Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der mißverstandene Befehl.

1<>

Um 12 Uhr Wechsel der Toilette.

(Fortsetzung folgt.)

Der mißverstandene Befehl.

Frau vom Hause (im Begriff auszugchcn): „Gustc, den Schwcinskopf habe ich Ihr für die Abendgesellschaft angcrichtct.
Wenn ich also dann läute, so thut sie nur noch Lorbeer in die Ohren und eine Citrone in's Maul und trägt ihn auf."

Gustc hat wörtlich den Befehl erfüllt und trägt-nach Vorschrift den Schwcinskopf auf.

Redaelicn: Casp. Brmin und Friede. Schneider. — München, Verlag von Braun Schneider

Schnellprcsscudruck von C. N. Schurich in München.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Reise in das Bad Kissingen" "Der mißverstandene Befehl"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stauber, Carl
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Lorbeer
Zitrone
Dienstmädchen <Motiv>
Krinoline
Reifrock
Rasur
Ankleiden
Missverständnis
Karikatur
Kur
Servieren
Schwein <Motiv>
Spiegel <Motiv>
Kurgast <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Bad Kissingen

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 30.1859, Nr. 706, S. 16

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen