Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Panofsky, Erwin; Saxl, Fritz
Dürers "Melencolia I": eine quellen- und typengeschichtliche Untersuchung — Teubner, 1923

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31125#0094
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hcinrich von Gent

73

— Es läßt sich nicht mit Gewißheit behaupten, daß Dürer mit dieser
Anschauung wirklich bekannt war obgleich Picos Apologie den
deutschen Humanisten nachweislich wohl vertraut gewesen ist.1) Aber
jedenfalls führt jener Gedanke des Heinrich von Gent — der über das
Physiologische und Astrolog'ische gewissermaßen insTranszen-
dental-Psychologische hinausführt (indem er die melancholische
Veranlagung weder aus körperlichen BeschafFenheiten noch aus ok-
kulten Einflüssen der Sterne, sondern aus der besonderen Lagerung
der menschlichen Erkenntniskräfte als solcher zu begreifen sucht) —
jedenfalls führt jener Gedanke tief hinein in das, was wir als den
Sinn des Dürerschen Stiches empfinden dürfen: das tragische Geschick
eines Menschengeistes, der sich kraft seiner eigenen inneren Gesetz-
lichkeit in Schranken eingeschlossen sieht, die er nicht überfliegen kann
und die er dennoch überfliegen möchte, — schwermütig grübelnd in
dem Gefühl einer unheilbaren inneren Insuffizienz. Insofern ist
die „Melancholie“ in der Tat ein Gegenbild zum „Hieronymus“, dem

sic non possunt credere neque concipere hic (hoc est inter res et de numero rerum
universi, qui sunt in universo) esse aliqua incorporea, quae in sua natura et essen-
tia carerent omni ratione magnitudinis et situs sive positionis in magnitudine. Sed
quicquid cogitant, quantum est aut situm habens in quanto (ut punctus). Unde
tales melancholici sunt, et optimi fiunt mathematici, sed pessimi metaphysici, quia
non possunt intelligentiam suam extendere ultra siturn et magnitudinem, in quibus
fundantur mathematicalia.“ Der entsprechende Passus bei Pico lautet folgender-
maßen: ,,Qui ergo non possunt angelum intelligere secundum rationem substantiae
suae, ut unitatem absque ratione puncti, sunt illi de quibus dicit commentator super
secundum Metaphysicae, in quibus virtus imaginativa dominatur super vir-
tutem cogitativam, et ideo, ut dicit, videmus istos non credere demonstrationibus,
nisi imaginatio eos comitatur, et quicquid cogitant, quantum est aut situm habens
in quanto ut punctus, utide tales melancholici sutit, et optimi fiunt mathematici,
sed sunt tiaturales inepti. Haec Henricus ad verbum. Ex quibus sequitur, quod
secundum Henricum iste Magister sit tnale dispositus ad studium philosophiae
naturalis, peius ad studium Metaphysicae, pessitne ad studium Theologiae, quae
etiam est de abstractionibus: relinquitur ei solum aptitudo ad Mathematica . . .“
Der „Commentator super secundum Metaphysicae“ (II, A e\ärruuv, Kap. III) ist
natürlich Averroes, der in der Tat wörtlich von denen spricht: ,,in quibus virtusima-
ginativa dominatur super virtutem cogitativam, et ideo videmus istos non credere
demonstrationibus, nisi imaginatio concomitet eos, non enim possunt credere“ usw.
bis „incorporea“. (In der uns zugänglichen kommentierten Aristotelesausgabe von
1552 — Venedig — Bd. VIII, fol. XVII r.) Allein diese Aussage bezieht sich
bei Averroes gar nicht auf die Mathematiker, sondern auf solche, die, um etwas
zu glauben, „quaerunt testimonium Versificatoris“, und von Melancholie ist über-
haupt keine Rede (nur daß es heißt, einige würden traurig iiber einen ,,sermo
perscrutatus“, weil sie ihn nicht behalten und verarbeiten könnten). Das Wesent-
liche des Gedankens ist also als geistiges Eigentum des Heinrich von Gent zu
betrachten.

1) Picos Apologie war z. B. sowohl in der Bibliothek Hartmann Schedels
als in derjenigen Conrad Peutingers vorhanden. (Vgl. S. König, Peutingerstudien,
1914, p. 65.)
 
Annotationen