Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das 500jährige Jubiläum der Heidelberger Universität im Spiegel der Presse: Ostpreußische Zeitung — 1886

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17452#0018

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
«s fast mig«r«chtfertiat «rschrinrn lSßt, dai di« Rrgirrung .
rinrn Erlaß vrröffemlicht hat, dorch welchen «S iedrm Po- I
lizei-Agrnten grstaltet ist, republikanisch« Brrsammlungrn!
aufzulösen. Di- Unterscheidung zwischen gesetzlichen und
ungesetzlichen Parteien, di« damit wieder aufgerichtet wird,
ik in Spanien ntcht gan» gefahrloS, da dadurch die Re-
publikaner von der offenen Agitation in die gefährlichere
Berschwörung gedrängt werden. Die Maßregel findet im
RegierungSlager selbst die heftigsten Gegner. »Jmparcial",
„Opinione" und „Jberia" halten ste für unklug und unnü»,
und befürchten, daß fie die öffentliche Meinung gegen daS
liberale Kabinet einnehmen werde und alS «ine Schwenkung
nach rechtS auSgelegt werden könnte. Noch immer dauern
in Catalonien CntrüstungS-Bersammlungen gegen den
mvLuo vivsosti fort. die Blätter berichten täglich von zahl-
reichen Fabriken, die ihr« Arbeit eingestellt haden, und der
SozialiSmuS macht unter den arbeitSlosen Arbeitern große
Fortschritte. Jn der gewerbfleißigen Stadt Sallent find
von dreizehn Fabriken zehn geschloffen worden! Die Arbeiter-
frag« drängt fich mithin von selbk in den Vordrrgrund.

Di« Pforte bereitet, der „Polit. Lorr.« zufolg«, ein
Rundschreiben vor. worin fie Mittheilung macht über
die BerhaltungSmaßregeln, welche fie ihren Bertretern be«
züglich der Reviston deS Ostrumänischen StatutS ge-
geben hat. Die Berathungen finden in Philippoprl statt,
zunächst sedoch wrrden die Kommiffare die beiderjeitigen Ent-
würfe auStauschen und erst nach eingehender Prüfung der-
selben beginnen die sachlichen Berhandlungen. Der türkische
Entwurf soll in seiner setzigen Gestalt von den Wünschen
der Bolgaren srhr abweicheo.

De«tt»eS Rei«.

G verli», 7. August. Seine Majestät der Kaiser
Wilhelm dinirtc, nach den auS Wildbad Gastein direkt
hierher gelangten Mittheilungen, gestern, wie bereit» gr-
meldet, beiJhrer Majestät der «aisrrin von Oester-
reich. An drm Diner nahmen noch Theil der Oberhof-
mrister Frhr. v. Nopcsa und dieHofdame Gräfin Majlath.

— Seine Königliche Hoheit d er Prinz Wilhelm
von Preußen traf gestern Nachmittag hier ein und fuhr
alSbald vor dem Badeschloffe vor, um Scin« Majestät den
Kaiser Wilhelm g« begrüßen. — Graf Herberl BiSmarck
ist gestern und Prinz Reuß heute früh hier eingetroffen.

— Seine Majestät der «aiser von Oekerreich
fährt morgen Bormittag von 3schl ab und trifft hier AbendS
7 Uhr ein. Graf Kalnokh und Freiherr v. Aehrenthal
werden Montag früh hier eintreffen. — Seine Majestät
der «aiser Wilhelm nahm heute den Bortrag deS ThesS
des Militär-KabinetS, General-Lieutenant und General-
Adjutant von Albcdhll, entgegen. An dem heutigen Diner
bei Seiner Majestät dem Kaiser werden theilnehmen Prinz
Wilbelm, Fürst BiSmarck und der Botschafter Prinz Reuß.

— Ueber die ReisediSpofitionrn erfahren wir direkt, daß
Seine Majestät der Kaifer am Iv. d. MtS. nachdem
Allerhöchstdcrselbe seine Kur am Morgen beendet haben
wird. Wildbad Gastein verläßt und voo dort auf dem nach-
stehenden Eisenbahnwege nach Berlin bez. PotSdam zurück-
kehrt. — Hiernach rrfolgt die Abreise von Gastein am
10. d. MiS., NachmittagS 1>/» Ubr, und zwar zunächst zu
Wagen bis Lend, woselbst die Änkunft, nach etwa »wei-
stündiger Fahrt, um S'/, Uhr stattfindet. — Vsn Lend reist
Seine Majestät der Kaifer sodann mit den Herren seineS
GcfolgeS mittels ErtrazugeS sofort nach Salzdurg weitrr,
trifft daselbst um S Uhr «in und steigt im „Europäischen
Hof" ab, woselbst bald nach der Ankunft auch daS Diner
staltfindet. — Am Mittwoch drn II. August, NachmittagS
S'/» Ubr, reist Seioe Majestät drr Kaiser mittelS Extra-
zugeS von Salzburg über Pagau nach RegenSburg weiter,
langt daselbst ÄbendS g>/« Uhr an und wird daselbft, wäb-
rend «incS LufenthalteS von 1'/« Stunden den Thee und
daS Souper einnehmen. — RegenSburg verlätzt Seine Ma-
jestät der Kaisrr dann um 10 llhr AbendS, trifft am
12. Nugust früh 1 llhr 25 Minuten io Hof, um 5 Uhr ftüh
in Leipzig und um «V« Uhr in Güterglück ein, woselbst der
Kaffee im Wagen eingenommen werden wird. AlSdann «r-
folgt um 7 llhr 5 Minuten ohne weitere Unterbrechung die
Weiterreise nach Drewitz und die Ankunft daselbst am
12. August früh 8*/« Uhr. Von der Station Drewjtz be«
giebt fich sodann Srine Majestät der kaiser mit den Herren
seioer nächsten Umgebung zu Wagen direkt nach Schlotz
BabelSberg, woselbst Allerhöchstderselb« in den nächsten
Wochen refidiren wird. Empfang und Begleitung finden auch
auf der Rückreise nicht statt.

Jhre Majrstät die Kaiserin, AüerhöLstwelche zur
Zeit in Schlangenbad weilt, wird, wie wir ersahren. am
14. d. MtS., AbendS, in PotSdam eintreffen, im dortigen
Sladtschloffe übernachtrn und fich am nächsten Tage nach
Schloß BabelSberg begrben.

— Der Kaiserlich russtsche Botschafter am hiestgen Hof«
General Graf Paul Schuwalow hat nach mehrwöchi-
gem Aufenthalte heute Nachmittag Schandau wieder ver-
lasten, von wo er mit seiner Familie hrute Abend S Uhr
25 Min. wieder in Berlin eintras.

— Der Botschafter Oesterreich - UngarnS am hiestgen
Hofc Graf Sczechenhi ist mit seiner Familie vor elwa
3 Tagen auS HeringSvorf wieder in Berlin eingetrofsen.
Mitte deS Monat August gedenkt der Botschafter fich auf
seine Befltzung Horpacz in Ungarn zu begeben, wohin seine
Familir bereitS vorgestern vorau-gereist ist.

G 8. August. Seine Majestät der Kaiser

empstng, wie auö Bad Gastein gemcldet wird, gestera
Nachmittag den Botschafter Prinzen Reuß und nahm später
ben Bortrag deS BertrelerS deS AaSwärtigen AmteS, Wirk-
lichen Geheimcn LegationSrathS Kammerhcrrn oon Bülow,
entgegen. An dem Diner bei Sr. Majestät nahmen gestern

Die fünfte Saeularfeier -er Heidelberger
Rnperto - Earola.

Heidelberg, 6. August.

Der historisch« Festzug entfaltete seinen ganzen
Glanz heute unter den dankbar günstigsten Umständen.
Köstlicher Sonnenschein währte den «anzen Bormittag,
dabei war aber die Luft nicht drückend. llnzählbarc Maffen
fröhlicher, schaulustiger Menschen strömten von früh an
durch die Straßen der Stadt, und immer nrue Schaaren
brachten dic Extrazüge heran. Leider geschah in Mannbeim
bei dem großen Gedränge ein jchwereS Unglück auf dem
Bahnhofe, indem eine grau überfahren wurde. Hier in
Heidelberg verlief. dank drn auSgezeichnetcn Vorkehrungen,
AlleS in vollster Ordnung; eS war nirgends rin eigentliches
Gebränge. Die dem Süddeutschcn eigene harmlose Gemüth-
lichkeit trat dagegen recht «ohlthuend hervor. Schon um
8 Uhr war Jedermann auf seinem Platze, der auch außer-
halb der Tribünen leicht und bequem zu gewinnen war bei
dcm langcn Wege. den dcr Zug nahm. Eine von Profeffor
Hoff, dem Denker und Grftalter deffelben, grzeichnete Dar-
stellung hatte jchon vorher die Eonturen deS großarligen
SchauspielS zur Anschauung gebracht und so die Kenntniß
vorbereitet, so daß man fich mit größter Freiheit dem mäch-
tigen Eindruck deS Ganzen hingeben konnte. Wohl nie
zuvor ift eS so völlig unlernommen worden und gelungen,
in einem großen Wandelbilde die Kulturentwickelung von
fünf Jabrhunderten dem schauenden Auge vorzuführen, und
mit welchrr biS in daS Kleinste fich erstreckendrn Sorgfaitl
DaS Ganze trug den Charakter ernster Würdr, selbst die
malerische Borführung.rinrS lustigen WinzerzugeS auS der
„fröhlichrn Pfalz" zu Ende deS 16. IahrhundertS im Ge-
folge d«S großen FaffeS hatte nichtS von einer MaSkcrade
an fich. Die Gruppirungen deS ZugeS erwiejen fich alS
vorzüglich, jede einzclne Abthcilung kam dadurch zur vollrn
Geltung.

Die Großherzoglichen Herrschaften nahmcn den Zug
vom FÜrstenpavillon auS in Augrnjchei», dort befandcn fich
auch Prinz Ludwig, Prinz Carl mit Gemahlio. Prinz Reuß,
die StaatSminister Turban, Nock und Elstätler, General
von Obernitz, dcr KultuSminister v. Goßler, Gras Wilhelm
BiSmarck, sowie die Vertreter der Univerfität und der
«vtadt. Wie verlautet überreichte Se. Königl. Hoheit der
Großherzog noch während bes FestzugeS dem Maler
C. Hofs daS Kr«uz d«r Commenthure vom Zähringer
Löwen. Minister von Goßler machte dem Prorektvr

noch der Minister von Boetticher mit Gemabli«. die Gräfin
Lehndorff, Frau von Wallenberg und Graf Doenhoff«
Friedrichstein Tbeil. Heute Bormittag emvstna Seine Ma«
jestät den Grafen Herbert BiSmarck. Za dem beutigen
Diner find geladen: Hofprediaer vr. Frommel. der Bürger-
meister Straubinger und ver Oberstlieutenant v. Betz. Kom-
mandant deS MilitärkurhauseS in Hof-Gafteio. — Bnläßlich
dcr heute Abend erfolgenden Ankunft deS KaiserS von Oester-
reich ist der Ort bereit» reich mit Fahnen und Guirlanden
geschmückt.

Seioe Kaiserlich« und Königliche Hoheit der
Kronprinz wohnte gestern Bormittag, begleitet von feinen
persönlichen Adjutanten, den Manöver-Uebungen der PotS«
damer Regimcnter in der Umgegend von PotSdam bei und
traf hierauf kurz vor 11 Ubr vvn PotSdam hier ein. So«
fort vach seiner Ankunft in Berlin begab Höchstderselbe fich
nach der JubiläumS-Kunst-AuSstrllun-, woselbst auch
Jhrr Kaiserliche und KönigliLr Hoheit di« Fra«
Kronprinzessin ncbst Gefolge anwesend war. Höchstwelche
bereitS am Morgen von der Wildparkstation auS mit dem
Zuge um S'/« Uhr fich vom Neuen PalaiS nach Berlin be-
geben hatte.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten
drr Kronprinz und dir Frau Kronprinzessin
kamen von der AuSstelluvg dann MitlagS noch zu kurzem
Aufenthalte nach dem hiestgen Kronpri«»lichen PalaiS,
woselbst der Kronprinz einige Borträge und Meldungen
rntgegennahm und Audienzen ertbeilte. Um 1 Uhr Nach-
mittagS kehrten Beide Höchste Herrschaften mit ihrcr Be°
gleitung von Berlin nach dem Neuen Palais bei PotS-
dam zurück.

— Der kommandirende General deS I«. Armre-CorpS
Gencral der Jnfanterie und General-Adjutant Sr. Majestät
deo KaiscrS v. Obernitz ist heute Vormitlag auS KarlSruh«
hier eingetroffen.

— Die Bcrufung deS Grafen Herbert BiSmarck
naL Gastein. der morgen dort eintreffen und der Kaiser-
Begegnung beiwohnen wird. trägt dazu bei, den Eindruck
zu verstärken, daß die stch seit Jahren wirdcrbolcnde Zu-
sammcnkunft der Kaiser von Dcutschland und Oesterreich di«S-
mal eine besoudcre Bedeutung habe, zumal da Fürst Bis-
marck zu seioer Untcrstützung bereilS den Leiter der ReichS-
kanzlei vr. Rottenburg und dcn Gehcimen LcgationSrath
v. Bülow in seiner Nähe hat.

— Am 3. August d. I. ist im Bezirk der Königlichen
Eiscnbahn-Direktion zu Bromberg dic an der Strecke Praust—
Zuckau zwischcn den Stationen Bölkau und Lappin gelegene
Haltestclle Kahlbude cröffnet worden.

— Der unlängst wegen LandeSverrathS in Schönrberg
bei Berlin verhastete Lieutcnant a. D. von Hartung
ist, dem „Anzeiger für daS Havelland" zufolge, in früheren
Iahren Agent für die Armec - Licferanlen - Firma Wollank
gewesen. ES ist dieS dieselde Firma, welche bei den
Zahlmcistcr - Untcrsuchungen cine Rolle gespielt hat und
deren Inhader glrichfalls in Untersuchung gezogen wor-
den find.

— S. M. Segelfregatte „Niobe", Kommandant zur
See Aschenborn. ist am S. August c. in Hclsingör «in-
gctroffen und beabstchtigt, am S. August c. wieder in See
zu geben.

— Der Dampfer „Dalier" mit dem AblösungSkom-
mando für S. M. Kreuzcr „Albatroß", ist am7. August c
in Aden cingelroffcn und bcabstchligt. an demselben Tage
die Reise fortzusetzen. — S. M. Kanonenboot „JltiS",
Kommandant Kavitän - Lteutrnant Hofmcier, ist am
S. August c. in Gibraltar eingetroffen und beabstchtigt, om
7. August c. die Heimreise fortzusetzen.

— S. M. Panzerschiff „Friedrich Carl". Kommandant
Kapitän ,ur Sre Stempel, ist am 7. Asgust in Liffabon
eingetroffcn.

Posen, 7. August. (Post.) Warschauer Blätter mclden.
daß Prinz Wilhelm am 1. September alS Gast deS r«s-
stschen KaiscrS zur Jagd in Skierniewice erwartet und sein
Aufenthalt zwei Tage dauern werd«.

Kohlenz, 5. August. Der Abgeordnetc vr. Windthorst
äußertc fich bei einer AbschiedSovalion in Koblenz, wo er
brkannllich an dem Sanct Castorfest theilnrbm, daß ihm die
Kur in EmS in dicsem Jahrc wieder vortrefflich bekommen.
seine Stimmbänder seien wieder in gutem Zustande und'er
hoffe. im nächstcn Winter mit crneuter Krast in Berlin zur
Stelle zu sein. Um in ernster Weise wirken ,u können.
dazu gehöre vor Allem auch die ricktige Stimmung, in
Ber'in stnde aber daS Gemüth ,u wenig Nabrnng.

Hamburg. 7. August. Der Pofidampfer „Lesiing" der
Hamdurg-Amerikanischen Packetsahrt-Lktiengesellschaft ist,
von Hamburg kommend, gestcru Nachmittag 3 Ubr in
Newyork eingetroffcn.

vremen, 7. August. Laut eivgegangener Meldung bat
der Dampfcr des Norddeutschcn Lloyd „Werra"
den Schaft gebrocken und befindet stch im Schlepptau cine-
DampferS auf dem Wege nach Boston.

vreme«, 7. August. Nach hier eingclangter Rachricht ist
der Dampfer drS Norddeutschcn Lloyd „Wcrra", welcher mit
gebrochrncm Schaft von einem andern Dampfer in Schlepp-
tau genommen wurde, in Bosten eingetroffen.

München, v. August. Die „Allgcmeine Zeitung" meldet:
Se. «önigliche Hohcit der Prinz-Regcnt ist auf seiner
Reise in daS Algäu in Kaufbeuren, Kempten, Immen-
stadt und Sonthofcn mit lebhaften Hochrufen von den Spitzen
der Civilbchörden, von den Ofstzieren, Beteranen-, Feucr-
wehr-, Turn- rc- Bereincn und zahlrcichem Publikum be-
grüßt worden. Die Bahnhöfc und viele Häuser waren fest«
lich geschmückt. Von Sonthofrn anS fuhr der Prinz-Rcgent
im Wagen über Hindelang nach Hinterstrin. Auch in
dtesen Orten waren die HSuser mit Blnmcnguirlanden und
Fahnen geschmückt.

Wien, 5. Augnst. Wie dem „Fremdenbl." auS ungarischer
Quelle mitgcthcilt wird, dürfte Sc. Majestät der kaiser
anläßlich dcS 200. JahreStageS der Wiedcreroderung dec
Festung Ofen an den ungarijchcn Minister-Prästventen ein
AllerhöchsteS Handschreiben richten, welckem cinehohe
politische Bedeutung bcigelegt werden dürfte.

Becker, bem Stadtdirektor von Scberer und dem Ober-
Bürgermeister vr. WilckenS die Mitlheilung, dah Seine
Majestät der Kaiser ihncn den Kronenorden driiicr Klaffe
verllehen habe. Der Festzug ging durch die Hauvtstraßc.
Über den LudwigSplatz. die Leopoldstraße. Plöckstraße unb
wieder durch die Hauplstraßc zur Festhalle, wo er stch auf-
löstr, um in einem buntcn Bilde stch aufzulösen. in welchcm
nun in ungezwungenfter Weise Tausende dcr J-tztzeit ange-
hörende Festgenoffen jich mit den Repräsentanien der Ber-
gavgcnheit vereinigten. Jn kurzer, auS dem Hcrzen kom-
mender Ansprache dankte hicr Maler C. Hoff a>s vom
Glück so sebr bcgünstigtrr Schöpfer deg FeftzugeS allen
Helsern und Mitwirkenden an demselben» brachtc ein Hoch
auf ste auS und wurde selbst viclfach umjudelt. BiS zur
bereitS vorgerücklen Stunde dieseS schöncn FesttazcS wogt
die Mengc durch die Straßen, und dier und da tauchen
auch die rinzelnen Gestalten bcS FestzugeS wicder auf Viel-
fach börtc man oaS Bedauern auSsprechen» daß Se. Kaiser-
liche und Königlichc Hoheit dcr Kronprinz so früh abgcreist
und hcute nickt anwesend sei, auch die gcwiß mchr humo-
ristische, alS ber Wirklichkeit entsprechende Vcrmuthung, daß
rr der Wucht und AuSdauer deS Kuno Fischerschen Rede«
stromS grwichcn. UebcigenS lag dte einen ganz statNjchen
Band bildende Fcstrede unmitlelbar nach dem Redcaki am
Mittwoch in den Buchbandlungen käuflich auS.

DaS gestrigc Fest für die Delegirten und Ehren-
gäste inKarlSrude vcreinigtc dieselbenmitdcrGroßbcrzog-
lichen Famili« und der Hofgelellschait im Gactensaale und
auf der Terraffe deS SchloffeS mehrcrc Stunden lang im
zwanglosen Verkehr. DaS Abendeffea wurde an BuffetS
eingenommcn. Die vcrrinigten Männerchvre von KarlSrude
trngen eine Rcihr von Liedcrn vor, darunter auch daS für
den heutigen Fest-CommerS in der Festhalle gedichtcte
Festlird von H. H. Bierordt. Die große Fvntaine und
dcr Park waren dengalisch beleuchtet.

Ein schöoeS SLauspicl bot hier in Heidelber« die Stu-
dentenverdindun» Wingolf denFestbesnchern gestrrn Abend
dei der auf prachtvoll erieuchirlen Schiffen anf dcm Ncckar
ersolgenden Rückkehr von einem mit 300 Personen, Mit-
-licdcrn der Verbindung und deren Angehörigen und Gäften,
nach Ziegelhausen unternommenen AuSfahrt. Die alte Brücke
erglänzte im prachtvollen bengalischeri Licht und cia diillanteS
Feucrwerk zog cine groß« Menschenmenge an die Neckar-
ufcr, sowie auf die Terraffe der Festhalle. Aui dem Schloffe
fand die Wiederholung deS SchloßfesteS statt, wobei
der AuSschank mondenden WeineS aus dem Großen Faß
recht Vielen znm Ziel einer heiteren Wallfahrt wurde.

Wte«, S.jAugost. TiSza ist heutr frilh hier eingetroffen
und hatt« VormittagS eine Besprechung mit Kalnoky; der
nngarische Ministerprästdent soll vonjdem Jschler Aufenthalt
vollkommen befriedigt seio. Vor der Abreisr wnrde er mit
seisem Bruder. dem Grafe» Ludwig TiSza, zur Hoftafrl
gezogen.

Wten, 6. August. Der Ministerpräsident TiSza
ist heute Nachmittag nach Pcst znrückgereist.

Wte», 7. Au-ust. von gestern Mittag bi« heute Mittag
find an der Lholera in Fiume 4Person«n erkrankt und
tz gesterben, in ganz Jstrien IS Personen erkrankt und
4 gestorbrn.

v«dap«ft, 5. August. Die „B. C." meldet auS Jschlr
„Mtnistcr-Präsident TiSza, welcher heut« in einer von 10
diS 1 Uhr andauernden Nudienz von Sr. Masestät dem
Kaiser empfangen wurde und sodann mit dem in Jschl
btutr frth «in-etroffenen Hofratb Pa pay konserirt«, hat
die volle Utberzru-un- gewonnen. daß dic jüngsten Pcrso-
nalveränderungea in der Genrralität der -emein-
samrn Srmee in keiner Richtung irgendwciche De-
monstration gegen Ungarn brzweckten. Die nächstrn
Tagr werden auch seden billig ond unvoreingenommcnen Dcn-
kenden in Ungarn in dtcser RiLlung vollständig beruhigen
können. nachdem alle maßgebenden Faktoren rückhaltSloS be-
strebt flnd, weitere Mißverständniffe nlLt aufkommen zu
laffen. JrgendwelLe sinsationelle Errigniff« stnd selbstver-
ständlich njcht zn rrwarten. Herr v. TiSza und deffcn
Bruder wurden um 3 Uhr der Hostafct beigrzogcn. Um
7 Uhr rrtste TiSza mit dem Grafen Lndwiz TiSza und
dem Minifterratb TarkovicS nach Wien. Mehrert
bi«r anwesende ungarischt Lbgeordnetr degleiteten TiSza zum
Batznhofe."

Peft, 6. August. Jn RegierungSkceisen vrrlaulet. Frhr.
v. Orcztz werde KrankheitS halber seinr Entlaffung alS
Minister am Hoflager Sr. Majestät erdilten und Ludwig
TiSza sein NoLfolger wrrdcn.

Peft, 6. August. NaL riner JsLler DepesLe der „Bu-
davester Correspondenz" war das Ergrdnib der Audienz
TiSza'S vollkommcn befricdigend. TiSza verschaffte
fich die Ueberzcugun-, daß di« maßgcbrndea Krcisc bei dcn
jüngsten militärischen Pcrsonenverschiebunge i nicht die ze-
ringstc Abficht haticn, die ungarische öffentULe Meinun, ,u
vcrletzcn. Man wünscht lebhaft, kcinerlei writere Mißoer-
ständniffe aufkommen zn laffrn.

AraukreiiA

Pari», 5. August. (Köln. Ztg.) Die Erklärung Lim-
bourgS, welche dentljch durchblicken läßt, daß er den Gc-
neral Boulanger, drn KriegSministcr der franzöflschen
Repnblik. nicht für satiSfaktionSsähig halte. ist wohl die
stärkstc MißachlungSkundgebung, welch« demselben in den
letzten Tagen zn Theil geworden ist. Abcr die ganzc An-
gelegenheit zeigt wieder einmal, wie schwer ern Mensch, deffcn
Verebrung einmal im Herzen deS sranzöfischen VolkeS Pla»
gcgriffen, fehlrn kann. ohne sallen gelaffen zu werden. und
wenn anch hente noch die royalistischen Blälter und alle Feinde
deS GeneralS im republikanilchen Lager, wie die „DebalL".
ibren Fedrrkrieg gezen den KricgSminister forlsetzen, sv trilt
dock schon hier und da daS Bedürfniß zu Taze, dem Ge-
neral alS dem vrrzogcnrn Licbling deS BolkeS seine Ver-
gehen alS Dnmmejungenstrciche zu verzcihen nnd ihn rein
zu waschrn. So machl die „Justice", welche siL IlShrr auSge-
schwiegen hat, bereitS wieder Miene, für Boulangcr eiuzutrcten.
fie bringt nämlich heute dre Erklärun« LimbourgS und
beglcilct dieselbe mit dem ihrcr sudsektiven llederzeugunz
rnlnommenen Beiwort „pitsu»". Buch Ranc kämpst im
„Matin" mit rinigen scharfen Worten vergedenS gegen die flch
dahnbrcchendc Licde zu dem Gcnrral an, uud dal einzigr,
waS er schließlich von ihm verlangt, ist, daß er in die Reihen
der Opportunisten zurückircir, dann möge er daS bleiben,
wa« «r nach der Bihanptung seiner Freunde sci: ein guter
und kräfliger KriegSministtr. Auch die Regierung scheint
«eneigt zu sein, übrr dir ganze Geschichte GraS wachsen zu
laffen, Freyeinet rührt stch niLt und der auS der Pro-
vinz zurückgelehrte Minister d«s Jnnern, Sarrien, soll
unzeachtet der Ictzien Lorkommniffe Boulangcr sebr
frcnnvlich empfangen haben. Mögen die Franzoien in die-
sem Ehrenhandel tbun und taffen, wa« ihnen beliebt. nnsre
Sachc ist e« niwt, sür daS Ansehen der dritien Republik m
die Schranken,u Ireten.

Pnri», 5. August. Die „Agence HavaS" veröffentlicht
folzende Notr: „Entgegen dem von «ewiflen Blätiern ver-
dreitcten Gerücht ist keineSweg« davon die Reve, Verftär-
kungen nach Tonkin zu senden. Zur Stunde werden sogar
nicht einmal die normalcn Erneuerungcn vorgenommen. ES
handrlt sich d«S Weiicren anch weder um bie Bilvung, noch
um bi« Absendiin« alzerilcher Füstliere, sondern um die Ent-
senbung von CadreS »er Gullma-Compagnic znr Uebernahme
der Leute. welchc in Anam oder Tonkin zvr Versetzun» in
die Straf-Compagnien vcruriheilt sind unv die biSher «ach
Algerien gesandt wurden. Bon nun ab wird in Tonkin.
wie dieS für d>« Marinr in den meisten Kolonien der Fall
ist, eine S'raf.Compaznie bestchen."

Pnri», 6. Bugust. Der „TempS" «rklärt, daS Gerücht,
die Regierun» stehe im Begriff, tie noch auSstehcnden Ein»
zadlungen anf die neue Anleih« im vorauS zu erbeben, !-i
unbrgründtt; in AnbetraLt der reichtichen Miilel de«
SchatzcS habc die Regierung nicht einen Augenblick an dic
vorzertige Einberufung der noch zu leistenden Einzahlungen
gedaLt.

DaS dentscheKanonenboot „JltiS"iftam Mon-
tag von Philippevillc nach Algier in See gegangen.

150 ilalienische Soldaten in Uniform übcr-
schrilten am Sonnta» Ubend trotz deS EinspruchS zweier
Zollwächter die kranzöstsche Grenze beim Mont Genösrc, eS
dauerte langc, biS fle stch auf den naLdrücklichrn Betebl der
ZollwäLter und Gcndarmen zurückzogen. ES heißt, dieRe-
girrung wrrde Schritte ihun, um der Wicdcrholung Shnlichcr
Borkommniffr vorzubcugen.

Pari», 6. August. Eine Mittheilung der „Agence HavaS"
an di« Jonrnale erklärt eS für absoli» salsL. daß die Rede
dov.n sei, Vrrstärkungen nach Tonkin zu schicken.
Von dem Gencrai Jamont seien reinerlei Verstärkungen
vcrlangt.

PartS. 6. Bugust. DaS an der Börsr vrrkreilet ge-
wesene Gerückt, baß die Regierung damit umgehc, für die
nock nicht adgelaufenen ZahlungSterminc sür die lttzte An-
leihc kine frühere Verfallzeit festzusetzen, wird vom „TempS"
formell fär unrichlig crklärt.

Brüfiel, 7. Auzust. Auf Anordnung der GerichlS-
bebörvc ist ein Plakat, welchcS zur Anarchie aufforderle.
enlfernt bcz. mit Beschlag belegk wordrn.

GrsftdriteLAKiew.

London» ö. Bugust. Jn dcr gestrigen Sitzung dkS KabinetS
bildeie das Programm sür die beoorstehcnd« ParlameniS-
sesston dcn Hauptgegenstand der Erörterun«. ES wurde be-
jchloffcn, die Tbronrede anläßlich dcr Eröffnung der Srsfion
am 1S. d. M. zur Bericsung zu bringen. Die irischr Frage
wurd« nur vorübergehend berührt, da -ine neue Geseggebung
für Jrland in diesem Jahre niLt in AuSsichl genommrn ist.

Lontzou, 6. Angust. ObrrhauS. Dcr Lordkanzler,
Lord HalSbury, zeigte an, daß die Wiedrrwabl Pcel'S
zum Sprecher die Königlicke Gcnehmigung crbaltcn babe.

Jn beiden Häuscrn fand die Bereidigung ncu
eingetretener Mitglicder st att. Bom llnterhause
wurde die Bornahme von Erlatzwahten in dcnsenigen
Wahlbezirken angeordnet. in welwen durL die Ernennung
der neucn Minister Vakanzcn «nlstandcn stnd.

Lontzon, 7. August. Der Staatssekreiär deS AuSwärti-
»cn, Lord JddeSIeigh, emfing beul« i«auSwär>ii«nAmt
jämmtlichc dier beglaubigten Botsckaster und Gksandte mit
AuSnadme der Bolschafier von Oesterrtich und Jkalien,
welcke fich anf Urlaub befinden.

Belsast, 7. Augnst. Heute kam eS dier abermalS zu
Rubestörungen, die Polijei wurdc mit Steinwürfen an-
gegriffen, mehrere Polizeibeamte wnrdcn verwundet. Die
Rnhcstörrr wurden indrß von dcr verstärkien Polizei auS-
einanderaetrieben.

velfast, 7. August. Jm Laufc de» AbendS wiederholten
stch die Ruhestörungrn. zwischen den Rudeftöcern und
der Polizei vnd den die letzteren unlerkützcnden Truvprn
kam eS mebrere Male zu beftigrn Zusammenstößcn.
hirrbei wurden gegen 50 Prrsonrn vrrwundet.

PeterStzurg, 6. August. Wic «s scheint, dürste die An-
kunfc d«S bekannten Herrn Paul Döroulöde in St. Pc-
terSburg nicht. wie besorgt worden war, zu franzosentreund-
lichen Kundgedungen Äniaß «ebcn, da die kleine Gruppe von
Lenten, welche eme solche Kundgebun» bcabstchiigt hatten,
zu der lleberzrugung gelangen wußtcn, daß dic gegenwärtigr
poliiischr Lage fü« solche GefühlSauSbrüL« durchau» nicht

geeignet sci und daß fl« dnrch diesclbrn in eine peinlich«
Lage gerathen könnten.

PeterSvurg. 7. August. (Köln. Ztg) Di« Abreise deS
MinisterS v. GierS ist jetzt cndgiliig aujworgen, lpätestenS
übermorgcn festgesetzt. Der Minister wird zunäckst nach
FranzcnSbad zu seincr Familie reisen und vorausstchtlich
erst gegen Ende scineS UrlaubS vor der Rückkehr hierder
den Fürsten BiSmarck bcsuchen. Nach Gastein wird er
nicht reisen.

Serbie«.

Rtsch, 6. Lugust. Die Skupschtina ist, nachdem fie die
in Lrffabon vereinbarte Postkonvention, sowie dic Bus-
hebung dcS AuSfuhrzollS auf MaiS und den Ankauf von
5000 Aktien der Tabakmonopol-Gesellschast genehmigt
hatte, auf den 5. (17.) Oktober verlagt wordcn.

Konftanttnopel, 3. August. Ein Kaiserliches Dekcet fckafft
daS Reckt ber Slestoertreiung im Hrere ab. Hinfort müffen
daher alle Muhamedaner, einschiießlich ver zum ISlam
Uebergetretenin. persönltch Militärdienste leisten. Autzer den
seyt in der europäischrn Türkei befindljchen drei Armee-
CorpS, ist ein vierteS, welLeS a>S BeobachtungS - CorpS
diencn soll, in der Bildung degriffcn. Daffelbc wird auS
52.000 Mann bestehen.

Me«.

Simla, ß. August. (Trlegramm deS „Reuter fchen Bu-
reau«".) Drri Regimenter Kavallerie werden im
Herbst d. I. nach Oberbirma abgehen. der General
Macpherion übernimmt alSdann den Oberbefehl gegen
die Dacoit».

Amerika.

Die „Alien Landlord Bill". welche vor einigen
Tagen vom Revräsentanienhanse genehmigt worden, erstreckt
stch, wie der se-t vorliegende Wortlaul auSweist, nickt auf
die Staaten der llnion, sondcrn nnr auf die Terri«
torien, so daß ouch Nickibürgern der Landerwerb in den
Siaaten nach wie vor gestattet zu sein ichrint.

Rewyork, 1. August. Dcr plötzliche Tod Samue Til-

denS. d«S allgemeiu zeachteten demokratisch«n ParteifübrerS,
beschäftigt die gesammte hiesigc Prefle. Der Tod trat in
Fvlge ciner Herzläbmung ein, deren einziger Vorbote cin
Anfall von Durchfall und Erbrccken gewesen war. Sammt-
lickc Flaggen in der Stadt stnd auf Halbmast gcsetzt. Prast-
dent Clcveland, dcr Gonverneur von Newyork und viele
andere hervorragende Persönlichkeiten baben den Anver-
wandtrn deS Dadiugeschiedenen BcileidSdepeschen gssandt.
Gouverneur Hill erließ eine Bekanntmackung, in wclcher er
die von Tilden dem Lande gelkisteten Dicnstc hervorhebt»
und daS RevräscntantenhanS hat cinstimmig der Betrübniß
der LandcSvertretung übcr den Tod TildcnS Ausdruck ge-
geben. Auck den Parteibläitern seiner Gegner zwingt die
«hrlickc politische Ueberzeugung deS Verstorbenen Worle der
Anerkennung ab; so feiert ibn die Evening Post a!« eincn
der hervorragendsten Männer der Zeit, welcher krvit der
BolkSabstimmung im Jahrr >876 wobl berufen gewesen wäre,
dcn Präsidcntenstubl einzunchmen. Tilden bat sein HauS
dem Staat zur Einrikbtung einer VolkSbüchcrci v-rwacht;
der Werih soll mit den Büchern, die dort berrilS vordandrn
stnd- stck auf eine Million DollarS bclaufen.

Netvysrk, 6. August. Nack eincm dier eingraangenen
Tclcgramm hat grstern in Tl Paso die gerichil'.Le Verhand«
lnna gegen d«n Rrdakteur Cutlin» staltgefanden. Mebrna.
welcker alS Zeugr vernommen wurde, behauptele. daß cr
durch die verleumderischen Beröffentlichungcn Catting'S in
seinem Gesckäfle und in seinem guien Rui« grs»är>igt worden
jei, und beanspruchte deShalb SLadenersatz. Cutiing bestritt
die ZustSndigkeit des GenchtShc-feS und erkiärte, stck an
seine Regierung wenden zrr wollen- Der Rickter sprach
Cutting schuldig, setzte die Bollziehung deS UriheilS aber
auf 12 Tage au«.

KösigSdkrKer Nachricyre«.

KönigöSerg. b«n S. August l^3«.
WttternngS-Ausfichten für Dierrftag, 10. August.

(Pnvar-Progaos« d« „Ostprraß. Zt« " Nawvruck r.-i»bot««
laut Geietz vom >1. Jurü l870.l
WarmeS, ziemlich heitereS Welter bci mäßigem Windc.
Keine oder geringe Niederichläge.

?-? (D-r Russiscke Minister des AuSwäriigen
Herr von GierS > pasflric beui« VormiitagS auf der Dnrch-
reise von PeterSburg nach Berlin den hicstgen Ort. Für drn
boben Reilrnden «urden die Königliiten Gemächer auf dcm
Ostbahnbofe bereit gehalten.

sHerr Oderdürgermeister Selke) ist von seinem
Urlaub zurückgekrhrt und hat sein« AmtSgeschäfle beute wicder
aufgenommen.

L sEhejubiläumS-Medaille.) Seine Masrstat der
Kailer uud König haben dem Mojor -a. D. Hirru Rech-
nungSrath Jany auS Anlaß der Feier sciner 65jähklgen
Ehe die EbesubiläumS - Medaillc mittelst eincS au« Bad
Gastern vom 4. d. MtS. datirtcn SchrcibenS deS Geb. Ka-
binetSratkS, Wirkl. Geh.RalbS von WilmowSki veriieken
und dem Jubelpaare die besten Glückwünsche auSsxrcchen
laffen.

sEinweihung deS GrabdcnkmalS des ver-
stordenen kommandirenden GeneralS, deS Genc-
ralS der Jnfonterie, Herrn von GoNberg.s Wie
wir soeben eifahrcn, wird di« EinweihungSfeier deS Grab-
drnkmalS, wclcheS vic Oistziere, SoiüiäiSosfiziers nnd
Bcamten deS I. ArmeccorvS idrem im vergangenen Jahre
verstorbenen kommandirendcn General, dem Gencral der
Jnfanterie Herrn von GoNberg erriLiet haben. am
Sonnadend den 14. d. M„ NeLmitiagS 5 Uhr, auf dcm
hiestgen alten Mililärkirchhos« stailfinden.

—sDie F»te der deirlsLen ReichS-FechisLulc)
erfreuen stL bei unserem Publikum eiucr gavz besonderen
Beliebibcit, woran wodl eineS TbeilS der gu e Zweck der-
selbrn — die Errichlung nnd Unlerbattung von Reichö-
Waisenhäuiern — andercn TdeilS di« alückttchen Arrauge-
mcntS dcS auSfübrenden BorstandcS die Ursache stnd. Auch
sür daS am Miltwoch staitstndendc Sommersest stnd wieder
die umsaffendsten Verkedrungen geiroffen, um daffelbe zum
glänzrndsten derariigen Unternehmen dcr S-nson zu maLen.
Wenn wir an der Hand deS ProgrammS all die geboienen
Lustbarkeitcn sehen cine vollständige Tbeatcrvorstellung, die
Speziaiitätcn von Villa Fortuna, rie mannigiachkn Garieu-
AmüsementS, Fackelzüge, Feuerwerk, «czu ncck cin« GraiiS-
verloosung von Weribgcaenständen k mmi, vnd für all das
Gebotene ein Gesammt'Entiee von 37 Ps. pro Prrson chne
jeglicke Nachzahlung, so finvei wir es degreiflich, w-nn stck
am Mittwoch eine wahie Völkerwanderung nach Julchen-
thal «rgichi. Herr Direklor Auerback hat in anerkennenS-
werther LiebenSwürdigkeit daS ganze Frst seiner versönlichen
Leilung unterstelli. Möge Jupiicr Pluviu- dem Untcrnehmln
günstig sein.

?—? sExtrazugI An dcm gestern NachmittagS vom
hiestgcn Ostbahnbofe naL Löwenhagen abgelaffenen Exkra-
zuge haben st» 123 Personcn belheiligr. * . „

eld. s G err «ide z u i u h r ver Babn vom 2. biS
7. Bugust.) 7S rusfische und 57 inlandische Waggon-
ladungcn.

L sStraßensprrre.H BchnfSKanalistrung der Band-
schneidergaffe wird diese von beute ab biS einschließlich den
18. d. M. sür den Wagenverkehr gesperrl sein. ^ .

§ sNeu-S Sckulgebäude.) Dcr Magistrat beav-
flchtigt, dewnäLst den Neubau eineS vierkiasstgen Schul-
grbäudeS auf dem Grmidstücke dcr fünsten Mädchen-BoltS-
schulc auf dem Haberverg, und zwar Haberderger SLul-
straße Nr. 15, auSführen zu laffen. DaS bezüglicke Pro-
j-kt licgt bercitS dem KSuiglichen Poliz-.iprästdium zur Ge-
nebmigung vor.

?-? sSchifsfahrt.) Der biestge Hafen gewahrt seit
gestern einen freundlrcheren Anblick als scit langerer Znt,
denn «S stnd seit Sonnabend 10 Dawpfcr und 6 Stgeischlffe.
letzkere mit Ladnng. hier eingetrofsen

L sDen Verletzungen erlegenI Der am 5. d W.
beim Verladen von Kodl-n auf dem Cranzer Bahnhoje
vom Wagen hervnteraefallene Arbeiter August Rogge,
wobnhaft Friedländec Thor Nr. 6, ist diese Nacht im städti.chen
Kronkenbuuse den erlittenen inneren Verletzungen erlegen.

L sAusgefundene L-i»eI Vorgeftern NachmitlagS
ist die Leich« eineS mit einem Frack und dunklem Sowmer-
überzieher bekleideten unbekannten ManneS in den drelßl«"
Jahren im Pregel am Hundegatte ausgesnndrn und nach
der Anatomie gejchafft wordcn. Man vermu'.bet inlder>r.eiche
cinen uniängst von hier versckwundenen Kellner.

L sUnierkchlagung.) Heinrich K.. wodnhask Ripvcn-
ftratze ß. der alS SLreiber bei einer Ortskrankinkaffe
bterselbst beschäftigt worde, hat hinter dem Rucken seineS
SekretärS Gelder «inkasfirt und darübcr unter dem Namen
 
Annotationen