Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Geschichte der Architektur — 4.1910/​11

DOI article:
Pomtow, Hans: Die beiden Tholoi zu Delphi
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22224#0191
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
179

waren, und in einer Breite von ca. 20—23 cm beiderseits auflagen. Sie müssen, ebenso
wie die schwalbenschwanzförmig auslaufenden Querbalken der Architravschicht, während
des Baues aufgebracht wor-
den sein, also ehe die Hänge-
platten verlegt werden. Die
Teilansichten von drei sol-
chen Triglyphen-Oberseiten
werden in Abbildung 8 bis
10 beigefügt. Es sind die
drei westlichsten Stücke in
der Innenseite des Südfun-
daments (Stein 1—3, von
Westen nach Osten gezählt).

Zum Schluß sei be-
merkt, daß fast alle 20 po-
stulierten Triglyphen nach-
weisbar sind. Mehr als die
Hälfte ist in Schicht IV
des Fundaments verbaut,
meist dos-ä-dos der Archi- c
trave, der RestinSchichtVI. &
Im Südfundament (Innen- JE
seite) stecken, bzw. steck- j|
ten 9 nebeneinander; die "
ganze Schicht IV, von
Westen bis nach Osten zum
Fundament der Türwand,
besteht aus ihnen. An Stelle 6]
der 7. (von Westen) klafft 5
jetzt ein Loch, aber es ward 3
einst zweifellos gefüllt durch
die jetzt frei im Thesauros-
Innern aufgestellte, oben
abgebildete Triglyphe (Ab-
bildung 7). Später folgen *
dielO.undll.unterderTür- §
wand, nur durch einen Ring- 3
stein von der 9. getrennt. <
In der Außenwand (Süden),
Schicht VI (s. Abbildung 3),
sind die 12.—15. zu erken-
nen, die zwei letzten keh-
ren ihre Unterseite nach außen; diese vier entsprechen den Steinnummern 10—13
in Schicht VI. Auch die dann folgenden zwei Steine 14 und 15 sind wohl Triglyphen
— es wären die 16. und 17. —, während dann unter der Erde in dieser Schicht noch

Zeitschrift für Geschichte der Architektur. IV. 25
 
Annotationen