Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
630 ZWEITES CAP [TEL.

Taf. VIL

(Uns. Ausg. Lief. 16. Taf. 12.)

Umrisse der vorhergehenden Tafel satnmt den
Dimensionen.

Taf. VIII.

(Uns. Ausg. Lief. 17. Taf. 1.)

Fig. 1. Grundriss, und

Fig. 2. Winkelaufriss des Capitals.

Taf. IX.

(Uns. Ausg. Lief. 17. Taf. 2.)

Unterlag-e und Gestell der Säulen.

Taf. X.

(Uns. Ausg. Lief. 17. Taf. 3.)

Fig. 1. Capital der Pfeiler oder Anten.
Fig. 2. Durchschnitt des Capitals.
Fig. 3. Umgekehrter Grundriss des Capitals und
Soffitte des Architravs.

Fig. 4. Base der Anten.

Die Anfangsvignette (Uns. Ausg. Lief. 28. Taf. 3.)
dieses Capitels stellt einen Theil der sehr eleganten
Verzierung des Frieses des Tempels nach einem

grössern Maasstabe vor.

Der Finalstock (Uns. Ausg. Lief. 28. Taf. 3.) ist
nach einer Medaille des Augustus copirt, weil man
vermuthet, dass ein dieser ähnlicher Medaillon an
dem oben erwähnten Giebelfelde angebracht war.
 
Annotationen