Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wichert, Theodor
Jacob von Mainz, der zeitgenössische Historiograph und das Geschichtswerk des Matthias von Neuenburg: nebst Excursen zur Kritik des Nauclerus zur Geschichte und Quellenkunde des XIV. Jahrhunderts — Königsberg, 1881

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21700#0303

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
I.

Metrische 'Gesta Rudolf!'.

Es findet sich in Naucler's Universal-Chronik (p. 342)
zu dem J. 1273 folgendes Citat1):

In gestis tarnen Rudolfi metro invenitur hoc modo:
Bis sexcenti septuaginta tresque stetere
Anni) Lausanae dum rex et papa fuere.

Weder die mitgeteilten Verse noch die betreffende
Quelle wusste Weiland, der zuerst darauf einst aufmerk-
sam machte2), unterzubringen; auch ich kann erstere nir-
gends wiederfinden3), gestatte mir aber bezüglich letzterer
hier eine begründete Vermutung.

D. König in seinem Aufsatze „zur Quellenkritik des
Nauclerus"4) hat an letzter Stelle über jenes Citat gehan-
delt: er hält 'Gesta Rudolfi' für ein uns bisher unbe-
kannt gebliebenes metrisches Geschichtswerk und glaubt
dessen — nur von ihm postulierte — Existenz auch wirk-
lich nachgewiesen zu haben. — Dem muss ich zunächst
entgegentreten.

Bekanntlich fügen viele unserer Geschichtsquellen des
späteren Mittelalters ihrer prosaischen Darstellung gelegent-

1) S. hiers. Cap. III. § 1 n. 1.

2) In d. Sybel'sehen Histor. Ztsckr. XXXIV, 428.

3) In die Paralipomena p. 360 sind dieselben ans Naneler hin-
übergenommen.

4) Forsch, z. D. Gesch., XVIIL, 80 f.
 
Annotationen