1$2
Büdwebereien.
tationsbaus geftaltet hatte durch Huf hängen von alten — nieder-
ländifcben Ceppicben. ßrüffel, Brügge, Cöwen, Hntwerpen, Oude-
narde, Vpern, tournai waren bekannte Zentren. Die niederländifebe
)V[alerei bringt zum erftenmal die Candfcbaft auch im ©obelin
zur Berrfcbaft. Qnd wieder befinden fieb die bedeutendften Klerke,
die Cenieres (nach
Ceniers) in jVIadrid,
Zeugniffe ehemaliger
Hbbängigkeit der Nie-
derlande vom Baus
Babsburg.
In beinern diefer
alten Zentren fetzt nun
aber die neuefteGnt-
wicklungspbafe des
Slandbebanges ein.
Qnd doch fcbliefst fie
fieb eng an örtliche
Cradition an. Hber
fie ftebt im (Segenfatz
zu der raffinierten
Cecbnik, wie fie etwa
in paris geübt wird,
ähnlich wie fieb die
moderne Keramik den
Charlottenburger
oder JNleifsner Pro-
dukten gegenüber ver-
hielt, und befinnt fieb
wie die moderne Glas-
malerei wieder auf die einfachen, aus Zweck und Cecbntk remitierenden
Darftellungsprinzipien der früheren Blütezeit.
Xn der nördlichen Bausinduftrie, in Schweden und Norwegen,
hatte fieb in ftiller Verborgenheit die Kenntnis der Bildweberei mit
ftebendem SClebeftubl erhalten und fand in Künftlern mit monu-
mentalem Können ihre Interpreten. Sie fcbloffen fieb in der färbe
dem Bergebracbten an - denn „die färbe bat ebenfo wie die an-
deren Husdrucksmittel altnorwegifcber Kunftarbeiten ihre befondere
Büdwebereien.
tationsbaus geftaltet hatte durch Huf hängen von alten — nieder-
ländifcben Ceppicben. ßrüffel, Brügge, Cöwen, Hntwerpen, Oude-
narde, Vpern, tournai waren bekannte Zentren. Die niederländifebe
)V[alerei bringt zum erftenmal die Candfcbaft auch im ©obelin
zur Berrfcbaft. Qnd wieder befinden fieb die bedeutendften Klerke,
die Cenieres (nach
Ceniers) in jVIadrid,
Zeugniffe ehemaliger
Hbbängigkeit der Nie-
derlande vom Baus
Babsburg.
In beinern diefer
alten Zentren fetzt nun
aber die neuefteGnt-
wicklungspbafe des
Slandbebanges ein.
Qnd doch fcbliefst fie
fieb eng an örtliche
Cradition an. Hber
fie ftebt im (Segenfatz
zu der raffinierten
Cecbnik, wie fie etwa
in paris geübt wird,
ähnlich wie fieb die
moderne Keramik den
Charlottenburger
oder JNleifsner Pro-
dukten gegenüber ver-
hielt, und befinnt fieb
wie die moderne Glas-
malerei wieder auf die einfachen, aus Zweck und Cecbntk remitierenden
Darftellungsprinzipien der früheren Blütezeit.
Xn der nördlichen Bausinduftrie, in Schweden und Norwegen,
hatte fieb in ftiller Verborgenheit die Kenntnis der Bildweberei mit
ftebendem SClebeftubl erhalten und fand in Künftlern mit monu-
mentalem Können ihre Interpreten. Sie fcbloffen fieb in der färbe
dem Bergebracbten an - denn „die färbe bat ebenfo wie die an-
deren Husdrucksmittel altnorwegifcber Kunftarbeiten ihre befondere