPaspadke
wedder Vns gesazt wurde / das wir dar-
umb auch zusampne komen vnd senden
sollen / darvor zu gcdmgken/in Zietcn ra-
ten / daß man dem weddcrstehen möge/
ab Wir yc also hoch gcnotiget würden/
ander cristliche Fürsten anzurufen / vnd
ap Wir ye dann also hoch gmöthigct und
gedrungen worden/ daß wir denn andere
Herren und cristenliche Fürsten mögen
vnd sollen anrufen / Vns des zu Helsenne
vnd solcher Gewalt zu schuzen / auch ap
sich enheyne Sache begeben worde/ das
alhie in dcsserEynunge vndSchrifte nicht
gedacht wäre / darvmb mögen Wir zu-
lampne komm/so das notwere/ das
handeln vnd nochNotdorft vztragen/den
Landen vnd Vns allen zu Gute/ auch so
es nvth were / cynen ritenden Krigk zu
haldmne / daß man iczlichem Herren vnd
Fürsten/ Mannen vnd Steten / eynen be-
nannten Anslag vndZale beqwemlichen
lezen und benimen sal / vnd das nochNot-
borfr gleiche zu bestellen/ vnd ap auch
unand vnnsern Funden Hulffevnd Rat
Wedder vps thun würde/ heimlich addle

vffenbar/M deme sollen wir gedengken/
als zu unser» Fienden selbst, Mch/ap
Jnrand zu vnns vnd diesser Eynunge
treten wolde/den mag man med gemey-
nem Rate, vffnehemen/vnd die stillen sich
des auch kegen vns vorschriebm/ und
also vorbindm. Alich ap iS geschieh
würde/ daß man mit Macht durch rrkcytr
Land/zu vns gehörende zhien müste/ d«
mag man sich behelffen/med Stro/Hou-
we vnd vngmayltem Holze / addtr darine
sal nymandt plündern noch nymandsbe-
sthedigen. Auch ab ircheynem teile Bot-
schafft/brieflich addir mintlich/von dee
Sachen wegen/ angetragen würde/ das
sal eyn teil deme andern zu wissen thun/
vnd med Nichte vorswigm- Und ap iS
Nodorfft were/daß wir darumb znlamp-
ne komm/addir senden sullm/ das sulw
wir thun vnd alle eintrechtiglichm med
gemcynemRathe Antworttc daruf gebew
auch daß man itzunder bencnmn wolle/
daß ielich Fürste/Wichbilde vnd Stete/
eyne Za! der Personen vßgebm/ ap iS
nott were/ daß man zusampne komm
müße / vnd daß die Stat auch benant
würde/daß das alsogeschee/daßwirnicht
allewege Zusampne komm bedurffren/ss
das nicht gar not ivere/ auch wer eigenne
Sachen vnd Ansprüche hette/ das disse
Sache nicht berurte/ der sal das selber
ußtragm vnd verantwerttm/an den En-
den/ da das billige geschcm sal. Solche
Eynunge vnd Vorbindungc gelobenwic
obgmanten Herren/ Fürsten/ Manne
vnd Stete, mander getruwelichen zu Hal-
denne/ vnd zu volfürenne / die guten Tru-
wen vnd Erm/ane allis arg/ vnd ane
alle Jntrege/ wie man die möchte er-
dengken/ und ane alles bozcsGeferde.
Vrw des zu wohrem Erkenntnisse habm
wir vnnserJngesigel andissenBrieffmit
rechter Wißen lassen bengm. Gescbem
vnd gegeben zu Brcßlaw an der Mit-
Wochen vor dem Sonntage Inbtlate/
noch Cristi Geburt vierzehm Hunderten
Iarc vnd darnach in dem achten vnd
funfzigestenJare.
Vl. Dec Schlesischen Ständte Antwsrk gegerr
Lie Gesandten dec Ccon Böhmen,
1458.
MrIr Jodocus/von Gotls Gnadew
U§Bischoff zu Breßlaw/ bekenn vnd
thun kund vor ptermmniglich/ daß wie
mit andern Fürsten/ Ritterschaft/ Lan-
den/vnd Stete inSlefle/dy mit vnsvff
dem gemeinen Landskage zu Breßlaw ge-
west sein/ dm Herren von BchttMN uff
Pyyy r M
 
Annotationen