370
tutun 1902.
geführt. Qebrigens ganz
vortreffliche Hrbeiten, die
allgemeine Hnerkennung
fanden.*
Ift alfo im allgemeinen
ein grofser fortfebritt in
der Organifation der tech-
nifchen Kräfte des deut-
fchen Kunftgewerbes zu
verzeichnen, als zabllofe
Kräfte, wenigftens für
beftimmte Zeit und für
beftimmte Zwecke ihre
Hufmerkfamkeit zu ein-
heitlicher Hrbeit auf ein
Ziel richten können, fo
ift andererfeits eine noch
wichtigere Gntwicklung in
künftlerifcber Rin ficht zu
beobachten, fiatte es in
Darmftadt gefebtenen, und
auch weiterbin, als fei die
^deiterentwicklung der
deutfeben Kunft doch an
gewiffe formengruppen gebunden, in denen arebaifierende grieebifebe
und ägyptifebe JMotive eine grofse Rolle fpielten, mit einem ?Hort
an die ^Clagner-Olbricb-Scbule, an die <XTiener, fo zeigten fieb nun
* Wie febon eingangs erwähnt, war es Tcbwer zu erkennen, ob an cüefen Hrbeiten Württem-
berg überhaupt beteiligt war. ^IciTt haben auch die Bcrichterftatter es gar nicht erkannt. Xcb
füge — zugleich eine treffliche Würdigung des paulTcbcn Raumes der biefigen Werhftätten —
das Referat über ihn in „Hrt et Decoration" (1902 S. 92) an, das den Raum ebenfalls für bayrifcb
hält und ihn als „la metlleure des Salles bavaroises" bezeichnet (S. 96 a. a. O.). JVous pafrons
dans unc vaftc falle ä manger, oeuvre de JVI. ßruno paul, de JVlumcb. Cette piece ert certainement
la mcilleure de la Tcction allemande, et peut-etre de l'cxpofition entiere. 6ate, intime quoique
riebe, eile cTt certainement une des pieces capitalcs qu'ait produit l'ecole allemande actuelle dans
l'art du mobilicr. Ca piece en ellc-memc ert entouree d'un baut lambris, en frenc verni commc
les mcublcs, du reftc. Cc lambris bien travaille ert orne de quelques points de marqueteric,
fobrement. XI eTt en outre rurmonte d'une large frifc bien ornementale, Fculptec dans le Ttuc
blanc du mur, et d'un charmant effet. Ces meubles, faifant pour la plupart corps avec les
murs, fe raecordent beureufement avec les lambris; comme eux en frenc verni, tls ont leur
Interieur plaque d'acajou, rappelant beureufement la note rouge du cuir recouvrant les rieges.
De compoTition claire, il Tont en outre pratiques, Timples d'afpect et riebes cependant. C'barmonie
generale de la piece eft delicieufc encore une fois, et fait grand bonneur ä Ton auteur.
ß. panhok,
Stuttgart.
Schlafzimmer (Hrbeit
aus dem ^abre 1898).
tutun 1902.
geführt. Qebrigens ganz
vortreffliche Hrbeiten, die
allgemeine Hnerkennung
fanden.*
Ift alfo im allgemeinen
ein grofser fortfebritt in
der Organifation der tech-
nifchen Kräfte des deut-
fchen Kunftgewerbes zu
verzeichnen, als zabllofe
Kräfte, wenigftens für
beftimmte Zeit und für
beftimmte Zwecke ihre
Hufmerkfamkeit zu ein-
heitlicher Hrbeit auf ein
Ziel richten können, fo
ift andererfeits eine noch
wichtigere Gntwicklung in
künftlerifcber Rin ficht zu
beobachten, fiatte es in
Darmftadt gefebtenen, und
auch weiterbin, als fei die
^deiterentwicklung der
deutfeben Kunft doch an
gewiffe formengruppen gebunden, in denen arebaifierende grieebifebe
und ägyptifebe JMotive eine grofse Rolle fpielten, mit einem ?Hort
an die ^Clagner-Olbricb-Scbule, an die <XTiener, fo zeigten fieb nun
* Wie febon eingangs erwähnt, war es Tcbwer zu erkennen, ob an cüefen Hrbeiten Württem-
berg überhaupt beteiligt war. ^IciTt haben auch die Bcrichterftatter es gar nicht erkannt. Xcb
füge — zugleich eine treffliche Würdigung des paulTcbcn Raumes der biefigen Werhftätten —
das Referat über ihn in „Hrt et Decoration" (1902 S. 92) an, das den Raum ebenfalls für bayrifcb
hält und ihn als „la metlleure des Salles bavaroises" bezeichnet (S. 96 a. a. O.). JVous pafrons
dans unc vaftc falle ä manger, oeuvre de JVI. ßruno paul, de JVlumcb. Cette piece ert certainement
la mcilleure de la Tcction allemande, et peut-etre de l'cxpofition entiere. 6ate, intime quoique
riebe, eile cTt certainement une des pieces capitalcs qu'ait produit l'ecole allemande actuelle dans
l'art du mobilicr. Ca piece en ellc-memc ert entouree d'un baut lambris, en frenc verni commc
les mcublcs, du reftc. Cc lambris bien travaille ert orne de quelques points de marqueteric,
fobrement. XI eTt en outre rurmonte d'une large frifc bien ornementale, Fculptec dans le Ttuc
blanc du mur, et d'un charmant effet. Ces meubles, faifant pour la plupart corps avec les
murs, fe raecordent beureufement avec les lambris; comme eux en frenc verni, tls ont leur
Interieur plaque d'acajou, rappelant beureufement la note rouge du cuir recouvrant les rieges.
De compoTition claire, il Tont en outre pratiques, Timples d'afpect et riebes cependant. C'barmonie
generale de la piece eft delicieufc encore une fois, et fait grand bonneur ä Ton auteur.
ß. panhok,
Stuttgart.
Schlafzimmer (Hrbeit
aus dem ^abre 1898).