s' Red't der Herr Pfarra
s' red'n die Leut
1 So viel oo* an Himmi
. Und der himmisch n Freud. —
Dees will i aa' zua' geb'n
Und i' moa' es is gwiß.
Das schön« in Himmi
Als bei uns herunt is.
Aber oa's muaß i sag'n
Dees bigreif i' nit recht
Und oa's nur dees waars
Wo i' aufi nit möcht! —
Wenn oam der lieb Herr Gott
j ST Dicnderl hat b scheert
A' liebs und a' guats
Die oam's' Herz ganz vokehrt.
Uitb’ä kimmt der feil Stöffi
Reißt d'Herzln vo'nand,
Wie auf dera Welt all'weil
Nix Schö's hat an' B'schdand.
Wie waar's dir denn nach«,
Wannst in Himmi 'nauf fliegst,
> Und drunt aber 's Dicnderl
; Am Grab sitzen siegst?! —
Sie schaugt aa'' naufzum Himmi
Mit rothgwoa'nti Aug'n
Als wollt's vo' da dromat
Jhra Glück aba schaug'n. —
Aber alles was f g'habt hat
Des weni was' s' will
Dees allero'anzigi Herzl
Steht fiir allaweil füll. —
Und ohni dees Herzl
Da ko"s nimmer sey'
Und es waar ihr dees liebsti
Ma grabat's aa' ei'.
Wenn drunt'n 'as Diendl
So in Herzload vogeht
Glaabt's ebba in Himmi
Da gmahnat's oa'm net?
Tenn a'Lieb, die schö'frummis.
Und wahrhafti und treu,
Glanzt weiter als 's 'Leb'n,
Geht in Himmi mit 'nei.
Wo kaam nacha d'Freud her,
Und waar's wie d'er will schö',
Und waar's wie d'er will lusti
Es thaat dir vo'geh'.
Wie's da der lieb Herr Gott
Wohl ei' g'richt mag hab'n,
I ko's nit bigreif'n
Es kinnt's mir's nit sag'n! —
.CS. ßWnrfrt<»r
s' red'n die Leut
1 So viel oo* an Himmi
. Und der himmisch n Freud. —
Dees will i aa' zua' geb'n
Und i' moa' es is gwiß.
Das schön« in Himmi
Als bei uns herunt is.
Aber oa's muaß i sag'n
Dees bigreif i' nit recht
Und oa's nur dees waars
Wo i' aufi nit möcht! —
Wenn oam der lieb Herr Gott
j ST Dicnderl hat b scheert
A' liebs und a' guats
Die oam's' Herz ganz vokehrt.
Uitb’ä kimmt der feil Stöffi
Reißt d'Herzln vo'nand,
Wie auf dera Welt all'weil
Nix Schö's hat an' B'schdand.
Wie waar's dir denn nach«,
Wannst in Himmi 'nauf fliegst,
> Und drunt aber 's Dicnderl
; Am Grab sitzen siegst?! —
Sie schaugt aa'' naufzum Himmi
Mit rothgwoa'nti Aug'n
Als wollt's vo' da dromat
Jhra Glück aba schaug'n. —
Aber alles was f g'habt hat
Des weni was' s' will
Dees allero'anzigi Herzl
Steht fiir allaweil füll. —
Und ohni dees Herzl
Da ko"s nimmer sey'
Und es waar ihr dees liebsti
Ma grabat's aa' ei'.
Wenn drunt'n 'as Diendl
So in Herzload vogeht
Glaabt's ebba in Himmi
Da gmahnat's oa'm net?
Tenn a'Lieb, die schö'frummis.
Und wahrhafti und treu,
Glanzt weiter als 's 'Leb'n,
Geht in Himmi mit 'nei.
Wo kaam nacha d'Freud her,
Und waar's wie d'er will schö',
Und waar's wie d'er will lusti
Es thaat dir vo'geh'.
Wie's da der lieb Herr Gott
Wohl ei' g'richt mag hab'n,
I ko's nit bigreif'n
Es kinnt's mir's nit sag'n! —
.CS. ßWnrfrt<»r
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"A Zweifi"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 2.1846, Nr. 36, S. 94
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg