Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
r

nende Reihe aufeinandergehäufter Trüinmersehichten bis auf den in
weiter Tiefe gelegenen Urboden durchgegraben haben, als ein Mann,
der von einer sichern, ja schwärmerischen Ueberzeugung durchdrungen
war? Noch heute würde die gebrannte Stadt in der Verborgenheit der
Erde ruhen, wenn nicht die Phantasie den Spaten geleitet hatte.

Aber ganz von selbst ist au die Stelle der Phantasie die nüchterne
Forschung getreten. Mit jedem Jahre sind die Thatsachen mehr zur
Geltung gelangt. Das Streben nach Wahrheit, nach ganzer und voller
Wahrheit hat zuletzt die Voraussetzungen der Dichtung so sehr in den
Hintergrund gedrängt, dass ich, der Naturforscher mit der Gewohnheit
der kältesten Objectivität, mich gedrängt fühlte, meinen Freund daran
zu erinnern, dass der Dichter doch nicht blos Dichter war, dass auch
seine Bilder einen objectiveu Grund haben mussten und dass nichts
uns hindern dürfe, die Wirklichkeit, wie sie sich uns darstellte, in
Verbindung zu setzen mit den alten Sagen, welche an bestimmte Er-
innerungen des Orts und der Ereignisse der Vorzeit anknüpften. Ich
freue mich, dass das Buch, wie es nun vorliegt, beiden Forderungen
Genüge leistet: während es eine wahrheitsgetreue Schilderung der
Funde und der Verhältnisse des Landes und des Ortes bringt, knüpft
es doch überall die Fäden, welche der Phantasie gestatten, die han-
delnden Personen in bestimmte Beziehungen zu wirklichen Dingen
zu setzen.

Die Ausgrabungen von Hissarlik würden einen unvergänglichen
Werth haben, auch wenn die Ilias niemals gedichtet worden wäre.
Nirgends in der Welt ist eine gleiche Zahl übereinandergelagerter
Beste alter Ansiedelungen mit so reichen Einschlüssen aufgedeckt
worden. Wenn man im Grunde des grossen Trichters steht, welcher
das Herz des Burgberges erschlossen hat, wenn das Auge an den
hohen Wänden der Ausgrabung hingleitet, hier die Trümmer der Woh-
nungen, dort die Geräthe der alten Bewohner, an anderer Stelle die
Abfälle ihrer Nahrung erschauend, so schwindet bald jeder Zweifel
an dem Alter dieser Stätte. Eine blos träumerische Betrachtung ist
hier ausgeschlossen. Die Gegenstände bieten so auffällige Besonder-
heiten, je nach Lage und Schichtung, dass die Vergleichung ihrer
Eigenschaften, sei es unter sich, sei es mit andern entfernten Funden,
sich mit Nothwendigkeit aufzwangt. Man kann nicht anders, als ob-
jectiv sein, und mit Vergnügen bezeuge ich, dass die Aufzeichnungen
Schliemann's jeder Forderung der Treue und Zuverlässigkeit ent-
sprechen. Wer je selbst eine Ausgrabung geleitet hat, weiss, dass
 
Annotationen