Ton prof. Dr. Hlfred 6. jvieyer.
331
Otto edtmann. Salon.
für Randdruck und Husfübrung in Seiden- und Velourscbarakter,
anders für den wohlfeileren JVIafcbinendruck, der nur das „papier
peint" geben will.
Deutlicher als irgend ein anderes Hrbeitsfeld lehren diefe Capeten,
dafs Gckmanns Stärke auf koloriftifchem ©ebiet lag. önd wieder
ift fein Kolortsmus zugleich Symbolismus. Der Vergleich mufi-
kalifcber ölirkung ift unabweisbar. Bezeichnend, dafs Gckmann felbft
zwei JVIufter „Rondo" und „HUegro" nennt. Da löfen ficb nur farben-
flecken und -fleckcben in munterer Beweglichkeit ab. Geitaus die
meiften Capeten jedoch tragen Blumen-, einige Cier-JVamen. JMit Recht,
denn die Zeichnung ihres JVTufters gebt von JHaturformen aus. Hber
diefe bieten nur „jVIotive". Ohne die JHamen würde der Caie die
botantfcbe beziebungsweife animale Sondergattung kaum erkennen.
6s ift ein „Stilifieren", das felbft von der japanifcbcn Huffaffung
ftark abweicht. "Vor allem durch das verftandesmäfsig Berechnete,
das tn ihm ift. Denn Gckmann verwertete die pflanzengebilde zu-
331
Otto edtmann. Salon.
für Randdruck und Husfübrung in Seiden- und Velourscbarakter,
anders für den wohlfeileren JVIafcbinendruck, der nur das „papier
peint" geben will.
Deutlicher als irgend ein anderes Hrbeitsfeld lehren diefe Capeten,
dafs Gckmanns Stärke auf koloriftifchem ©ebiet lag. önd wieder
ift fein Kolortsmus zugleich Symbolismus. Der Vergleich mufi-
kalifcber ölirkung ift unabweisbar. Bezeichnend, dafs Gckmann felbft
zwei JVIufter „Rondo" und „HUegro" nennt. Da löfen ficb nur farben-
flecken und -fleckcben in munterer Beweglichkeit ab. Geitaus die
meiften Capeten jedoch tragen Blumen-, einige Cier-JVamen. JMit Recht,
denn die Zeichnung ihres JVTufters gebt von JHaturformen aus. Hber
diefe bieten nur „jVIotive". Ohne die JHamen würde der Caie die
botantfcbe beziebungsweife animale Sondergattung kaum erkennen.
6s ift ein „Stilifieren", das felbft von der japanifcbcn Huffaffung
ftark abweicht. "Vor allem durch das verftandesmäfsig Berechnete,
das tn ihm ift. Denn Gckmann verwertete die pflanzengebilde zu-