Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen des Württembergischen Kunstgewerbevereins — [1].1902-1903

DOI article:
Franck-Oberaspach, Carl: Ueber die Ausstellung in Turin 1902
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7714#0374

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
364

Curin 1902.

Riemerrcnmid, Beftech. p. Bauftein, Gintenzeua, Kannen, prof. SroTa, Dresden, papiermelTer.

Ond doch ift Curin ein wichtiger JVIarkftein in der beutigen Stil-
entwicklung. Batte Darmftadt eine gewaltig tiefgebende, an wenig
JVamen fieb knüpfende Bewegung gezeigt, fo führte Curin nun die
Hufnabnie der neuen Bewegung von einer grofsen ]VIaffe vor. War
febon in den vorhergehenden Husftellungen auf Darbietung ge-
fcbloffener, künftlerifch abgewogener Innenräume liiert gelegt worden,
fo gefebab das in Curin mit noch mehr JVacbdruck und Grfolg.

Wie für die künftlertfcbe pbantafie des JMittelalters der Kircben-
bau und für die Stügeftaltung der Renaiffance der palazzo den
JVIittelpunht bildeten, fo febeint die Stilentwicklung der Zukunft mit
der Geftaltung des Wohnraumes Band in Band zu geben. Da nun
die württembergifebe Induftrie feit Jahrzehnten vornehmlich Wob-
nungsausftattungen produziert und da auch der Königlichen Cebr- und
"Verfucbswerkftätte ihre Bauptaufgabe gerade nach diefer Richtung
geftellt wurde, fo möchte ich mich in folgendem auf eine kurze Be-
trachtung der Curiner Wohnräume und ihrer Künftler befebränken.

i" 4'" £'

es ift zunäcbft das barmonifebe Zufammenarbeiten des Künftlers
mit dem Bandwerker und Induftriellen, das die Curiner Hus-
ftellung in ihren beften Darbietungen cbarakterifiert. Diefer Criumpb
des künftlerifcben ©edankens und die vollkommene Qnterordnung der
 
Annotationen