Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen des Württembergischen Kunstgewerbevereins — [1].1902-1903

DOI Artikel:
Falke,... von: Moderne Keramik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7714#0224

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2l6

Moderne Keramik.

werden, infofern fie foleben Kunftzweigen, die neue und dankbare
Husdrucksmittel gefunden haben, die Möglichkeit befebränkt oder
unterbindet, fie in ruhiger und zielbewufster Hrbeit ohne Qeber-
Ttürzung fortzubilden und nach allen Seiten zu verwerten.

In diefer Cage befindet fieb zur Zeit die Kunftkeramik.

8ie ift vor mehr als einem jtabrzebnt fiebtbar feit i$$<)
in neue Bahnen eingelenkt und fie bat alle örfacbe, auch weiterhin
in diefer Richtung zu verharren. Denn ihre neuen Littel tecb-

die Dauer der Blütezeit einzelner Cecbniken beachtet, der wird
febwerlicb in Terfucbung kommen, von der modernen febon wieder
wefentlicbe Schwenkungen zu verlangen oder einen Qeberdrufs an
ihren gegenwärtigen Ceiftungen zu äufsern.

Diejenigen fortfebritte und Neubildungen der Kunftkeramik, die
mit dem Huftreten der modernen Bewegung zufammenfallen, find
vorwiegend dem Porzellan, dem Stetnzeug und in befebränkterem
JVIafse auch der bleiglafierten Irdenware zu gute gekommen.

6s ift febr begreiflich, dafs die eigentliche fayence dabei zu
kurz kam, ja vollftändig in den Rintergrund gedrängt worden ift.

©cfSTa mit gcfloTfcncn ©lafuren,
von Dobatrcbi, Japan. (Königliches
Kunft-Gcwcrbcmurcum Berlin.)

J^acb Borrmann,
JYloderne Keramilt.

nifebe wie künft-
lertfcbe - haben
fieb als fo ergiebig
gezeigt, dafs ihre
Husnützung noch
keineswegs er-
feböpft ift, obwohl
die moderne Cöp-
ferkunft febon auf
eine gröfsere Zahl
völlig befriedi-
gender JVeufcböpf-
ungen binweifen
kann als irgend
ein anderer Zweig
des Kunftgewer-
bes. Sler in der
biftorifeben Kera-
mik die ftilift-
ifeben Perioden,
 
Annotationen