viertes CApiTEL. 2g
bemerkten, und vurde'ohne Zweifel eingegraben,
als das Monument errichtet wurde. Wir lernen daraus,
dass »Thrasyllus, der .Sohn des Thrasyllus von De-
»celéa (einem Demos oder Ortschaft des Stammes des
»Hippothoon), dieses Gebäude weihte, nachdem er
»die Kosten der Spiele getragen, in welchen er, mit
»Männern von seinem Stamme, den Sieg errang; dass
»Evius (6) von Chalcis der Musiker war, und dass
»Karkidamus, der Sohn des Sotis, Verfasser des
»Stücks, und Neaechmus Archon war.« Dieses ge-
schah in dem ersten Jahre der hundertundfünfzehn-
ten Olympiade, oder ungefähr dreihundert und acht-
zehn Jahre vor der christlichen Zeitrechnung ; (7) so
dass dieses Gebäude vor ungefähr zweitausend Jah-
ren errichtet wurde.
Die beiden andern Inschriften enthalten Nach-
richten von ähnlichen Siegen, welche ungefähr fünf-
zig Jahre später errungen wurden, als Pytharatus
Archon war. (8) Folgende ist auf der linken Seite
gegen Westen:
0 AHM02 EXOPBTEI ÏIT&APATOS HPXEN
ATSINOOETUS OPA2TKAB2 0PAZTAAOT AEKEAEET2
IHHOOOSINTI2 haiajin enika
0EJ1N OHEMOS HTAEI
IIPONOM02 OHBAI02 EAlAASKEN
Das Volk gab die Spiele; Pytharatus war Archon,
Thrasykles, der Sohn des Thrasyllus, ein Deceleer, war Agonothetes,
die Jünglinge vom Stamme Hippothoontis errangen den Sieg,
Theon, der Thebaner, blies die Flöte,
Pronomus, der Thebaner, hatte das Stück verfasst.
Pronomus von Theben war ein berühmter Musiker,
wegen seines grossen Bartes bekannt. Er war ein
Zeitgenosse des Aristophanes, der Gelegenheit nahm
über den Agyrrhius, eine Athenische Magistrats-
person zu spotten, indem er scherzweise sagte, er
habe seinen Bart vom Pronomus geborgt. (9) Da
bemerkten, und vurde'ohne Zweifel eingegraben,
als das Monument errichtet wurde. Wir lernen daraus,
dass »Thrasyllus, der .Sohn des Thrasyllus von De-
»celéa (einem Demos oder Ortschaft des Stammes des
»Hippothoon), dieses Gebäude weihte, nachdem er
»die Kosten der Spiele getragen, in welchen er, mit
»Männern von seinem Stamme, den Sieg errang; dass
»Evius (6) von Chalcis der Musiker war, und dass
»Karkidamus, der Sohn des Sotis, Verfasser des
»Stücks, und Neaechmus Archon war.« Dieses ge-
schah in dem ersten Jahre der hundertundfünfzehn-
ten Olympiade, oder ungefähr dreihundert und acht-
zehn Jahre vor der christlichen Zeitrechnung ; (7) so
dass dieses Gebäude vor ungefähr zweitausend Jah-
ren errichtet wurde.
Die beiden andern Inschriften enthalten Nach-
richten von ähnlichen Siegen, welche ungefähr fünf-
zig Jahre später errungen wurden, als Pytharatus
Archon war. (8) Folgende ist auf der linken Seite
gegen Westen:
0 AHM02 EXOPBTEI ÏIT&APATOS HPXEN
ATSINOOETUS OPA2TKAB2 0PAZTAAOT AEKEAEET2
IHHOOOSINTI2 haiajin enika
0EJ1N OHEMOS HTAEI
IIPONOM02 OHBAI02 EAlAASKEN
Das Volk gab die Spiele; Pytharatus war Archon,
Thrasykles, der Sohn des Thrasyllus, ein Deceleer, war Agonothetes,
die Jünglinge vom Stamme Hippothoontis errangen den Sieg,
Theon, der Thebaner, blies die Flöte,
Pronomus, der Thebaner, hatte das Stück verfasst.
Pronomus von Theben war ein berühmter Musiker,
wegen seines grossen Bartes bekannt. Er war ein
Zeitgenosse des Aristophanes, der Gelegenheit nahm
über den Agyrrhius, eine Athenische Magistrats-
person zu spotten, indem er scherzweise sagte, er
habe seinen Bart vom Pronomus geborgt. (9) Da