Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Müller, Hinrich
Die Brückenbaukunde in ihrem ganzen Umfange: ein Handbuch für Ingenieure und Baumeister (Band 3): Die Erbauung der steinernen Brücken — Leipzig, 1860

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24551#0160
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
158

Dreizehntes Capitel.

ist, daß durch den Druck Schwingungen hervorgebracht werden und kann man
sich tu diesen Fällen immer des eiusachern Verfahrens bedienen.

Eine der größten krummen Brücken, die ausgeführt sind, ist der Thomas-
Viaduct auf der Baltimore-Ohio-Eisenbahn. Derselbe besteht ans 8 Bögen,
jeder von 58 Fuß Spannweite. Die Pfeiler haben eine trapezförmige Gestalt,
während die Grundform der Bogenweite ein Rectangulum ist. Der Viaduct
dessen Krümmungshalbmesser 1300 Fnß ist, hat die Form eines Polygons, des-
sen Seiten sich unter einem Winkel von 176 0 56' schneiden. Die Höhe der
Bahn über dem Wasserspiegel ist 66 Fuß und die ganze Höhe von der Basis
des auf Felsen ruhenden Fundaments bis zur Oberfläche des Geländers 88
Fuß. Die mittlere Breite der Pfeiler ist am Sockel 16 Fnß und bei den
Widerlagern 10 Fuß. An beiden Stirnseiten sind sie vom Sockel aufwärts
halbkreisförmig abgerund et.

Dreizehntes Capitel.

§. 36. Von den Thalüberbrücknngen.

Schon in frühern Zeiten, als namentlich auch zur Zeit der Römer, er-
baute man nicht unbedeutende Thalüberbrückungen, die hauptsächlich in An-
wendung kamen, um über tiefe Thäler Wasserleitungen fortzuführen. Diese Bauten
wurden immer sehr massenhaft ausgeführt, was daher rühren mochte, daß man
noch nicht die Theorie der Gewölbe, so wie überhaupt die statischen Wissen-
schaften kannte und dennoch immer einen guten Erfolg erzielen wollte. In
neuerer Zeit dagegen, wo durch die vielen Eisenbahnbauten häufige Ueber-
brückungen uothwendig wurden, wobei die Geldkosten gleichzeitig strenge zu
Rache gehalten werden mußten, wurden diese Ueberbrückungen, trotz ihrer grö-
ßern Ausdehnung gegen die frühern nicht mehr so verschwenderisch massenhaft
aufaeführt, sondern man suchte, wo es der Festigkeit und der Stabilität unbe-
schadet geschehen konnte, an Material zu sparen, indem durch unnütze Ver-
schwendung von Material der Bau nicht allein vertheuert, sondern auch unnütz
beschwert worden wäre.

Wir wollen nunmehr die einzelnen Arten von Formen betrachten, welche
man bei größern Thalüberbrückungen theils vorgeschlagen und theils wirklich
in Anwendung gebracht hat.

Bei bedeutender Pfeilerhöhe hat man nicht selten zwischen die Pfeiler unter-
halb der eigentlichen Tragbögen noch Bögen eingespannt, die gewöhnlich mit
dem Namen Spannbögen bezeichnet werden, so daß also der ganze Bau als
aus mehrern Etagen bestehend erscheint. Der Zweck dieser Spannbögen ist
 
Annotationen