Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Narrenspiegel.

der Verschwiegenheit, Alles anver-
traut hat. Unsere Stadt dürfte
vielleicht zu wichtigen Conferenzen
ausersehen sein."

„Ist es möglich? Aber wer ist
denn jene mysteriöse Person?"

„Ja, das rathen Sie einmal,
meine Herren!" erwidert der Ge-
heimnißvolle.

„Vielleicht ein berühmter Di-
plomat ?"

„Bedenken Sie, daß die Per-
son mit einem militärischen Mantel
bekleidet war."

Nun denn! Ein hoher General,
welcher zugleich diplomatische Aufträge besorgt.

Der Geheimnißvolle schültelt wie verneinend den Kopf.

Etwa Don Carlos?

Der Geheimnißvolle sieht sehr bedenklich drein, schüttelt aber-
nials den Kopf, doch bereits weniger.

Oder Espartero!

Der Geheimnißvolle lächelt diplomatisch schlau und schüttelt
abermals, doch ganz unmerklich, den Kopf.

Oder Heinrich der Fünfte?

Der Geheimnißvolle zuckt die Achseln und sagt endlich wie
bedauernd: „Wenn ich nur nicht unverbrüchliche Verschwie-

genheit angelobt hätte; aber ich könnte die politischen Combi-
nationen stören, die im Gange sind. Warten Sie nur bis
morgen, meine Herren! Morgen kann ich Ihnen gewiß mehr
offenbaren. Aber das kann ich versichern, der Fall ist sehr
merkwürdig und die Person eine sehr hohe Person, die bald
eine höchst bedeutende Rolle spielen wird."

(Fortsetzung folgt.)

H. Marggraff.

Auch eine Schöpfung.

Kaum daß ans seinen Ruf erstand die Welt,

Saß Gott der Herr, im Flammenwolkenzelt;

Mit ros'gen Schwingen, in den Händen Palmen,
Umkreisten Engel ihn und sangen Psalmen.

Da winkt der Herr und Alles ringsum schweigt
Und sich dem Wink des Herrn gewärtig zeigt.

Er aber spricht: „Im Strahl des goldnen Lichts

Rief ich die weite Schöpfung aus dem Nichts,

Und jubelnd fliegen und mit Donnerschall
Millionen lichter Welten durch das All,

In Daseinslust die Flammenbahn durchklingend
Und wie im freudetrunk'nen Reihn sich schwingend.
Doch blickt am herrlichsten im großen All
Erfreuend und erfreut der Erdenball,

Das schönste Werk, das meine Schöpfung ziert.
Das aus sich selbst sich selber stets gebiert.

Auch eine Schöpfung. 3

Begabt mit wunderbarer reger Kraft,

Die aus Verwesung neues Leben schafft. —

Es regen jauchzend sich die Creaturen;

Wie Weihrauch wirbelt's aus den grünen Fluren,

Und aus der Vögel nimmermüder Kehle
Erschallt der Dank, die Freude ihrer Seele.

Und diesen Erdenball mit allem Leben
Hab' zum Geschenk dem Menschen ich gegeben.

Dem Erdensohn, der meine Kraft besiegelt.

In dem ich mich im Schaffensdrang bespiegelt.

Dem in des Leibes irdische Gestalt
Ich goß des Geistes himmlische Gewalt,

Ein Widerspruch und doch voll Einklang nur.

Der Schöpfung Herr und ihre Creatur,

Nach Höchstem ringend, an der Scholle klebend.

Die Erde liebend und zum Himmel strebend.

So schuf ich ihn, daß er im Erdcnzwist
Zeig', daß er Geist von meinem Geiste ist." —

Kaum hat der Herr der Welten so gesprochen.

Da ward er durch ein Murren unterbrochen.

Vom Satan kam's, der in der Ecke stund
Gallherzig und mit hohnverzerrtem Mund.

„Was hast du Satan?" klang des Herren Stimme,
Und Satan drauf mit schlechtverhalt'nem Grimme:
„Aufrichtig, Herr, gar sehr mich ennuyirt.

Daß du im Menschen dich so gut kopirt.,

Nun will ich aber keine Zeit verlieren.

Auf Erden auch mich selbst zu portraitiren.

Mein Conterfei will ich auch mir jetzt schaffen."

Der Teufel ging und schuf sogleich — den Affen.

L. Kalisch.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Moderner Narrenspiegel" "Auch eine Schöpfung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Schmolze, Carl Hermann
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Teufel <Motiv>
Affen <Motiv>
Unbekannte Person
Karikatur
Uniform <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 2.1846, Nr. 25, S. 5

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen