Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Geschichte der Architektur — 3.1909/​10

DOI Heft:
Inhaltsverzeichnis
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22223#0009

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inhaltsverzeichnis.

Originalaufsiitze und Mitteilungen : Seite

Baum, Julius, Die Anlage von Freudenstadt................. 25

Borchardt, Ludwig, Die Totentempel der Pyramiden ............. 65

Dehio, G., Zur Geschichte der gotischen Bezeption in Deutschland. — Die polygonalen Chöre 49

Guyer, Samuel, Ala Kilise, ein kleinasiatischer Bau des V. Jahrhunderts....... 192

Haupt, B., Versteckte Gräber...................... 210

Hirsch, Fritz, Das Markttor in Bruchsal.................. 225

Holtmeyer, A., Giovanni Francesco Guerniero............... 249

v. Kramer, M., Die Umbauten am nördlichen Seitenschiff der Sebalduskirche zu Nürnberg 35
Mettler, Die zweite Kirche in Cluni und die Kirchen in Hirsau nach den «Gewohnheiten»

des XI. Jahrhunderts...................... 273

Muchau, Dr. Hermann, Pfahlhausbau und Griechentempel. Selbstanzeige...... 213

Pollack, Oskar, Der Architekt im XVII. Jahrhundert in Born.......... 201

Pomtow, H., Die alte Tholos und das Schatzhaus der Sikyonier zu Delphi.....97. 153

Strzygowski, Josef, Die persische Trompcnkuppel.............. 1

Stückelberg, E. A., Eine Tauf-Piscina mit zwei Ambonen........... 53

Bibliographie zur Geschichte der Architektur:

Das klassische Altertum von Dr. H. Gropengießer............. 144

Frankreich, Prähislorie und neuere Kunstgeschichte von Marcel Aubert-Paris . . . 240

Italien, Neuere Kunstgeschichte von Dr. phil. Bernd Curt Kreplin........ 16

Referate:

Französisches Beferat von Marcel Aubert-Paris.............. 261

Italienisches Beferat von Dr. phil. Bernd Gurt Kreplin............ 42

Chronik: Allgemeines ..................... 24. 272. 295

Auguste Choisy von Marcel Aubert-Paris................ 55

Heinrich Freiherr von Geymüller von Julius Kohte........... 199. 200

Zeitschriftenschau von Fritz Hirsch................... 264

Literatur:

Architektur, Die, der Benaissance in Toskana, nach den Aufnahmen der Gesell-
schaft San Giorgio in Florenz herausg., weitergeführt und vollendet von Karl von

Stegmann und Heinrieb von Geymüller. 11 Bände, bespr. von J. Kohte .... 94

Baugeschichte, Die, des Schlosses Iburg, insbesondere des Bittersaales von Dr. Ing.
Wilhelm Jänecke. (Beiträge zur Westfälischen Kunstgeschichte, herausg. von H.

Ehrenherg, Heft 4), bespr. von Albrecht Haupt............. 89

Baukunst, Nordische. Einige neuere Schriften zur Kunde nordischer Baukunst,

bespr. von Richard Haupt.................... 219

Bioesch, Mein Bom. Wanderungen, bespr. von Oskar Pollak......... 223

Bürgerhaus, Das, in der Schweiz. I. Band: Das Bürgerhaus in Uri, bespr. von

Josef Zemp......................... 62

Diehl, Das alte Bom. Sein Werden, Blühen und Vergehen (Wissenschaft und Bildung,

Bd. 67), bespr. von Oskar Pollak................. 247

Fastenau, Die romanische Steinplastik in Schwaben, bespr. von H. Stierling ... 48

I*
 
Annotationen