Chronik.
es fprccben eben, wie fifeber betont, mächtigere ßefüble für den Cöiederaufbau.
Der Curm bat als ülabrzeicben der Stadt und als woblberecbnetes 6lied in
ihrem <3efamtbild eine folcb hohe Bedeutung, dafs fein Wiederaufbau geboten
erfcheint, trotzdem der neue gewiffermafsen nur ein Surrogat fein wird. Das
ift ja nun befcbloffene Sache und auch die "Venezianer Künftler haben ihr "Votum
für den Wiederaufbau abgegeben, hoffentlich kommt jedoch der Vorfchlag des
profeffors JVIonticolo nicht zur Husfübrung, der, in der jvieinung, die Grfcbeinungs-
form fei von der Ceebnik des Baues nicht bedingt, eine moderne Konftruktion
vorfeblägt.
Bücberbefprecbungen.
Hdolf Brüning. Die Scbmiedekunft feit dem 6nde der Renaiffance, mit
150 Hbbildungen. Band XXX der Sonographien des Kunftgewerbes, heraus-
gegeben von 'Jean Couis Sponfel. "Verlag von Rermann Seemann [Nachfolger in
Ceipzig. 80 144 Seiten, preis 6 JVIark. — Der Bauptvorzug diefes reich illu-
ftrierten Bandes liegt in einer fehr umfaffenden Heranziehung vieler Kupferfticbe
und Stich werke
des 17. und 18.
"Jahrhunderts,
welche teils die
Scbmiedewerh-
ftätte und die
Kunft des
Schmiedens
illuftrieren, mei-
ftens Sntwürfe
und Hufnabmen
von ausgeführ-
ten Hrbeiten
geben. Dadurch
wird einerfeits
der Oefebicbte
des Sebtniedege-
werbes und der
Gntwicklung der
Schmiedeorna-
mentik eine fi-
ebere Bafis durch
Beibringung
vieler JSamen
und Daten ge-
geben , die für
ausgeführte Hr-
beiten nicht fo
oft und mit der-
Crubcnrcblora um 1700, in
gotifierenden formen.
Pfncb J. Camour, Recueil dca
ouvrages cn Terrurcrie.
es fprccben eben, wie fifeber betont, mächtigere ßefüble für den Cöiederaufbau.
Der Curm bat als ülabrzeicben der Stadt und als woblberecbnetes 6lied in
ihrem <3efamtbild eine folcb hohe Bedeutung, dafs fein Wiederaufbau geboten
erfcheint, trotzdem der neue gewiffermafsen nur ein Surrogat fein wird. Das
ift ja nun befcbloffene Sache und auch die "Venezianer Künftler haben ihr "Votum
für den Wiederaufbau abgegeben, hoffentlich kommt jedoch der Vorfchlag des
profeffors JVIonticolo nicht zur Husfübrung, der, in der jvieinung, die Grfcbeinungs-
form fei von der Ceebnik des Baues nicht bedingt, eine moderne Konftruktion
vorfeblägt.
Bücberbefprecbungen.
Hdolf Brüning. Die Scbmiedekunft feit dem 6nde der Renaiffance, mit
150 Hbbildungen. Band XXX der Sonographien des Kunftgewerbes, heraus-
gegeben von 'Jean Couis Sponfel. "Verlag von Rermann Seemann [Nachfolger in
Ceipzig. 80 144 Seiten, preis 6 JVIark. — Der Bauptvorzug diefes reich illu-
ftrierten Bandes liegt in einer fehr umfaffenden Heranziehung vieler Kupferfticbe
und Stich werke
des 17. und 18.
"Jahrhunderts,
welche teils die
Scbmiedewerh-
ftätte und die
Kunft des
Schmiedens
illuftrieren, mei-
ftens Sntwürfe
und Hufnabmen
von ausgeführ-
ten Hrbeiten
geben. Dadurch
wird einerfeits
der Oefebicbte
des Sebtniedege-
werbes und der
Gntwicklung der
Schmiedeorna-
mentik eine fi-
ebere Bafis durch
Beibringung
vieler JSamen
und Daten ge-
geben , die für
ausgeführte Hr-
beiten nicht fo
oft und mit der-
Crubcnrcblora um 1700, in
gotifierenden formen.
Pfncb J. Camour, Recueil dca
ouvrages cn Terrurcrie.