Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 4.1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3531#0316
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
312

SCHRIFTENVERZEICHNIS FÜR 1908.

gegeben auf Veranlassung und unter Verantwortung der königl. Akademie der
Künste zu Berlin. Suppl.-Bd.) VIII, 286 S. Lex. 8°. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
18 M., geb. 20 M.
Chamberlain, Houston Stewart, Das Drama Richard Wagners. Eine Anregung.
VIII, 150 S. gr. 8°. Leipzig, Breitkopf & Härtel. 3 M., geb. 4 M.
Erckmann, Fritz, Sphärenmusik. Zeitschrift der Internationalen Musik-Gesellschaft.
IX, 12. (Sept.) 417-425.
Kienzl, Wilhelm, Im Konzert. Von Tonwerken und nachschaffenden Tonkünstlern
empfangene Eindrücke. XVI, 312 S. gr. 8° mit 1 Fksm. Berlin, Allgemeiner
Verein für deutsche Literatur. 5 M., geb. in Leinw. 6,50 M.
Kistler, Cyrill, Musiktheoretische Schriften. IV. Bd. Heilbronn a. N., C. F. Schmidt.
3 M., geb. 4 M.
Knosp, Gaston, Les chants d’amour dans la musique orientale. Bulletin Fran^ais
de la Societe Internationale de Musique IV, 7. (15. Juli.) 76S—791.
Kobbe, Gustav, How to appreciate music. London, Sisley. 256 S. 12°. 5 sh.
Lange, D. de, Expose d’une theorie de la musique. 75 S. gr. 8°. Paris, Fisch-
bacher.
Maus, Octave, Divergencesmusicales. Mercure de France Nr.266 (16. Juli.) S. 193—202.
Nef, Karl, Schriften über Musik und Volksgesang. (Bibliographie der schweize-
rischen Landeskunde. Herausgeg. von der Zentralkommission für schweizerische
Landeskunde. — Fasz. V, 6d.) XII, 151 S. 8°. Bern, K. J. Wyß. 1,80 M.
Programme Music, and after. Zeitschrift der internationalen Musik-Gesellschaft
IX, 10/11. (Juli/August.) 350—353.
Prüm er s, Adolf, Die Prinzipien der Kinderlieder im Kunstlied. (Pädagogisches
Magazin. Abhandlungen vom Gebiete der Pädagogik und ihrer Hilfswissen-
schaften. Herausgeg. von Friedr. Mann. — 332. Heft.) III, 23 S. 8°. Langensalza,
H. Beyer & Söhne. 0,35 M.
Rolland, Romain, Musiciens d’autrefois. 306 S. 8°. Paris, Hachette & Co. 3,50 Fr.
Steinitzer, Max, Musikalische Strafpredigten. Veröffentlichte Privatbriefe eines
alten Grobians. 2., stark verm. Aufl. 254 S. kl. 8°. München, Süddeutsche Mo-
natshefte. 2,50 M.
Weber, Karl, Wie wird man musikalisch? Eine Anleitung, sich musikalisches Ver-
ständnis anzueignen, ohne Musik studiert zu haben. Leipzig, Modern medizini-
scher Verlag F. W. Gloeckner & Co. 2 M.
Zschorlich, Paul, Was ist moderne Musik? Ein Versuch. (Aus der »Hilfe«.) 16 S.
8°. Berlin, Buchverlag der »Hilfe«.

Altman, Georg, Heinrich Laubes Prinzip der Theaterleitung. Ein Beitrag zur
Ästhetik der dramatischen Kunst im 19. Jahrhundert. (Schriften der literarhisto-
rischen Gesellschaft Bonn. Herausgeg. von Berth. Litzmann. — V./VL, 81 S. gr.
8°. Dortmund, F. W. Ruhfus. 2 M., f. Mitgl. der Gesellsch. 1,60 M.
Archer, William, und Barker, H. Granville, »A national theatre«. 2. ed. London,
Duckworth. 210 S. gr. 8°. 5 sh.
Aria, Elizabeth, Costume, fanciful, historical, and theatrical. 272 S. kl. 8°. London.
10 sh. 6 d.
Gaehde, Christian, Das Theater. Schauspielhaus und Schauspielkunst vom griechi-
schen Altertum bis auf die Gegenwart. (Aus Natur und Geisteswelt. Sammlung
wissenschaftlich-gemeinverständlicher Darstellungen. — 230.) IV, 142 S. 8° mit
20 Abb. Leipzig, B. G. Teubner. 1 M., in Leinw. geb. 1,25 M.
 
Annotationen