Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ring, Maximilien de
Malerische Ansichten der Ritterburgen Deutschlands: mit einem historischen und beschreibenden Texte (Das Großherzogthum Baden ; 2. Theil): Alte Schlösser des Grossherzogthums Baden: Nördlicher Theilvon dem Kinzigthale bis an den Main — Paris, Mühlhausen: Lithographie von Engelmann & Cie., 1829

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57122#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
( 12 )

jungen Kronenberg in den Besitz der Lehen zu setzen. Dafür war aber Alles
genommen (1635), und die Geroldseckerin übergab ihrem zweiten Gemahl, dem
Markgrafen Friedrich dem Fünften von Baden-Durlach, nichts als Ansprüche, und
damit den Gegenstand eines Rechtsstreites, der bis auf die neuesten Zeiten gedauert
hat, weil der Kaiser, nach dem Aussterben der Kronenberg, dem Herrn Van der
Leyen die Lehen übertragen hatte. Das Stammschlofs hat der französische Feldherr
Crequy zerstört (1677).
Der weite Schauplatz aller dieser Wechsel liegt vor uns ausgebreitet. Von der
Höhe des runden Thurmes, der einst die Treppen schirmte, überschauen wir gegen
Westen die Ebenen des Rheines bis an den Fufs des Vogesus; gegen Osten be-
schränken die Höhen des Schwarzwaldes den Blick, aber jeder Strich ist ein reiches,
romantisches Gemälde, geschmückt mit unendlichem Farbenwechsel und wunder-
vollen Berggestalten. Hier stand also nach alter Sage schon der mächtige Römer,
und befestigte die Grenzen seiner Herrschaft 5 hier lebte die alte Frankenzeit
und das Mittelalter mit aller ihrer Pracht und Regsamkeit5 von hier aus herrschte
mit Kraft und Ansehen ein starkes Geschlecht über weit hin sich ziehende Länder!

Nur ein hinfallendes Denkmal aller dieser Mächtigen sind noch diese Trümmer,
den Wanderer ernst ergreifend und an die alte Zeit mahnend, wenn er auf einem
der schönem Werke des neuen Geistes, der Kunststrafse, einherzieht.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen