Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen des Württembergischen Kunstgewerbevereins — [1].1902-1903

DOI Artikel:
Franck-Oberaspach, Carl: Feinmetall-Ausstellung: april 1903
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7714#0370

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3ÖO

feinmetall-Husftellung 1903.

Die einzelnen Produkte find von den ausfeilenden Sderkftätten in
einer grofsen Hnzabl von Stadien ihrer allmählichen Gntttebung
vorgeführt und jedes Stadium genau bezeichnet. JMlag alfo hier von
einer Befcbreibung abgefeben, den einzelnen Husftellern aber noch-
mals der befondere Dank der Kommiffion ausgefproeben werden.

Qlährend der Drucklegung find noch einzelne alte 6egenftände hinzu-
gekommen, von denen folgende erwähnt feien: In Vitrine 4, überlaffen von
•prau Dr. <3eorg Dörtenbach, Vorderfeite unten links Salzfafs und Senftopf in
Smpireform. Oben rechts zwei Silberfcbiffcben mit putten als Segelträger,
Nürnberger Befcbauzeicben, fiebzebntes Jahrhundert. Huf der Rückfeite der Vitrine
einige Smailarbeiten, darunter beachtenswert rechts im J^littelgefacb ein mit Ciebee-
päreben bemaltes Döscben. — In Vitrine 5 unter anderem eine Hnzabl von
puppenmöbelcben, Filigranarbeiten, eine Reibe zum Cell febr fchöner Kämme in
Couis feize- und Gmpireformen und einige von Direktor Cbomann überfandte
Silberarbeiten.

Im 6ang ein Schrank mit Hrbeiten, die von Zeichenlehrer ülaltber Sber-
bach in Beilbronn entworfen und ausgeführt worden find. Darunter zwei goldene,
im Huftrag des deutfehen Kaifers nach Gntwürfen von Seder, Strafsburg i. 6.,
ausgeführte Hmtsketten für den Rektor der Kaifer-JOilbelm-tlnivertität in Stras-
burg und den Bürgermeifter diefer Stadt. Daneben an der CUand Sntwürfe von
Sberbacb.
 
Annotationen