Kunftfcbnuede- und Scblofferarbeiten.
Candes-(3ewerbemufeums vorführen, wird beute
bei uns von wenigen mehr geübt, önd doch laffen
ficb dadurch JMaterialeffekte erzielen, die ganz
im Charakter der modernen Kunftbeftrebungen
liegen.
Slill man übrigens JVIeifterftücke der Cau-
rebier- und jMetalleinlegearbeiten kennen lernen,
To findet man fie nicht in der König Karl-Ralle,
fondern in der jtapan-Hbteilung des )VIufeums.
Diefe JVIeffergriffe und Stiebblätter übertreffen
an feinbeit der )VIaterialzufammenftellung und
Husfübrung alle Hrbeiten, die augenblicklieb in
der König Karl-Balle ausgeftellt find.
Gin neues Gebiet der Gifenbebandlung, den
Gifengufs, und damit den zeitweiligen "Verfall der
Scbmiedekunft im vorigen jtabrbundert, vertritt
die Gmpireubr, nebenan abgebildet, im Belitz
von Rummel, Stuttgart; für Württemberg
befonders intereffant, da fie mit grofser ölabr-
fcbeinUcbkeit als Hrbeit der 3Qafferalfinger Rütte
zu betrachten ift.
Der Gifengufs verbreitete ficb bekanntlieb in
der folge fo allgemein, dafs die Scbmiedekunft
ganz in Hbfcbaffung kam, fo dafs z. B. Viollet-
Ce-Duc, als er in den vierziger fahren des
19. jfabrbunderts ein gotifebes Gitter febmieden
laffen wollte, in ganz paris keinen Schloff er
biezu fand. Hber die nun folgende Zeit der
biftorifierenden Stile, insbefondere die Zeit der
Gotik- und Renatffancenachahmung, die wir
zwar noch nicht ganz hinter uns haben, auf
die wir aber mit Verachtung berabzublicken
pflegen, bat das Verdienft, mit vielen andern
Cecbniken auch die Scbmiedekunft wieder hoch
gebracht zu haben. —
Der moderne teil der Husftellung zeigt uns
nun den Stand der Cechnik, der beute erreicht
ift. Zweifellos ein hohes JHiveau, foweit Creib-
Candes-(3ewerbemufeums vorführen, wird beute
bei uns von wenigen mehr geübt, önd doch laffen
ficb dadurch JMaterialeffekte erzielen, die ganz
im Charakter der modernen Kunftbeftrebungen
liegen.
Slill man übrigens JVIeifterftücke der Cau-
rebier- und jMetalleinlegearbeiten kennen lernen,
To findet man fie nicht in der König Karl-Ralle,
fondern in der jtapan-Hbteilung des )VIufeums.
Diefe JVIeffergriffe und Stiebblätter übertreffen
an feinbeit der )VIaterialzufammenftellung und
Husfübrung alle Hrbeiten, die augenblicklieb in
der König Karl-Balle ausgeftellt find.
Gin neues Gebiet der Gifenbebandlung, den
Gifengufs, und damit den zeitweiligen "Verfall der
Scbmiedekunft im vorigen jtabrbundert, vertritt
die Gmpireubr, nebenan abgebildet, im Belitz
von Rummel, Stuttgart; für Württemberg
befonders intereffant, da fie mit grofser ölabr-
fcbeinUcbkeit als Hrbeit der 3Qafferalfinger Rütte
zu betrachten ift.
Der Gifengufs verbreitete ficb bekanntlieb in
der folge fo allgemein, dafs die Scbmiedekunft
ganz in Hbfcbaffung kam, fo dafs z. B. Viollet-
Ce-Duc, als er in den vierziger fahren des
19. jfabrbunderts ein gotifebes Gitter febmieden
laffen wollte, in ganz paris keinen Schloff er
biezu fand. Hber die nun folgende Zeit der
biftorifierenden Stile, insbefondere die Zeit der
Gotik- und Renatffancenachahmung, die wir
zwar noch nicht ganz hinter uns haben, auf
die wir aber mit Verachtung berabzublicken
pflegen, bat das Verdienft, mit vielen andern
Cecbniken auch die Scbmiedekunft wieder hoch
gebracht zu haben. —
Der moderne teil der Husftellung zeigt uns
nun den Stand der Cechnik, der beute erreicht
ift. Zweifellos ein hohes JHiveau, foweit Creib-