Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sturm, Leonhard Christoph
Leonhard Christoph Sturms Vollständige Anweisung, Alle Arten von regularen Pracht-Gebäuden nach gewissen Reguln zu erfinden, auszutheilen und auszuzieren: Benebst Einer gedoppelten Vorstellung der Sechs Ordnungen der Bau-Kunst ...; Daß demnach Dieses Werck des berühmten Nicolai Goldmanns gantzes zweyte Buch, und noch über dieses eine grosse Anzahl nutzlicher Verbesserungen und Vermehrungen mit darleget — Augspurg: Wolff, 1717 [VD18 12337129-001]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62404#0029

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die andere Taffel.

% Der allgemeinen Maaſſe der fuͤnff Ordnungen / nach Theilichen gerechnet.
a ‚ Der Modul in 360. Theile. Der Modul in 30. Theile.
. Die Namen der Ordnungen. Tufe, Dor. Jon. Röm. Cor.] Tuſc Dor. Jon. Neue Röm. Cor.
8 Die allgemeine ohen. und 2 .
. Die Hoͤhe der gantzen Ord / Neue r
10 nung. S 93609360 10080 10800 10800 | 780 780 855 8 JJ 900 900
Die Hoͤhe des Saͤulenſtuhls „55
Ül 6 mit dem Unterſatze 2160/2160 21600 2160 2160 180 180] 180/180] 180 180
An Die Hohe der Saͤule 570 7760 6480 7200l 72000 480 4800 540 540] 600| 600
N Die Hoͤhe des Gebaͤlckes 14401440 14400 1440 1440 120/1200 1351 1351 10 10
8 I Die ohe der Stucke. .
A Die Hoͤhe des Fuſſes des A A
10 Saͤulenſtuhlss [540 540 540 540 5400] 47 45l 45| 45; 45 45
Die Hoͤhe des Wuͤrffels 990 990 990 e e, eee
Die Hoͤhe des Deckels 2700 270 270 2700 2700/0222 222 2220 2 222 22
Die Hoͤhe des Saͤulen⸗ n - ö
fuſſes 360 360 360] 360 360 30 300 300 0% 3088
Die Hoͤhe des Stammes 5454 504 6000| 6000|| 420 420 470 470 Foo 500
Die Hoͤhe des Knauffs 360 360 360 840] 8400 30 39 70% 4% __ 79|_79
Die Hoͤhe des Unter⸗ 2885 . —
balckens ferſte 480] 480] 480] 480 480 300 30 366 360 Fo 50
Ml Die Hoͤhe des Bor Gebäl-
tens, cke. 480 4800 384] 384 384 48] 48 4 4 40 4°
Die Hoͤhe des Kran, 8
bes ) 480 4800 576] 376 5704 4 O|_ D_ 9
Die Breite der Stuͤcken. JJ ͤ . 8
Die Anwachſung des Fuſſes 2a .
des Saͤulenſtuhls 144 144] 144] 144] 144 120 12] 12] 12] 15/157

Wie ee des Wuͤrf-
feels
Dee Anwachſung des De-

ckels 180 180] 180 1800 180 15 J 18 18] 20 20
Die Anwachſung des Saͤu⸗
lenfuſſes 13200 1200 120 1200 120 10 io 10] 161 10 10

ıl Die Auslauffung oder Halb-
1 meſſer des untern Stam-

mes.
Die Anwachſung des

ı} Knauffs 120 1200 2572] 240] 240% 19 10 205 05 .
— Die Anwachſung des Un⸗ . n . 5 8
M terbalckens 3% 6 ] 7al e,, 8 8r 331 - ©z| 9

101 Die Auslauffung des Bor⸗ A

} tens / der obere Halbmeſ⸗ ö -

IM ſer des Stamms 288 288 288 300 300 24 24, 247 24 25] 25

7 ; Die Anwachſung des Cꝛanzes 576| 776 576| 7576 576|| J JA J °° 60
— Die beykommende Stucke. D FUE
— Die Hoͤhe des Unterſaßes 360 360 360 360] 360 222 222/227 221 224 222

51616 Die Vorſtechung des Unter⸗ * . . ; . 11
„ ſatzes auſſer der Taffel V 15 14 12] 14 12 Ia{ 14
1 „„ Die Hoͤhe der Glieder des

Stammes am Saͤulen⸗ ‚
1 OMn nga Nar 96 96] 96| 96 96 8 8 8
N Die Hoͤhe der Glieder des _ -

1 Stamms am Knauffe 144 144 144 144 1441 1a 12l 12] 12 1321 12
- | Es ſind zwar die Ordnungen auch nach der zweyten Art / befonders ins Groſſe
gna i nach allen Gliedern gezeichnet worden / wie die von der erſten Art aber beſonders iſt
da D keine Erklaͤhrung darzu gemachet worden / weil derjenige / ſo die erſte Art aus den Er-
i % klaͤhrungen und Tabellen erlernet hat / die andere Art aus den Figuren voͤllig verſte-

het ſ welche deßwegen in der Ordnung den Figuren von der erſten Art nachgeſetzet
* worden. E 3 Das
 
Annotationen