Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 15.1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3623#0238
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
234 SCHRIFTENVERZEICHNIS FÜR 1919.

4. Ästhetischer Eindruck.
Koffka, K., Beiträge zur Psychologie der Gestalt. I. Bd. VII, 324 S. mit Fig. gr. 8°.

Herausgeg. J. A. Barth. 12 M.
Werner, H., Rhythmik, eine mehrwertige Gestaltenverkettung. Zeitschr. f. Ps.

Bd. 82. S. 198—218.
Wingender, P., Beiträge zur Lehre von den geometrisch-optischen Täuschungen.

Zeitschr. f. Ps. Bd. 82. S. 21—66.

II. Allgemeine Kunstwissenschaft.

1. Das künstlerische Schaffen.
Seitz, F., Künstler und Dichter. Die Tat. 11. Jahrg. S. 602—613.
V Hof mann, E., Künstlertum und Politik. Nord und Süd. 44. Jahrg. S. 84—90.

Lütjeharms, J. F., Genie — Entwicklung. 3. Tl. 8°. Kassel, Lütegia-Verlag. (Leip-
zig, Carl W. Schulze.) 307 S. 12 M.

2. Anfänge der Kunst.

Schäfer, H., Von ägyptischer Kunst, besonders der Zeichenkunst. Eine Einfüh-
rung in die Betrachtung ägyptischer Kunstwerke. 2 Bde. XII, 203 S. und III,
S. 205—251 mit Abb. und 54 Tafeln, gr. 8°. Leigzig, J. C. Hinrichs. 18 M.

With, K., Buddhistische Plastik in Japan bis in den Beginn des 8. Jahrhunderts
n. Chr. 2 Bde. Lex. 8°. Wien. Kunstverl. A. Schroll & Co. Textb. 28 Abb. auf
8 Tafeln. 207 S. — Tafelb. mit 224 Tafeln.

Achelis, H., Der Entwicklungsgang der altchristlichen Kunst. Mit 5 Tafeln
47 S. 8°. Leipzig, Quelle & Meyer. 2 M.

Springer, A., Handbuch der Kunstgeschichte. II. Frühchristliche Kunst im Mittel-
alter. 10., umgearb. Auflage. Bearbeitet von J. Neuwirth. Mit 732 Abb. im Text
und 14 Farbendr.-Tafeln. X, 525 S. Lex. 8°. A. Kröner. 15 M.

3. Tonkunst und Bühnenkunst.

Riemann, H., Grundriß der Musikwissenschaft. 3., verm. u. verb. Aufl. 156 S.
Wissenschaft und Bildung. 34. Bd. Leipzig, Quelle & Meyer. 2.50 M.

Marquardt, R., Der Harmonielehrer. Ein Lehrbuch der Harmonie, hervorge-
gangen aus einer langjährigen Praxis. 3., verb. Auflage. VIII, 298 S. gr. 8°.
Berlin, A. Parrhysius. Pappb. 9.50 M.

Krehl, S., Die Dissonanz als musikalisches Ausdrucksmittel. Vortrag. Zeitschr.
f. Musikwiss. 1. Jahrg. S. 645—654.

C ahn-Speyer, R., Handbuch des Dirigierens. VIII, 284 S. gr. 8°. Leipzig, Breit-
kopf & Härtel. 15 M.

Heuß, A., Kammermusikabende. XXIV, 152 S. Leipzig, Breitkopf & Härtel. Musik-
bücher. 4.50 M.

Kretzschmar, H., Führer durch den Konzertsaal. I.Abt. 5., neu durchges. Auf-
lage. VII, 864 S. Leipzig, Breitkopf & Härtel. 25 M.

Kretzschmar, H., Geschichte der Oper. VI, 286 S. Kleine Handbücher der Musik-
geschichte nach Gattungen. Bd. 6. Leipzig, Breitkopf & Härtel. 14 M.

R i e m a n n, H., Handbuch der Musikgeschichte. I. Bd. Altertum und Mittelalter.
1. Teil: Die Musik des Altertums. 2., verb. u. verm. Auflage. XVI, 276 S. Leip-
zig, Breitkopf & Härtel. 15 M.

Riemann, H., Kleines Handbuch der Musikgeschichte. 3., durchges. Auflage.
 
Annotationen