Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
NAMEN- UND SACHREGISTER.

(SCH. bedeutet „grosser Sehatz", Seh. bedeutet die ;> übrigen Soh&tze).

Aliydos am Hellespont, von Milesiern
unter Gyges oolonisirt 119, 763; keine
Ruinen, aber Thongefässe u. s. w. 149;
Münzen von A. in Novum llium liS.'i.

Achaier, wandern vom Peloponnes nach
der Troas 148; die Akaiuaseha ägyp-
tischer Inschriften 824.

Achilleion, Stadt, wahrscheinlich beiKnni
Kaleh 121, 122; von Novum llium un-
abhängig 193.

Achilleus, von Paris getödtet 184; be-
absichtigte Vermählung mit der Po-
lyxena 189; Caracalla errichtet dem A.
ein ehernes Standbild 205, erweist ihm
tolle Verehrung 205, 206; sein Stand-
bild unter freiem Himmel in Novum
llium 207; Julianus sieht dort des A.
Grab unversehrt 208.

Achilleus, Tumulus des A., am Strande
bei dem griechischen Lager 175, 728;
seine Gebeine mit denen des Patroklos
in einer goldenen Urne gesammelt 722;
der jetzt so genannte Tumuhis mit
Homer unvereinbar 722; hiess so zu
Plinius' Zeit 728, 729; i. J. 1786 von
einem Juden geöffnet 727; desselben
unglaubwürdiger Bericht über den In-
halt 728; der Verf. an seiner Ausgra-
bung verhindert 728.

Achilleus zerstört Pedasos 157; Thebe
157; Lymessos 159.

Achilleus und Heitor; ihr Kampf 06;
Lauf um Troja 76; derselbe erörtert
165, 166, 200;' Hissarlik leicht umlauf-
bar 166; Lauf am Bali Dagh unmög-
lich 221.

Aclund, W., „The Plains of Troy" 213.

Adler, nur eine Art in der Troas; Ho-
mer's rapxvo; 132.

Adramijttion; Münzen von A. in Novum
llium 683.

Adresteia, Stadt, 154.

Adrestos nndAmphios, Söhne desMerops,
Gebiet 80; genauer bestimmt 154;
Städte 154.

Aegyptische Monumente; trojanische
Stamme auf ägyptischen Monumenten
erwähnt 144; Anhang IX.

Aegyptisches Porzellan; Gegenstände aus
äg. P., s. Porzellan.

Aeuca (oder Nea des Strabo) 68, 69.

Aerztliclie Praxis in der Troas, von Prof.
Virchow, Anh. V, S. 798 fg.

Aeschylos über Trojas Zerstörung 187,
188, 234.

Actos B. auf Ithaka, „Burg des Odys-
seus" auf demselben, erste Ausgrabun-
gen dort (1870) 22; Erforschung des
Berges (1878) 56; kyklopisohe Beste
am Abhang 56; einzige kyklopisohe
Ruinen der alten Hauptstadt auf dem
geebneten Gipfel 56, 57; von den Rei-
senden der Schwierigkeit der Bestei-
gung wegen nicht beachtet 57; Aus-
grabungen dort: Topfwaare, verzierte
und beschriebene Ziegel 58; merkwür-
dige Handmühle 58.

Ac.rte. keine bronzenen (ausgenommen
Streitäxte) in den vorgeschichtlichen
Städten 311.

Ae.rte (Beile) oder Gelte, steinerne aus
der 1. Stadt (vgl. Nephrit und Jadeit)
271; ihr Gebrauch von Sir John Luli-
bock beschrieben 271 fg.; zu häus-
lichen Zwecken und als Streitäxte 277:
durchbohrte 277; Herstellung der
Durchbohrung 278; anderweitig gefun-
dene 277, 278; — der 2. Stadt 312; —
der 3. Stadt 495, 496; davon 4 aus Ne-
phrit (s. d.) 496; - der 4. Stadt 634,
635; davon 2 aus Nephrit;—sehr sel-
ten in der 5. Stadt 639; eine sehr
werthvolle aus weissem Nephrit 639.

Agamemnon, Sohn des Atreus, König von
Mykenae (ofoaf dwSpöw), Oberbefehls-
haber der Griechen 182; sein Grab-
hügel ein Kenotaph? 724.

Agora von Troja, vor dem Palast des
Priamos auf der Pergamos 163, 185;
entspricht dem freien Platze vor dem
Hause des Häuptlings in der 3. Stadt
366.

Agora (Rathsversammlung) von Rektor
beim lloshügel abgehalten 171.

Agora im griechischen Lager 173.

Agora, kleine, von Virchow auf dem Bali
Dagh entdeckt 66.

Agrippa legt den Uieicrn wegen eines
Unfalls, der die Julia betroffen, eine
(ieldbusse auf 204, s. Nonim llium.

Aianteian, Stadt. 121.

.
 
Annotationen