Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Österreichisches Archäologisches Institut [Editor]
Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien — 13.1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.45358#0009

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
INHALT:

Seite
A. BRUECKNER Ein athenischer Theseus-Fries in Berlin und Wien . . 50
P. DUCATI Bronzetto del Museo Civico di Bologna.167
R. HEBERDEY Das Westtor der Pelasgerburg von Athen. 1
CHR. HUELSEN Escurialensis und Sangallo.2x0
W. KLEIN Zum Grundproblem der pompejanischen Wandmalerei .... 123
— Über eine Gruppe jonischer Vasen -(Tafel V—VTII).150
E. MAASS Boreas und Michael .117
E. PERNICE Untersuchungen zur antiken Toreutik.102
C. PRASCHNIKER Die Akroterien des Parthenon. 5
A. v. PREMERSTEIN Kleobis und Biton.41
— Die Offizierslaufbahn eines kleinasiatischen Ritters .200
G. E. RIZZO Busti fittili di Agrigento (Tav. I, II). 63
J. SIEVERING Der sogenannte Altar des Cn. Domitius Ahenobarbus . . 95
H. SITTE Ein attisches Hekataion (Tafel III, IV). 87
R. WEISSHÄUPL Pantheistische Denkmäler.176
E. ZIEBARTH Zum griechischen Schulwesen.108
BEIBLATT:
Spalte
H. BLÜMNER Onos und Epinetron, ξαίνείν und νέειν. 89
R. EGGER Ausgrabungen in Kärnten. I29
A. GNIRS Forschungsergebnisse aus dem südlichen Istrien. 95
— Forschungen in Pola. *77
F. HAUSER und H. BLÜMNER Nochmals zur ξαίνουσα. 2^9
R. HEBERDEY Neue Untersuchungen an der Nikebalustrade. 85
CHR. HUELSEN Neues Fragment der Auguralfasten . 253
J. KEIL Forschungen in der Erythraia. 5
— Neue Inschriften aus dem Gebiete von Magnesia a. M. 75
Μ. LÄNG Zur ξαίνουσα . 245
 
Annotationen