Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vasari, Giorgio; Schorn, Ludwig [Editor]; Förster, Ernst [Editor]
Leben der ausgezeichnetsten Maler, Bildhauer und Baumeister, von Cimabue bis zum Jahre 1567 (2. Band, 1. Abtheilung) — Stuttgart, Tübingen: in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1837

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.54684#0084

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
64 Leben des florentinischen Bildhauers
sehen sind, einen ehrenvollen Beweis seiner Geschicklichkeit.
Hierauf ward er von den Werkmeistern von Santa Maria del
Darauf am Flore nach Florenz zurückberufen und verfertigte daselbst für
thurm V."S. den Glockenthurm jener Kirche fünf Bildwerke von Marmor,
dcl ^iore ju auf der Seite angebracht wurden, die nach der Kirche
Florenz, gewandt ist, wo sie der Zeichnung gemäß, die Giotto verfer-
tigt hatte, neben denen nöthig waren, in welchen, wie ich
früher schon gesagt, der Pisaner Andrea die Wissenschaften
und Künste §) dargestellt hatte. In dem ersten Relief, wel-
ches Luca arbeitete, sieht man Donatus, der die Grammatik
lehrt, im zweiten Plato und Aristoteles, als Philosophen,
im dritten eine Gestalt, welche die Laute spielt, als Musik,
im vierten Ptolemäus als Astrologen, im fünften Euclid als
Geometer ^). Diese Bildwerke übertrafen an Zeichnung, An-
muth der Erfindung und reinlicher Ausführung weit die beiden
schon früher erwähnten, in welchen Giotto die Malerei unter
dem Bilde des malenden Apelles und die Sculptur unter der
Gestalt des mit dem Meißel arbeitenden Phidias dargestellt
hatte 6). Die Werkmeister von Sta Maria del Fiore, welche
an dieser Arbeit die Verdienste unseres Luca erkannten, folg-
ten dem Rath des Herrn Vieri de Medici, eines damals sehr-
beliebten Mitbürgers,') der den Luca sehr hoch hielt, und gaben
im Jahr 1405 diesem Künstler Auftrag, die Marmorverzie-
Verzieruns l-ung für die Orgel zu verfertigen, welche der Kl'rchenvorstand
der Orgel in sehr groß ausführen ließ, um sie über der Thüre der Sacristei
jener Kirche anzubringen. Luca stellte auf dem Sockel in eini-
Vrgl. Th. I. S. 217. Vasari nennt sie dort die sieben Planeten,
die sieben Tugenden und die sieben Werke der Barmherzigkeit.
v. Rumohr li, 29L halt diese Reliefs vielmehr für Werke des
Maso di Bartolommeo, jedoch nur der Verschiedenbeit des
Styls wegen.
6) Vrgl. Thl. I. S. 162.
0 Diese Iahrzahl bezeichnet v- Rumohr Jtal. F. H. 2-r, als un-
richtig, glaubt jedoch das erwähnte Werk vor gearbeitet. S. 288,
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen