Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Wohin das Böse führt.

„In einer halben Stunde soll ich wieder kommen, hat
man gesagt,- o Gott, jetzt muß meine gute kranke Frau so

lang auf die Medizin warten; das ist doch arg!-, Aber

was gibt es denn heut am Theater für ein Spektakel! — Ja
so, die Pepita tanzt. Die muß ich auch sehen, da geh' ich
auch hinein. — Einstweilen mach' ich mir einen Knopf in's
Sacktuch, damit ich, wcnn'S ans ist, nicht vergiß, die Medizin
zu holen."

Alfonso von Mendoza, Hispanicns stolzer Grand,
war Gatte Jsabellens, Castilicns Stern genannt;
ein Stamm er, längst verdorret, dem mehr kein Reis entsprießt,
sic wie der Rose Knospe, die sich km Lenz erschließt;
er wie der Gletscher eisig, beß' Hauch Erstarrung bringt,

, sic wie die Sonne wärmend, die mild das All durchdringt.
Die Holde war gezwungen gefolgt ihm zum Altar,
und lebt' an seiner Seite an Glück und Liebe baar,
und all' die Pracht und Flimmer, mit der er sie umgab,
däuchl' ihr wie Mondcsschimmer aus einem Marmorgrab.

Da kam aus fernen Landen, Alfonso's Reff' zurück,
und beider Herzen fanden sich mit dem ersten Blick,
manch' feuchter Strahl des Auges, manch' leiser Druck der Hand,
er knüpfte immer enger das zauberische Band;
doch konnten sie ihr Fühlen sich niemals auch gesteh'n,
sic wußten, daß scharfe Augen sic immerdar umspäh'n,
was aber das Licht verriethe, verbirgt die dunkle Nacht,
und jeder Ruf der Sitte schweigt vor der Liebe Macht.

Ihm ward die süße Botschaft aus wohl vertrautem Mund:
„der Liebe Sonne strahlet am hellsten in nächtiger Stunv."
Die Zofe wartet seiner an des Palastes Thor
und führt durch finstere Gänge ihn zur Geliebten empor —
schon sind sie am Gemache, wo schncnv sein' sie harrt,
er drückt die Klinke bebend - Entsetzen! — die Thüre knarrt —
schnell läuft bei ihrem Kreischen zusammen was lebt im Haus,
ein Flegel von Aazor I)omu8 warf ihn zum Tempel hinaus.

Daraus erhellet klärlich, wohin das Böse führt,
und wie cs sehr gefährlich, so man die Thür' nicht schmiert.

Crassus.

Der sorgsame Ehemann.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Wohin das Böse führt" "Der sorgsame Ehemann"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Jurist <Motiv>
Schreiber
Taschentuch
Park <Motiv>
Nacht <Motiv>
Tänzerin
Gedächtnishilfe
Karikatur
Knoten
Theater <Motiv>
Ehemann <Motiv>
Brunnen <Motiv>
Liebeswerben <Motiv>
Menschenmenge <Motiv>
Anwaltspraxis
Satirische Zeitschrift
Durán y Ortega, Josefa
Spanier <Motiv>
Thema/Bildinhalt (normiert)
Untätigkeit <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 21.1855, Nr. 502, S. 172
 
Annotationen