Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen des Württembergischen Kunstgewerbevereins — [1].1902-1903

DOI article:
Chronik
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7714#0208

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
200

Chronik.

felben Sicherheit zu ermitteln find; fodann kommen diefe vielen alten Original-
Sntwürfe vor ein gröfseres Publikum und werden vielfach auch dem Scbmiede-

künftler Anreg-
ung bieten. Da-
neben findjedoeb
ausgeführte Ar-
beiten nicht
vernaebläffigt —
unfere Abbild-
ungen (Seite 199
bis 202) find
dem ülerk ent-
nommen — und
der Cext, der in
angenehmer
■form grofse
Sachkenntnis
verrät, ift be-
ftrebt.dieKunft-

äufserungen
diefes einen Ge-
werbegebiets
zur Röhe der

intereffanten
Kultur des be-
bandelten Zeit-
raums zu er-
beben.

Richard
<3raul. DieKri-
fis im Kunftge-
werbe. Studien
über die (Oege
und Ziele der
modernen Rich-
tung. Qnter
JVIitwirkung von
C. Benedite, JVI.
Bing,M.Dreyer,
O. von -palke,
R. Kautrch, p.
Krobn,3- Kurz-
welly, K.JVIainer,

Der feböne Brunnen
in ffeiffe.

Xnfcbrift: Hnno 1686, aus Belieben
cinea löblichen jviagirtratea, machte
mich itUlbelm fieUewcg.Zcugvparter.

■f. )VIinkus, F>. JVIutbefius, 6. Scbwedeler-jvieyer, f. Schumacher herausgegeben von
Riebard <3raul. Ceipzig, Verlag von S. Birzel, 1901. mährend die biftorifierende
 
Annotationen