IV INHALTSVERZEICHNIS DES XIII. BANDES.
Seite
Olaser, Curt, Munch. Bespr. von Alfred Kuhn........ 207—208
Humboldt, Wilhelm von, Ausgewählte Schriften. Bespr. von Max
Dessoir..................... 208
Koch, A., Von Goethes Verskunst. Bespr. von H.L.Stoltenberg. . . 409—412
Marbe, Karl, Die Gleichförmigkeit in der Welt. Bespr. von Johann
Dauber..................... 330—332
Marbe, Karl, Mathematische Bemerkungen zu meinem Buch »Die Gleich-
förmigkeit in der Welt«. Bespr. von Johann Dauber .... 330—332
Medicus, Fritz, Grundfragen der Ästhetik. Bespr. von Emil Utitz . . 325—326
Ostwald, Wilhelm, Beiträge zur Farbenlehre. Bespr. von H.L.Stol-
tenberg ..................... 412—417
Ostwald, Goethe, Schopenhauer und die Farbenlehre. Bespr. von
H. L. Stoltenberg.................. 412—417
Ostwald, Die Harmonie der Farben. Bespr. von H. L. Stoltenberg . 412—417
Riemerschmid, Richard, Künstlerische Erziehungsfragen. Bespr. von
Alfred Werner.................. 329—330
Scheffler, Karl, Der Geist der Gotik. Bespr. von Elisabeth v. Orth 332—335
Sinsheimer, Hermann, Alte und neue Bühne. Bespr. von Georg
Schwaiger.................... 335—336
Utitz, Emil, Die Gegenständlichkeit des Kunstwerks. Bespr. von Max
Eisler....................... 496
Vahlen, J., Gesammelte philologische Schriften. Bespr. von Robert Petsch 201—206
Vahlen, Beiträge zu Aristoteles' Poetik. Bespr. von Robert Petsch 201—206
Vaihinger, Hans, Nietzsche als Philosoph. Bespr. von Walter Meckauer 326—328
Volkelt, Johannes, Ästhetik des Tragischen. Bespr. von Max Dessoir 206-207
Wald mann, E., Albrecht Dürer. Bespr. von Georg Schwaiger . . . 406—409
Weißmann, Adolf, Der Virtuose. Bespr. von Hans Joachim Moser 328—329
Schriftenverzeichnis für 1917.
Erste Hälfte........................ 98—110
Zweite Hälfte...................... 209—221
Vorlesungen an Universitäten deutscher Sprache.
Winter-Halbjahr 1917-18.................. 111-112
Sommer-Halbjahr 1918................... 222-224
Seite
Olaser, Curt, Munch. Bespr. von Alfred Kuhn........ 207—208
Humboldt, Wilhelm von, Ausgewählte Schriften. Bespr. von Max
Dessoir..................... 208
Koch, A., Von Goethes Verskunst. Bespr. von H.L.Stoltenberg. . . 409—412
Marbe, Karl, Die Gleichförmigkeit in der Welt. Bespr. von Johann
Dauber..................... 330—332
Marbe, Karl, Mathematische Bemerkungen zu meinem Buch »Die Gleich-
förmigkeit in der Welt«. Bespr. von Johann Dauber .... 330—332
Medicus, Fritz, Grundfragen der Ästhetik. Bespr. von Emil Utitz . . 325—326
Ostwald, Wilhelm, Beiträge zur Farbenlehre. Bespr. von H.L.Stol-
tenberg ..................... 412—417
Ostwald, Goethe, Schopenhauer und die Farbenlehre. Bespr. von
H. L. Stoltenberg.................. 412—417
Ostwald, Die Harmonie der Farben. Bespr. von H. L. Stoltenberg . 412—417
Riemerschmid, Richard, Künstlerische Erziehungsfragen. Bespr. von
Alfred Werner.................. 329—330
Scheffler, Karl, Der Geist der Gotik. Bespr. von Elisabeth v. Orth 332—335
Sinsheimer, Hermann, Alte und neue Bühne. Bespr. von Georg
Schwaiger.................... 335—336
Utitz, Emil, Die Gegenständlichkeit des Kunstwerks. Bespr. von Max
Eisler....................... 496
Vahlen, J., Gesammelte philologische Schriften. Bespr. von Robert Petsch 201—206
Vahlen, Beiträge zu Aristoteles' Poetik. Bespr. von Robert Petsch 201—206
Vaihinger, Hans, Nietzsche als Philosoph. Bespr. von Walter Meckauer 326—328
Volkelt, Johannes, Ästhetik des Tragischen. Bespr. von Max Dessoir 206-207
Wald mann, E., Albrecht Dürer. Bespr. von Georg Schwaiger . . . 406—409
Weißmann, Adolf, Der Virtuose. Bespr. von Hans Joachim Moser 328—329
Schriftenverzeichnis für 1917.
Erste Hälfte........................ 98—110
Zweite Hälfte...................... 209—221
Vorlesungen an Universitäten deutscher Sprache.
Winter-Halbjahr 1917-18.................. 111-112
Sommer-Halbjahr 1918................... 222-224