Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen des Württembergischen Kunstgewerbevereins — 2.1903-1904

DOI Artikel:
Bach, Max: Der angebliche Irene-Ring
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6374#0268
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ton jviax Bach.

255

Hnfang des fecbzebnten "Jahrhunderts zu fetzen und gehört einem
Slobltäter des Klofters an, welcher in einer der Kapellen, die ficb an
den Kreuzgang angefchloffen, beigefetzt worden ift. In einer Klofter-
recbnung des fiebzebnten Jahrhunderts betreffend den Hbbrucb einer
Kapelle foll nach Corent diefe Kapelle bezeichnet fein als diejenige, wo
JVIaria graeca liegt. JMan hatte aber zu diefer Zeit wohl keine rechte
Torftellung mehr davon, wo diefe Kaiferin lag; nach den Hngaben
des JMöncbs Spindler, die Crufius benützt bat, war ihr Begräbnis
im Chor und zwar linker Band vor dem Gingang in die Sakriftei*.

Im fogenannten roten Buch werden verfcbiedene Kapellen er-
wähnt; 1421 wird die Johanneskapelle neu geweiht; 1461 die JVikolaus-
kapelle erneuert, eine gröfsere war die St. 6ilgenkapelle, fie wird
auch Kirche genannt und lag vor dem Kloftertor. 6s liegt gewifs
kein Hnlafs vor, wie Corent vermutet, dafs die Qeberrefte der Kaiferin
anläfsUcb des Cborbaues in einer befonderen Kapelle beigefetzt worden
wären, zudem weifs man, dafs Hbt j^ikolaus »m Jahre 1475 alle
vorgefundenen Gebeine der fünf ©räber im Chor wieder beigefetzt
bat. Ton einer fpäteren Dislokation der Gräber ift nichts bekannt.

JVacb all dem wird man aufgeben müffen, den Ring als ein
fundftück aus bobenftaufifeber Zeit anzufeben, ebenfo wenig find die
bekannten fresken ftaufifeber Gdlen an den pfeilern der Kirche als
Kopien oder Grneuerungen alter ©emälde aus dem Mittelalter auf-
zufaffen; fie find, wie ich andern Orts** naebgewiefen habe, auf Ter-
anlarfung des Hbts Corenz Hutenrietb, geftorben 154$, gemalt worden,
zu einer Zeit, wo alle Grinnerung an die alte fiobenftaufenzeit längft
erlofcben war und man die Berren im Koftüm der Zeit, oder wie
man fie rieb's eben damals dachte, dargeftellt bat.

* Cleber die fiobenftaufengräber in Corcb habe ich ausführlich abgehandelt in
den Klürttembcrgifcben Vierteljabrsbeften für Candesgefcbicbte 1903, Seite 192 ff.

** „Schwab. )VIerkur", Sonntagsbeilage 1902 ]Sr. 307; Blätter des Schwab.
Hlbvereins 1902 ]Nr. 10.
 
Annotationen