Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen des Württembergischen Kunstgewerbevereins — [1].1902-1903

DOI article:
Franck-Oberaspach, Carl: Ueber die Ausstellung in Turin 1902
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7714#0382

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
372

Curtn 1902.

Zweck im minderten aus dein Huge zu verlieren, immer wieder von
neuem auf den einen grofsen Born jeder neuen Kunft binweifen, auf
die JHatur und dabei doch in enge füblung zu früheren Kunftübungen
treten — panhoks neuefte Hrbeiten muten uns oft wie die traulichen
JVIöbel in der Stube unferer Grofseltern an — folcbe Kräfte gehören
zu den wicbtigften" faktoren des Stilwerdens. Sie verfcbaffen ficb,
___unbeirrt durch äufseren

Grfolg und unbeirrt durch
die JVIode, ihre künftlerifcbe
öeberzeugung, geben ihr,
ferne jeder Koterie, Hus-
druck und verzögern fo
das allzurarche Grftarren
der neuen Kunftweifen
zu fcbematifcben Darftel-
lungsformen.

Hufser diefen indivi-
duellen Charakteren, unter
denen ich pankok alseinen
der eigenartigften heraus-
griff, Bebrens übertrifft
ihn noch an Starrköpfig-
keit, ift nun aber eine
andere Gruppe bober Be-
achtung wert, deren Hr-
beit einen ähnlichen Gffekt
in dem Stilwerden unferer
tage haben wird: ich

Bruno paul. Sehe aus dem Speilczimmcr. Stuhl meine die KÜnftlergruppe,

und patent von Hifrcd ßübicr, die an lokalef ormen, meirt

Cedermöbclfabrik, Stuttgart.

an bäuerliche Kaumtypen
fieb anfcbliefst. Rier ift in erfter Cinie Rolland zu nennen, fliefen-
boden, ÖJandverkleidung, die derben tüchtigen JVIöbel, die Gruppierung
derfelben, der grofse Kamin, alles ift fo zufammenpaffend, fo traut
und anheimelnd, fo unindividuell, durch Generationen ausprobiert
und erlebt, fo für alle Sielt paffend und doch fo künftlerifcb, dafs ein
Gntbufiaft fogar von einer grofsen bolländifcben Kultur fpracb, von
der wir alle lernen follen.
 
Annotationen