Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dürer, Albrecht; Rupprich, Hans [Hrsg.]
Schriftlicher Nachlaß (Band 1): Autobiographische Schriften ; Briefwechsel ; Dichtungen ; Beischriften, Notizen und Gutachten ; Zeugnisse zum persönlichen Leben — Berlin, 1956

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29731#0182
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
TAGEBUCH DER REISE IN DIE NIEDERLANDE

niedern ständen, und sonderlich hat mir fraw Mar-
gareth, für das ich ihr geschenckt und gemacht hab,
29.6.1521 nichts geben. Und dieser beschluß mit Jobsten ist
135 geschehen an S. Peter und Pauly tag.

Ich hab des Ruderigen knecht 7 Stüber zu trinckgeldt
geben. Jch hab dem maister Hainrichen721 einen
gestochenen Passion geschenckt, der mir die schnie-
ken kirzlein722 geschenckt hat. Jch hab dem schneu-
i4o der zu machen müssen geben 45 stüber von der
kappen. Jch hab ein fuhrman bestellt, der soll mich
führen von Antorff gen Cölln, dem muß ich zu lohn
geben 13 schlecht gülden, macht einer 24 schlechte
stüber, und soll darzu ein persohn und ein puben
145 verzehren723. Jtem Jacob Relinger hat mir ein du-
caten geben für sein mit dem kohln conterfettes an-
gesicht. Der Gerhardo724 hat mir geschenckt 2 väß-
lein mit capren und oliven; dem hab ich 4 stüber
zu trinckgeldt geben. Jch hab ein stüber Ruderigo
IJ0 knecht geben. Jch hab mein conterfetten kaiser720
geben umb ein weiß englisch thuch, das hat mir
geben Jacob, Tomasins aidem726. Jtem der Alexan-
der Im Hoff hat mir vollendt geliehen hundert
1.7.1521 goldtgulden an unser lieben Frawen abend, als sie
i5S über das gebürg gehet 1521; darumb hab ich ihm
geben mein versiegelte handschrifft, das er mir die
zu Nürnberg antworten727 laß, so will ich ihm die
wieder zu danck zahlen. Jch hab 6 stüber umb ein
par schuh geben. Jch hab ailff stüber dem apothecker
l6o geben. Jch hab 3 stüber für strick geben. Jch hab
in Tomasins kuchen ein Philips gülden zu lecz ge-
ben und hab jungfraw Suten'28, seiner tochter, ein
goldt gülden zu lecz geben. Jch hab 3 mahl mit jhm
gessen. Jch hab Jobsten seiner frauen 1 gülden und

132E Margaretha vnd sonderlich, daß sie mir geschencket B.
135. beschehen B. 136. Ruderigers B. 137E einen ge-
stochenen] am rechten Rande und unleserlich machen versucht;

danach noch ein unleserliches Wort A. 138f. schmeken kirzlein]
kränclein gestrichen, von der kollationierenden Hand kirzlein darüber-
geschrieben A; schemken cronnlens B; der Relativsatz folgt in B
gleich auf Hainrichen. 143 f. stüber schlechte A. 145. Reh-
linger B. 147. Gerhardo] von Murr aus nur mehr teilweise er-
kennbaren Buchstaben Ler . . harto (?) verbessert A; Gerhard B.
149. Rudrigo B. 150. conterfect B. 152. Jacobs A; Jacob
Tomasini B. 153. vollends B; hunder A. 154. lieben] fehlt

A. 156. der mir B. 158. bezallen B. 161. jnß B; To-
masini B; lezt B. 162. Suten] fehlt A. 163. leczt A B.

164. seiner] fehlt A.

in seiner kuchen auch 1 gülden zu lecz geben. Jtem iös
hab den ladern'29 2 stüber geben. Tomasin hat mir
des besten Tiriax730 ein püchsen vol geben vnd ge-
schenckt. Jtem hab 3 gülden zu zehrung gewechselt
und hab dem haußknecht 10 stüber zu lecz geben.

Jch hab Peter 1 stüber geben. Jch hab 2 stüber zu 1?0
trinckgeldt geben; mehr 3 stüber maister Jacoben
knecht731. Jch hab 4 stüber für plahen geben. Jch
hab dem Peter ein stüber geben. Jtem hab 3 stüber
dem poten geben.

An unser Frawen heimsuchung, do ich gleich weg I75
von Antorff wohlt, do schicket der könig von 2.7.1521
Dennenmarck732 zu mir, daß ich eylend zu ihm kem
und in conterfeyet. Das thet ich mit dem kohln.

Und ich conterfeyet auch sein dinner Anthony733.

Und ich must mit dem könig essen, [er] erzeuget 180
sich gnädiglich gegen mir. Jch hab dem Leohnhardt
Tücher734 mein pällein befohlen und jhn mein weiß
tuch735 auff geben. Jtem der vorgedingt fuhrmann
hat mich nit geführt; bin mit ihm uneins worden.
Gerhart730 hat mir geschenckt etlich welsch sammen. 185
Jch hab dem Vicarius737 geben, heim zu führen, die
groß schilt kröt puckel und den fischer schilt, die
lang pfeiff, die lang wehr738 und fisch flössen und
die 2 väßlein mit den limonien und capra739 an 2.7.1521
unser Frauen tag heimsuchung 1521. 190

Reise nach Brüssel und Rückreise nach Köln

Und am andern tag fuhren wir geng Prüssel, auff 3-7-1521
des königes von Denen marck geschefft740. Und ich
dinget ein fuhrmann, dem gab ich 2 gülden. Jtem
hab dem könig von Dennenmarckt geschenckt die
besten stuckh aus mein ganczen truck'41, ist werth 5
5 gülden. Aber hab ich 2 gülden zu zehrung ge-
wechselt. 1 stüber für schüssel und körben geben.

Jtem hab gesehen, wie das volck zu Antorff sich

165. letzt B. 167. Thiriac B; geben vnd] fehlt A. 169.
letzt B. 171. Jacobs B. 177. eylendes B. 178E jhme
conterfeit mit dem kohlen. Daß thett ich auch sein dienner
Anthonnj B. 180. erzeigte B. 183. auff] fehlt B. 184.
nit] aus mit korrigiert A; nicht B. 186. Jecardus B. 187.
krotA. 189. capren B.

1. Und den B. 2. Denemarckh B. 3. dinget] von der kolla-
tionierenden Hand aus ding korrigiert A; dingete B. 4. jn
Denemarkh B. 5. den besten truckh meins gantzen truckh B.

7. 1 stüber] fehlt B; hin statt schüssel B.

176
 
Annotationen