( 44 )
Wege und Gewölbe geschlossen, hat uns nichts als das wunderbare Werk der Nacht
gelassen : keine Spur, keine Sage vermag uns über die Zeit der Erbauung einige
Auskunft zu geben, und der Bau selbst ist noch zu wenig untersucht um Folgen
daraus ziehen zu können. Wer kann wissen was vor dem Schlofsbau hier von alter
Zeit her in Trümmern lag, das vielleicht natürliche Veranlassung zu diesen sonder-
baren Anlagen geworden ist? An die furchtbare Vehme dürfen wir aber nicht
denken, es streitet mit den Gebräuchen und der Geschichte: denn gerade die ersten
Erbauer des Schlosses sind die beharrlichsten Gegner der heimlichen Gerichte
gewesen. Das Ganze stimmt eher mit den alten Sagen über die unterirdischen Bauten
der Karnuten in Gallien überein, welche gleichfalls schwere Steinthore so verschlossen,
dafs der Eingang unerkennbar wurde.
Wege und Gewölbe geschlossen, hat uns nichts als das wunderbare Werk der Nacht
gelassen : keine Spur, keine Sage vermag uns über die Zeit der Erbauung einige
Auskunft zu geben, und der Bau selbst ist noch zu wenig untersucht um Folgen
daraus ziehen zu können. Wer kann wissen was vor dem Schlofsbau hier von alter
Zeit her in Trümmern lag, das vielleicht natürliche Veranlassung zu diesen sonder-
baren Anlagen geworden ist? An die furchtbare Vehme dürfen wir aber nicht
denken, es streitet mit den Gebräuchen und der Geschichte: denn gerade die ersten
Erbauer des Schlosses sind die beharrlichsten Gegner der heimlichen Gerichte
gewesen. Das Ganze stimmt eher mit den alten Sagen über die unterirdischen Bauten
der Karnuten in Gallien überein, welche gleichfalls schwere Steinthore so verschlossen,
dafs der Eingang unerkennbar wurde.