Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen des Württembergischen Kunstgewerbevereins — [1].1902-1903

DOI Artikel:
Allgemeines
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7714#0043

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
j8

Allgemeines.

Bau eines Ratbaufes. für Hrcbitekten in Deutfcbland.
preis JVI, 9000.—, zwei mit JVI. 5000. zwei mit JV1, 3000. und
zwei mit JVI. 1000.—. Bedingungen JVI. 5.—. Cermin 1. )VIai 1902,
6 öbr abends, an das Stadtbauamt der Refidenzrtadt Caffel, 5dil-
belmsböber-platz 5.

Godesberg. Gntwürfe für ein evangelifebes ©emeindebaus.
preife JV1. 750.—, JVI, 500.— und JVI. 250.—. Cermin 1. Hpril 1902.

Damburg. JVeubau eines Verwaltungsgebäudes der Ramburger
fVeibafen-Cagerbaus-©efellfcbaft. Offen für in Bamburg anfäfsige
oder dafelbft geborene Hrcbitekten. preife JVI, 3000.—, JVI. 2000.—
und JVI. 1000.—. Dermin f. Hpril 1902. Der Torftand der Ramburger
freibafen-Cagerbaus-6efellfcbaft, Sandtborquai 1.

Karlsruhe. Die ©rofsb. Hkademie der bildenden Künfte erläfst
folgendes Husfcbreiben: Ton einem Kunftfreunde ift zur Bebung der
Freskomalerei eine Stiftung gemacht worden, deren jährliche Zinfen
JM. 3000. — betragen. Davon follen in jedem 3tabre e(n oder mehrere
Bilder in Freskomalerei ausgeführt werden. Der leitende Gedanke
ift der, dafs Privatleute in ihren Slobnräumen Bilder gemalt erhalten,
zu welchen fie felbft den ©egenftand beftimmt haben. Gs haben die
fünf Hkademien zu JVIüncben, Berlin, Düffeldorf, Karlsruhe, Dresden
ihre Zuftimmung zugefagt, und wird abwecbfelnd in jedem jtebre
eine derfelben die Husfübrung durch einen hervorragenden Schüler
oder jungen Künftler leiten.

In diefem jfabre tifft es die Hkademie zu Karlsruhe, und werden
Kunftfreunde, welche in ?öürttemberg, Baden, Beffen, Bobenzollern,
Glfafs-Cotbringen wohnen und dort ein Baus befitzen, in welchem
fie einen Raum durch Freskomalerei gefebmückt haben möchten, auf-
gefordert, fieb bis zum 1. Hpril ds.jfs. bei der unterzeichneten Behörde
febriftlicb zu melden, und derfelben JVTitteilung zu machen über

1. den darzuftellenden ©egenftand und die gewünfebte Hrt der
Darftellung (ftgurenbild, Candfcbaft, Dekoration),

2. ©röfse, ©eftalt, Cage des Raumes beziebungsweife der Hand-
fläche, durch Ginfendung eines ©rund- und Hufriffes,

3. die Böbe der Summe, welche fie etwa bei gröfserer Husdebnung
der Hrbeit beizufteuern gewillt find.
 
Annotationen