Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 5.1880

DOI Heft:
Heft 4
DOI Artikel:
Gurlitt, Ludwig: Amazonen-Reliefs von Patras
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35006#0433

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Amazonen-Reliefs von Patras.

(Hierzu Tatet XV.)

Der Fries des Tempels zu Phigalia ist durch die Ausgra-
bungen von 1812 in solcher Vollständigkeit zu Tage getreten,
dass von den 94 Figuren oder, wenn wir die Kinder- und Thier-
hildungen mitzählen, sogar 102 Figuren keine vollständig ein-
gebüsst wurde, während nur drei zum grösseren Theil zerstört
sind, nämlich:
1. v. Stackeiberg Der Apollotempel z. Rassae nr. 6 = Au-
Oent Ahm&As IV 15 = !vanoff Aunu2z 1865 Taf. A 6 -
Overbeck Gesell, d. Plastik i* 331 A 2.
2. St. 22 Aue. Nurä. 15 lv. 19 Ov. C 18.
3. St. 8 Aue. Nurä. 18 lv. 8 Ov. ß 10.
Unter diesen Umständen ist es ein glückücher Zufall zu nen-
nen, dass sich eine dieser 3 Figuren jetzt durch einen neue-
ren Fund mit Sicherheit ergänzen lässt.
Während eines mehrtägigen Aufenthaltes in Patras konnte
ich Dank der entgegenkommenden Gefälligkeit des Hm. H.
Green, des Directors der jonischen Bank daselbst, die drei
Darstellungen von Amazonenkämpfen, die Hr. von Duhn Mitth.
1H S. 68 beschrieben hat, wiederholt eingehend betrachten
und kam dabei zu einem Urtheile, das von dem des Hm. von
Duhn bedeutend abweicht. Dieser meinte in den Reliefs von
Patras Anklänge an die Friesdarstellungen des Tempels zu
Phigalia zu erkennen, hielt sie aber gleichwohl für Original-
schöpfungen. Die beigefügten Reproduktionen, die ich der
Güte des Hm. Green verdanke, werden aber deutlicher als
 
Annotationen