. KAP.]
SCHUSSELN, TRI,I,Kit. FLASCHEN U. S. W.
607
zeichnet werden. Gewöhnlich haben sie keinen Henkel, bisweilen aber
doch einen, und auch zwei. Es kommen auch zweihenkelige Schüsseln
von IS Zoll Durchmesser und 7—8 Zoll Tiefe vor. Die auf der Scheibe
gedrehten Teller haben immer einen flachen Boden, die mit der Hand
semachten immer einen convexen. Ferner linden sieh auch sehr rohe.
mit der Scheibe gearbeitete dreifüssige Teller mit siebähnlichen Durch-
bohrungen. Ich zeige hier unter Nr. L127 innen dunkelbraunen, mit
der Hand gemachten Teller oder eine Schüssel von der gewöhnlichen
Grösse mit einem Henkel, und unter Nr. 1128 einen mit der Hand ver-
fertigten glänzend rothon Teller von abweichender Tonn, der in seiner
Höhlung ein grosses, mit dunkelrothem Thon gemaltes Kreuz hat; dieses
Nr. 1127—1132. Schüsseln, tlreifüssigo Uofässe, Flasche und Vase aus Texraootto.
— V4 der wirkl. Grösse. — Tiefe 13—1!* Fuss.
Kreuz wurde offenbar vor der Brennung des Tellers daraufgemalt. Aehu-
liche tiefe Teller oder Schüsseln, aber Scheibenarbeit, wurden auf
Cypern gefunden und befinden sieh im Britischen Museum. Die Flasche
Nr. 112!) ist Handarbeit. Das hübsche dreifüssige Gefäss Nr. 1130 ist
Scheibenarbeit; Fuss und Henkel wurden darangefügt, nachdem das obere
Gefäss geformt war. Es wurden Löcher gemacht, in die mau sie ein-
fügte, um sie dann mit Thon festzukitten. In allen Gefässen, deren
üeffnung gross genug war, am die Hand hineinzustecken, wurden die
stellen, wo die Tusso oder Henkel eingesetzt waren, wieder geglättet, so-
dass man auf der Innenseite der Gefässe nichts davon sieht. Dagegen
[1('ss man an den Gefässen mit enger Mündung Hisse und Henkel
»inen vorstehen.
"r. L131 ist ein anderer mit der Hand gemachter, glänzend rother
SCHUSSELN, TRI,I,Kit. FLASCHEN U. S. W.
607
zeichnet werden. Gewöhnlich haben sie keinen Henkel, bisweilen aber
doch einen, und auch zwei. Es kommen auch zweihenkelige Schüsseln
von IS Zoll Durchmesser und 7—8 Zoll Tiefe vor. Die auf der Scheibe
gedrehten Teller haben immer einen flachen Boden, die mit der Hand
semachten immer einen convexen. Ferner linden sieh auch sehr rohe.
mit der Scheibe gearbeitete dreifüssige Teller mit siebähnlichen Durch-
bohrungen. Ich zeige hier unter Nr. L127 innen dunkelbraunen, mit
der Hand gemachten Teller oder eine Schüssel von der gewöhnlichen
Grösse mit einem Henkel, und unter Nr. 1128 einen mit der Hand ver-
fertigten glänzend rothon Teller von abweichender Tonn, der in seiner
Höhlung ein grosses, mit dunkelrothem Thon gemaltes Kreuz hat; dieses
Nr. 1127—1132. Schüsseln, tlreifüssigo Uofässe, Flasche und Vase aus Texraootto.
— V4 der wirkl. Grösse. — Tiefe 13—1!* Fuss.
Kreuz wurde offenbar vor der Brennung des Tellers daraufgemalt. Aehu-
liche tiefe Teller oder Schüsseln, aber Scheibenarbeit, wurden auf
Cypern gefunden und befinden sieh im Britischen Museum. Die Flasche
Nr. 112!) ist Handarbeit. Das hübsche dreifüssige Gefäss Nr. 1130 ist
Scheibenarbeit; Fuss und Henkel wurden darangefügt, nachdem das obere
Gefäss geformt war. Es wurden Löcher gemacht, in die mau sie ein-
fügte, um sie dann mit Thon festzukitten. In allen Gefässen, deren
üeffnung gross genug war, am die Hand hineinzustecken, wurden die
stellen, wo die Tusso oder Henkel eingesetzt waren, wieder geglättet, so-
dass man auf der Innenseite der Gefässe nichts davon sieht. Dagegen
[1('ss man an den Gefässen mit enger Mündung Hisse und Henkel
»inen vorstehen.
"r. L131 ist ein anderer mit der Hand gemachter, glänzend rother